
... höre auf, Anwesenheit mit Leistung zu verwechseln.
Auf dem Rückflug von Barcelona (ich war mit einer DIN-Delegation dort) fiel mir in der Wochenendausgabe des Handelsblatt diese Grafik ins Auge.
Fast die Hälfte aller Erwachsenen in der Türkei arbeitet mehr als 45 Stunden pro Woche. In Bulgarien tut das gerade mal jeder Vierzigste. Dazwischen ganz Europa, irgendwo zwischen „Präsenz-Marathon“ und „klarer Feierabendgrenze“.
Und während ich auf die Wolken starrte, fragte ich mich:
„Arbeiten wir wirklich mehr, nur weil wir länger sitzen?
Oder haben wir einfach gelernt, effizient zu tun, als würden wir schuften?“
Wer glaubt, Leistung ließe sich an Stunden messen, lebt noch im letzten Jahrhundert.
Die Zukunft gehört den Unternehmen, die verstehen, dass echte Produktivität nicht in Anwesenheit, sondern in Wirksamkeit steckt.
Work-Life-Balance ist kein nettes Extra, sie ist der geheime Treibstoff, ohne den Teams schneller ermüden als ein Laptop ohne Akku.

After the inspiring exchange in the U.S. with Vicki Adams DEKRA North America it was great to continue the journey in Barcelona - diving deep into the exciting intersection of Robotics Safety, AI, and Cybersecurity together with DEKRA 🤖🔐.
Many thanks to everyone involved - our discussions went far beyond ideas 💡.
Robert Rocamora Graell Sergio Frauca Roca Chris-Jan van der Pas.
We’re now moving toward concrete projects on Functional Safety Management for both mobile robotic devices and stationary applications.
Exciting times ahead 🚀.

... packed with inspiring moments and valuable exchanges around Robotics-Safety💡
A big thank-you to the team at Novanta Inc. for the great discussions on robotics applications 🤖 - it was truly impressive to see innovation and collaboration come together.
Marc Vila Francesc Marlasca Toni Planells Ricard Picas Prat
We’re looking forward to sharing more details once our joint project has been successfully implemented.
To be continued 🔜.

I thought why not meet Francesco Ferro when I am already in Barcelona. Therefore I took the opportunity to meet Francesco Ferro from PAL Robotics in Barcelona.
It’s been a few months since our last exchange, so it was great to catch up, see some exciting new developments, and discuss ongoing and future projects.
Always inspiring to see the innovation and passion driving the robotics community and to explore new opportunities for collaboration.
Thanks for the great conversation, Francesco see you soon 😉.
By the way, I was in Barcelona because of this event:









Close to the end: The final day of our TC299/WG12 meeting has begun - today it’s all about full focus and dedication as we continue working on the draft standard.
A big thank-you to all the Safety Women who are here on site - for your active contributions, insightful discussions, and professional expertise 👍Michele Silva, MBA, FSE Ekaterina Sergeeva, PhD Carole Strait Franklin.
And of course, thank you to everyone else who has actively contributed both on site and online - your input and engagement make all the difference 🚀.






The next meeting is already scheduled.
We’ll be meeting again in spring 2026 in Seoul, Korea - looking forward to reconnecting and continuing our great collaboration.
More news about this event you´ll find here:


Das ISO/TC 299/WG 12 Meeting läuft derzeit in Barcelona, wo wir an einem neuen Sicherheitsstandard für humanoide Roboter arbeiten.
Nach zwei Tagen intensiver und spannender Diskussionen starten wir nun mit viel Schwung in die nächsten beiden.
🤝 Ich freue mich sehr, Teil einer so starken DIN Deutsches Institut für Normung e. V. Delegation vor Ort zu sein:
Gor Hakobyan Theo Jacobs Jose de Gea Fernandez Nihad Karacic und Nikolai Ensslen sowie mit großartiger Unterstützung unseres Convenors Federico Vicentini.
🦿 Gestern stand ganz buchstäblich etwas Beinarbeit auf dem Programm:
Themen wie Gehen, Stolpern, Fallen und die Notwendigkeit von Stabilitätskontrolle bei humanoiden Robotern.
Stay tuned for more Impressions.
Auch in Barcelona dreht sich alles um unser Kernthema: Safety. Denn jede Anlage und jede Anwendung muss sicher und konform sein.
Den Safety Dialog. Er macht Ihr nächstes Automatisierungsprojekt sicher.
CE-Kennzeichnung. So kommen Sie sicher durch den CE-Prozess.


Wie z. B.: Ist das ein IMR mit aktiv kontrollierter Stabilität❓
Diese Frage und viele weitere rund um die Definition und Identifikation von Gefährdungen, stehen derzeit im Mittelpunkt unserer Diskussionen beim ISO-Meeting TC 299 / WG12 in Barcelona.
Der internationale Austausch zeigt erneut, wie wichtig eine gemeinsame Sprache und ein einheitliches Verständnis für ein effektives Risikomanagement sind - insbesondere, wenn es darum geht, neue Standards zu entwickeln, die unsere globalen Innovationen einschließen und nicht verhindern 💡.


This week is all about knowledge transfer, exchange, and joint development in ISO TC 299/WG 12 here in Barcelona.
I am delighted to be part of this international group and to play an active role in robotics standardization.
YES, there is a lot happening here in Europe too.
A big thank you to Novanta Inc. for the great organization and to all colleagues for the upcoming open and inspiring exchange here in Barcelona.
The original post at LinkedIn.


Auf dem Weg zu einer vollgepackten Woche mit spannenden Terminen und inspirierenden Gesprächen.
Eine Sache darf ich schon verraten:
Es wird sich alles um Robotics und Safety drehen - Themen, die aktuell nicht nur technologisch, sondern auch gesellschaftlich unglaublich spannend sind 💡
Ich freue mich auf den direkten Austausch vor Ort, auf neue Impulse und darauf, innovative Ansätze in diesen Bereichen näher kennenzulernen.
Impressionen von den einzelnen Terminen folgen selbstverständlich - also:
bleibt gespannt, worüber ich in den nächsten Tagen berichten werde 😉
P.S. Wwenn treffe ich morgen ebenfalls am Airport FRA ?
Apropos Safety, das ist unser Kernthema ist Safety, denn jede Anlage muss sicher und konform sein.
Den Safety Dialog. Er macht Ihr nächstes Automatisierungsprojekt sicher.
CE-Kennzeichnung. So kommen Sie sicher durch den CE-Prozess.
Der Originalpost bei LinkedIn.


Wenn Partnerschaft Überraschungen liefert 😊. Heute klingelt UPS und bringt ein Päckchen, das ich nicht bestellt habe.
Einen Moment lang dachte ich: Was ist das jetzt ❓Dann der Blick hinein - ein DOBOT CR10A Scale.
Solche Momente zeigen, wie stark eine langjährige Partnerschaft sein kann:
nicht nur Technologie, sondern Vertrauen, Verlässlichkeit und echte Zusammenarbeit.
Vielen Dank an Dobot Robotics / Dobot EMEA für diese tolle Überraschung und die kontinuierliche Unterstützung bei unseren gemeinsamen Projekten.
Wir freuen uns darauf, den DOBOT CR10A Scale in unsere Prozesse mit weiteren Scalemodellen zu integrieren und die Zusammenarbeit weiter auszubauen.
Wer möchte noch weitere Scale von unseren Partnern hinzufügen 😉 ?
Übrigens, erst kürzlich besuchte uns Matthias Müller von Dobot EMEA in unserem neuen TestLab in Brackenheim.

