Risikobeurteilung

Risikobeurteilung, um die Maschinensicherheit zu gewährleisten
Maschinensicherheit ist ein zentrales Thema, um Mitarbeiter zu schützen. Deshalb hat die EU eine Risikobeurteilung gemäß der Maschinenrichtlinie 2006/42/EG zwingend vorgeschrieben. Damit ist sie für Unternehmen von äußerster Wichtigkeit. M&P Sachverständige führt eine professionelle, umfangreiche Risikobeurteilung über mehrere Schritte nach Best Practice Standards hinweg durch. Dabei ist ein transparentes Verfahren wichtig, das mit den Maschinenhersteller klar kommuniziert wird.
ISO 10218-2 Sicherheitsanforderungen Robotersysteme und Integration Relevante Normen bezüglich Schutzeinrichtungen (PLr = d)

Die 4 Schritte der Risikobeurteilung

Gemäß der EN ISO 12100 umfasst diese Risikobeurteilung folgende Schritte:

  1. Grenzen der Maschine: Festsetzung der Einsatzgrenzen der Maschine.
  2. Identifizierung der Gefährdung: Ermittlung der vorhandenen Gefährdungen.
  3. Risikoeinschätzung: Einschätzen der von der Maschine ausgehenden Risiken.
  4. Risikobewertung: Bewerten und Minimieren der Risiken in allen Lebensphasen.

Dies betrifft sowohl Neumaschinen, Erweiterungen durch Automatisierungs- und Robotersystemen sowie Retrofit und Umbau (Wesentliche Veränderung).

Die ersten drei Schritte umfasst unsere Risikoanalyse. Nach allen vier Schritten ist unsere professionelle Risikobeurteilung erfolgt, die sich abschließend mit der Kernfrage beschäftigt, ob das Risiko hinreichend vermindert worden ist. Falls nicht, setzen wir unsere Risikominderungsmaßnahmen ein. Falls doch, erfolgt eine Dokumentation unsererseits und der Prozess wird abgeschlossen. Wir erstellen und unterstützen Sie bei der erforderlichen Risikobeurteilung und liefern die nötige Nachweisdokumentation der Funktionalen Sicherheit gemäß EN ISO 13849.

Unsere Empfehlung: Achten Sie bereits bei der Planung und Entwicklung auf die spätere Risikobeurteilung, damit Sie keine negativen Überraschungen erleben.

Lassen Sie uns in einem Gespräch vorab Ihre Ausgangssituation klären, damit wir Sie bestmöglich unterstützen und bedienen können.

Risikominderung - wie wir Gefahren mindern für Ihre Maschinen und Ihre Prozesse

Unsere 3-Stufen-Verfahren zur Risikominderung als essenzieller Abschluss zur Risikobeurteilung erfolgt in folgenden Schritten.
Risikominderung durch 3-Stufen-Verfahren
1. Risikominderung durch inhärent sichere Konstruktion
2. Risikominderung durch techn. Schutzmaßnahmen
Einbeziehung ergänzender Schutzmaßnahmen
3. Risikominderung durch Benutzerinformation

Eine professionelle Risikobeurteilung durch M&P Sachverständige

M&P Sachverständige sind Ihr ISO/IEC 17024-zertifiziertes Sachverständigen-Team für Maschinensicherheit, CE-Kennzeichnung sowie für Roboter- und Handhabungssysteme.

Kontaktieren Sie uns jetzt für ein fachkundiges, vertrauliches Erstgesprüch und wir kümmern uns individuell zugeschnitten um Ihr Anliegen!
Copyright © Müller und Partner Sachverständige, 2024