Gemäß der EN ISO 12100 umfasst diese Risikobeurteilung folgende Schritte:
Dies betrifft sowohl Neumaschinen, Erweiterungen durch Automatisierungs- und Robotersystemen sowie Retrofit und Umbau (Wesentliche Veränderung).
Die ersten drei Schritte umfasst unsere Risikoanalyse. Nach allen vier Schritten ist unsere professionelle Risikobeurteilung erfolgt, die sich abschließend mit der Kernfrage beschäftigt, ob das Risiko hinreichend vermindert worden ist. Falls nicht, setzen wir unsere Risikominderungsmaßnahmen ein. Falls doch, erfolgt eine Dokumentation unsererseits und der Prozess wird abgeschlossen. Wir erstellen und unterstützen Sie bei der erforderlichen Risikobeurteilung und liefern die nötige Nachweisdokumentation der Funktionalen Sicherheit gemäß EN ISO 13849.
Unsere Empfehlung: Achten Sie bereits bei der Planung und Entwicklung auf die spätere Risikobeurteilung, damit Sie keine negativen Überraschungen erleben.
Lassen Sie uns in einem Gespräch vorab Ihre Ausgangssituation klären, damit wir Sie bestmöglich unterstützen und bedienen können.