Brandaktuelles Thema im Maschinenbau: Cybersicherheit

Die Anforderungen an Cybersicherheit, Compliance und Resilienz steigen - besonders im Maschinen- und Anlagenbau.

Mit dem Cyber Resilience Act (CRA) treten verbindliche Vorgaben in Kraft, die tief in die Entwicklungs- und Produktionsprozesse eingreifen werden.

Am 06. November 2025 bietet die CRA Konferenz gebündeltes Fachwissen und praxisnahe Orientierung:

Hochkarätige Speaker aus Industrie, Forschung und Behörden

✅ CE-Kennzeichnung nach dem Cyber Resilience Act

✅ Vorgehen bei Security-Risikoanalysen

✅ Cybersicherheit als verbindliche Produktanforderung

✅ Schwachstellenmanagement & Software-Stücklisten

✅ Secure Coding – sichere Softwareentwicklung in der Praxis

✅ Umsetzung technischer Anforderungen gemäß Anhang I des CRA

Gerade Maschinenbauer, Automatisierer und produzierende Unternehmen stehen jetzt vor entscheidenden Weichenstellungen.

👉 Diese Konferenz ist eine Pflichtveranstaltung für jeden Maschinenbauer, der auch künftig am Markt bestehen möchte.



🎟️ Über unsere langjährige Partnerschaft mit IBF Solutions Solutions erhalten Sie 10 % Rabatt auf die Teilnahmegebühr

Code: 👉 IBF2025-MP 👈

🔜 Weitere Informationen & Anmeldung:

www.cra-konferenz.com

Diese News wurde zuerst bei LinkedIn veröffentlicht.

Vorbereitungsworkshop zur Zertifikatsprüfung "Fachingenieur Elektrokonstruktion VDI"

Gleich geht’s los🚀. Heute steht der Vorbereitungsworkshop zur Zertifikatsprüfung an - in vier Wochen findet die schriftliche und mündliche Prüfung zum „Fachingenieur Elektrokonstruktion VDI“ statt.

Gemeinsam mit den Teilnehmenden vertiefen wir heute nochmals alle vier Themenblöcke - intensiv, praxisnah und mit Fokus auf das Wesentliche.


Ziel ist es, die angehenden Fachingenieurinnen und Fachingenieure bestmöglich auf ihren erfolgreichen Abschluss vorzubereiten.

Ich freue mich auf einen spannenden Tag voller Fachwissen, Austausch und Motivation.

Übrigens, über die Details zu diesem Zertifikatslehrgang haben wir bereits hier berichtet.

Die Originalnews bei LinkedIn.

Alles ist vorbereitet für morgen: COBOTS4YOU

Um 9:00 Uhr startet wieder die ⭐️ COBOTS4YOU ⭐️in Würzburg.
ein Treffpunkt für alle, die die Zukunft der Automatisierung mitgestalten wollen.

Ich freue mich riesig auf den Austausch, neue Impulse und spannende Diskussionen rund um kollaborative Robotik.

Verpasst NICHT mein Update zur neuen ISO 10218:2025 welches ich auf der Bühne mit euch teilen werde - sie bringt frischen Wind in die Welt der Robotersicherheit.

Wer von euch ist morgen auch dabei ?

Alle Details finden Sie hier.

Übrigens, die Vogel Communications Group hat eine Broschüre zu diesem Event veröffentlicht. Titel:

COBOTS: Kollaborative Roboter - Die Zukunft der Arbeit.

4369e956-7453-4414-8fd9-791f93054793Herunterladen

Dieser Beitrag ist zuerst bei LinkedIn erschienen.

Danke für den Impuls Tobias, den Defender hatte ich ehrlich gesagt gar nicht im Fokus

Und doch liegt er jetzt vor mir. 2.336 Einzelteile, sortiert in Tüten, bereit, Schritt für Schritt zu etwas Ganzem zu werden.

Auf den ersten Blick wirkt es wie ein großes Durcheinander - aber mit Plan, Geduld und dem Blick aufs Ziel entsteht daraus etwas Beeindruckendes.

Genau so ist es oft auch im Business. Wir sehen viele Einzelteile, Projekte, To-dos, Strategien, Menschen, Erwartungen. Manchmal verliert man dabei leicht das große Ganze aus den Augen.

Aber wenn man sich erinnert, warum man angefangen hat und den nächsten Schritt bewusst geht - dann fügt sich Stück für Stück alles zusammen.

Pausen gehören genauso dazu wie Fortschritt. Planung ist wichtig, aber Flexibilität noch mehr. Und am Ende zählt nicht, wie schnell man fertig wird, sondern wie stabil das Ergebnis ist.

Nur noch 2.336 Teile bis zur Fertigstellung.

Und jeder davon bringt mich ein Stück näher ans Ziel.

Mein Plan war erst im Dezember damit anzufangen - ich konnte es einfach nicht abwarten 😉.

Der Originalpost bei LinkedIn.

Von der Vision zur Gegenwart: Das IPAI in Heilbronn

Was vor wenigen Jahren noch als mutige Idee begann, wird am 21.10.2025 Realität.

Mit dem ersten Spatenstich für den Innovationspark Künstliche Intelligenz (Ipai) in Heilbronn startet eines der bedeutendsten Zukunftsprojekte Deutschlands in seine Bauphase.

Unter den Gästen sind Bundeskanzler Friedrich Merz, Ministerpräsident Winfried Kretschmann und zahlreiche Vertreterinnen und Vertreter aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft. Ihre Anwesenheit zeigt, welche Strahlkraft das Projekt Ipai längst entfaltet hat.

Das IPAI steht für mehr als Forschung und Technologie, es steht für Mut, Zusammenarbeit und den Glauben daran, dass Innovation aus Verantwortung entsteht. Hier wächst ein Ort, an dem Ideen Realität werden, an dem Menschen gemeinsam an Lösungen für morgen arbeiten.

Heilbronn wird damit zu einem zentralen Knotenpunkt für Künstliche Intelligenz, digitale Transformation und nachhaltige Wertschöpfung und das mit made in Germany, made for the world.

Vor ein paar Tagen würde zudem das erste Hub von imec im IPAI eröffnet - jetzt geht es Stück für Stück nach vorne 👍. Wir haben darüber berichtet.

„Eine Vision wird zur Gegenwart - und die Zukunft entsteht genau hier in Heilbronn“.

Die Originalnews bei LinkedIn.

Ein spannender Tag mit tollen Einblicken in zukünftige Projekte

Heute zum wiederholten Mal bei RobCo in Munich 🚀. Und wieder ein spannender Austausch über laufende und zukünftige Projekte

Vielen Dank an Roman, Lorenzo, Michael für den offenen Austausch, inspirierende Gespräche und interessante Insights rund um Robotik in Deutschland, Europa und USA.

Und klar, dass wir uns auch über innovative Sicherheitskonzepte ausgetauscht haben 😉

Das Highlight: Ich habe endlich meinen Roboter im Scale Klemmbausteinen erhalten.

Übrigens, das war nicht mein erster Besuch bei RobCo. Hier die letzten Besuche und gemeinsamen Events:

Webinar Maximale Robotersicherheit

KI & Robotik

Webinar mit RobCo und Jens Müller

Der ursprüngliche Post zu diesem Thema bei LinkedIn.

Today marks the opening of imec ’s first German location at IPAI in Heilbronn

Thank you for the spontaneous tour and great insights Michael Windig - wishing the whole team much success for today’s opening and a strong start in Germany.

The new Imec center brings world-leading expertise in chiplet, sensor, and AI technologies, supported by the state of Baden-Württemberg with €40 million.

A strong signal for innovation, research, and Europe’s digital future.

News at LinkedIn.

Spannende Podiumsdiskussion beim GEBHARDT Intralogistic Summit

Unter dem Titel:

„Cyber Security & Funktionale Sicherheit in der Smart Factory“

wurden heute zentrale Fragen rund um Sicherheit, Automatisierung und Vernetzung in der modernen Intralogistik beleuchtet.

Ein herzliches Dankeschön an unseren Moderator Günter Ullrich und an die hochkarätige Expertenrunde mit denen ich die Bühne teilen konnte:

Constantin Scholz / SAFEBOT Lead BruBotics - Vrije Universiteit Brussel & imec

Franz Dold / Head of Safety Systems and Services, SICK

Mario Epp / Head of CE-Management, Safety & Industrial Security, GEBHARDT Intralogistics Group

Philipp Marb / Director Mobile Robots, GEBHARDT Fördertechnik GmbH

Ein inspirierender Austausch über die Herausforderungen und Chancen, die entstehen, wenn funktionale Sicherheit und Cyber Security in der Smart Factory zusammenwachsen.

Danke an alle Teilnehmer und Gäste für die spannenden Fragen und den regen Austausch - so sieht Hashtag#Innovation in der Intralogistik aus.

Danke an den Gastgeber Marco Gebhardt und das gesamte Orgateam im Hintergrund 🫶.

News bei LinkedIn.

Neuer Meilenstein: Der erste Besuch in unserem TestLab

Mathias Müller von Dobot EMEA war heute bei uns zu Gast und hat sich die frisch eingerichteten Räume angesehen.

Gemeinsam haben wir direkt vor Ort ausgemessen, welche Applikationen optimal hineinpassen.

Nebenbei konnten wir bereits einige spannende Projekte besprechen - insbesondere über unsere Unterstützung beim CE-Prozess nach MRL (7 Schritte) sowie bei der Erstellung von innovativen Sicherheitskonzepten bis hin zu Kollisionsmessungen ISO/TS 15066 und EN ISO 10218-2.

Unser Ziel: sichere, normkonforme und zugleich innovative Roboteranwendungen beim Anwender draußen im Markt zu haben.

Wir freuen uns auf die weitere Zusammenarbeit mit DOBOT und deren Partnern -> umso viele praxisnahe Automatisierungslösungen zu integrieren 👍.

p.s. wir sehen uns bereits nächste Woche schon live wieder - dann in Würzburg beim COBOTS4YOU 😉 Dobot Robotics

Siehe auch: Mit Cobots in die Zukunft - COBOTS4YOU

Der Originalbeitrag bei LinkedIn.

In Heilbronn wird tatkräftig an der Zukunft Deutschlands gebaut

🔥 Heilbronn zeigt beeindruckend, wie Deutschland wirklich Zukunft baut.

Jede Woche neue Schlagzeilen in der Heilbronner Stimme :

IPAI in Heilbronn startet Reallabore, plant Quantencomputing, zieht internationale Partner an ❗️

Fakten:
▪️ Fraunhofer IAO & Hochschule Heilbronn - Hochschule für Technik, Wirtschaft und Informatik treiben Quantencomputing praxisnah voran.

▪️Campus Steinäcker: 23 Hektar Innovationsfläche.

▪️Kooperation mit imec bringt Mikrochip-Expertise nach Heilbronn.

Fragen, die im Raum stehen?

▪️Was wird in Berlin, München oder Stuttgart über Zukunft diskutiert, während Heilbronn sie einfach baut?

▪️Wird lokales, praxisnahes Innovationspotenzial noch nicht ernst genommen oder werden nur Metropolen-Hubs gefeiert ?

▪️Die Gewinner werden sein: die „Metropole“ oder die Städte, die wirklich Technologie & Talente zusammenbringen?

Mein Standpunkt:
Heilbronn ist der leise Gamechanger Deutschlands. Wer Innovationen ernst nimmt, schaut nicht nur nach Berlin oder München, sondern auch nach Heilbronn.

Heilbronn handelt und gestaltet die Zukunft 🚨.

Siehe auch: 40 Millionen: Deutschlands Chipzentrum bald in Heilbronn.

Originalnews bei LinkedIn.

Copyright © Müller und Partner Sachverständige, 2024