
Andreas Sprenger - Vielen Dank für den persönlichen Austausch bei Euch im HQ der LEANTECHNIK AG in Oberhausen.
Erst vor 3 Wochen haben wir uns persönlich beim A3 - Association for Advancing Automation Business Forum 2025 in Orlando/ USA kennengelernt. Hier der Bericht über das A3 - Association for Advancing Automation. Und nun das Wiedersehen in der Zentrale in Oberhausen.
Darüber haben wir gesprochen:
🔹Automatisierung und Robotik
🔹CE-Kennzeichnung
🔹Einbau-vs Konformitätserklärung
Und natürlich über die speziellen Produktanforderungen für den USA-Markt LEANTECHNIK, Inc. 👍
Unser nächstes Treffen ist bereits fix - HANNOVER MESSE. "Rückblick zum 14. Robotics Kongress 2025."
PS: Übrigens, wir haben extra den Safety Dialog entwickelt. Er macht Ihr nächstes Automatisierungsprojekt sicher und bewahrt Sie vor unvorhergesehenen Überraschungen. Hier können Sie ein kostenloses Erstgespräch buchen.

Vielen Dank für deinen Besuch Mike Mayer bei uns im Büro in Brackenheim! Es war ein spannendes und produktives Treffen in dieser Woche, bei dem wir viele interessante Ideen ausgetauscht haben. Besonders freuen wir uns, dass wir für unseren Testaufbau den Co-Act Greifer zur Verfügung gestellt bekommen haben 👍
SCHUNK - Hand in hand for tomorrow ist im Nachbarort ansässig – der Besuch war also quasi in Sichtweite! 😊
Bleibt gespannt, wie die Roboterapplikation bei Fertigstellung aussieht.
PS: Nächste Woche findet der 14. Robotics Kongress in Hannover statt. Wir haben schon darüber berichtet. Mit einer spannenden Podiumsdiskussion zu diesem Thema: "Humanoide Roboter - Einsatz in der Industrie? Zukunftsmusik oder (nahende) Realität?"
Facts:
📅 12.02.2025
⏰ 09:30 - 17:45 Uhr
🏙️ Deutsche Messe Technology Academy, Messegelände Hannover
Jetzt noch zügig vor dem Wochenende anmelden - wir freuen uns auf spannende Gespräche und den Austausch mit Ihnen.

Mit Jens Müller, CMSE® Experte für Robotik und Maschinenbau, erwartet die Zuhörer dieser Podcastfolge des United Automation Hub ein spannender Einblick in die Welt der Automatisierungstechnik.
Highlights dieser Episode:
✅ Maschinensicherheit als Grundlage für Innovation
Die Bedeutung internationaler Standards wie EN ISO 12100 und CE-Kennzeichnung – für Maschinenbauer und Roboterhersteller weltweit essenziell.
✅ Einblicke in den US-Markt
Welche spezifischen Anforderungen und Chancen gibt es für Maschinenbauer, die international expandieren möchten?
✅ Die Rolle des Hashtags #UAH
Wie vernetzt unsere Plattform Experten, um Wissenstransfer und Innovation zu fördern?
✅ Wertvolle Praxiseinblicke
Jens Müller teilt seine Erfahrungen aus über 25 Jahren in der Robotik – mit Perspektiven zu den Herausforderungen und Chancen im Maschinenbau und in der Automatisierung.
💡 Takeaways für die Zuhörer:
🔹 Internationale Märkte – Erfolgreich in den USA agieren: Normen & Sicherheit als Schlüssel.
🔹 Wissenstransfer & Zusammenarbeit – Warum Kooperation zwischen Experten, Maschinenbauern und Endkunden entscheidend ist.
🔹 Zukunftsorientierte Unternehmen – Offenheit für neue Technologien als Wettbewerbsvorteil.
🎧 Jetzt reinhören und wertvolle Insights sichern: https://lnkd.in/eDnHSA-d

🚀 Lass uns in einem unverbindlichen Erstgespräch herausfinden, wie das United Automation Hub dein Business voranbringen kann!
👉 Jetzt Teil des Netzwerks werden:
🔹 Für Komponentenlieferanten: https://www.united-automationhub.com/for-provider/component-supplier
🔹 Für Maschinenbauer: https://www.united-automationhub.com/for-provider/machinery-companies
🔹 Für Produzenten: https://www.united-automationhub.com/
💡 Die Automatisierungsbranche entwickelt sich rasant – sichere dir deinen Vorsprung!
Link zum Originalpost bei LinkedIn.

... bei der Podiumsdiskussion auf der all about automation in Friedrichshafen.
Wann? Am 25.02.2025 von 11:00 bis 11:45 Uhr auf der Talk Lounge B2-542 in Friedrichshafen.
Unser hochspannendes Diskussionsthema: 🔜 "Cobots – Ist der Hype vorbei?" 🔚
In einer Zeit, in der Cobots als wegweisende Technologie gefeiert wurden, stellt sich heute die Frage, wie ihre tatsächliche Rolle in der Automatisierung aussieht:
❌ Sind Cobots bereits ein ausgereiftes Produkt oder steht uns noch eine aufregende Weiterentwicklung bevor ?
Gemeinsam mit führenden Experten aus den Bereichen Robotik, Sicherheit und Automatisierung werden wir die verschiedenen Perspektiven und Entwicklungen rund um Cobots beleuchten.
Hierzu gehören unter anderem:
❌ Marktentwicklung und zukünftige Trends – Wie haben sich Cobots entwickelt und was erwarten wir in den kommenden Jahren?
❌ Technische Herausforderungen und Chancen – Wo liegen die Grenzen und wo eröffnen sich neue Möglichkeiten in der praktischen Anwendung?
❌ Sicherheitsaspekte und Normen – Wie stellen wir sicher, dass Cobots sicher und effizient in der Produktion eingesetzt werden? Welche Normen und Standards sind entscheidend?
❌ Integration in bestehende Systeme – Wie lassen sich Cobots erfolgreich in bestehende Produktionsprozesse integrieren und welche Hürden gilt es zu überwinden?
Warum teilnehmen?
✅ Wir bieten einen tiefen Einblick in die Welt der Cobots und schaffen Raum für eine fundierte Diskussion, die nicht nur von Experten, sondern auch von den Teilnehmenden geprägt wird.
✅ Lasst uns gemeinsam herausfinden, ob der Hype wirklich vorbei ist oder ob Cobots erst am Anfang ihrer Reise stehen!
Wir freuen uns darauf, diese Diskussion mit euch zu führen und spannende Einblicke zu teilen.
Das sind die Teilnehmer der Podiumsdiskussion:
Moderation: Jens Müller, CMSE®
Noch kein Ticket - ja dann noch schnell anmelden:
Mit diesem Gratisticket-Code: 2919 unter diesem Link.
Das vollständigen Talk Lounge Programm finden Sie hier.

Ein neues Angebot mit RBTX Robotix Marketplace / igus GmbH und M&P. Mit Reiner Nusser, Kai Schmitz und Jens Müller.
Mit einem exklusiven Einblick in die Zukunft der Robotik und Automatisierung! 🤖
Neugierig auf die neuesten Entwicklungen in der Robotik und Automatisierungstechnik? Dann sind Sie bei unserer Roboter Sprechstunde genau richtig!
Im Live-Video-Call bieten wir Ihnen spannende Einblicke in innovative Technologien, Sicherheitsanforderungen und Lösungen, die Sie begeistern werden.
Agenda:
🔹 Die Welt der erschwinglichen Robotik:
– Cobots ab 4.970 €
– Mobile Roboter ab 29.838 €
– Komplettlösungen ab 12.000 €
🔹 Einführung in die RBTX Academy:
Erfahren Sie mehr über unser Schulungsangebot und wie Sie die neuesten Technologien optimal nutzen können.
🔹 Einblicke in die Customer Test Area
Sehen Sie live, wie unsere Lösungen in der Praxis getestet werden und wie wir Ihnen helfen können, Ihre Automatisierung auf das nächste Level zu bringen.
🔹 Sicherheitsanforderungen bei der CE-Kennzeichnung von DIY-Automatisierungslösungen:
Welche Mindestanforderungen müssen umgesetzt werden, um die CE-Kennzeichnung zu erhalten?
Wir erklären, wie Sie Sicherheitsstandards auf einfache Weise umsetzen können – der direkte Weg zur CE-Kennzeichnung, sowohl für Hersteller als auch Betreiber.
👉 Seien Sie dabei und lassen Sie sich von den Möglichkeiten der Robotik und Automatisierung inspirieren!
Melden Sie sich jetzt für die Roboter Sprechstunde am 04.02.2025 von 10:00 bis 11:00 Uhr an! Hier klicken.
Originalpost bei LinkedIn.
Übrigens, kennen Sie schon unsere Services zu den Themen SafetyDialog, Risikobeurteilung, CE-Kennzeichnung, Arbeitssicherheit, Workshops und Sachverständigen-Gutachten?

Mit diesem spannenden Thema:
Humanoide Roboter - Einsatz in der Industrie?
Zukunftsmusik oder (nahende) Realität?
Humanoide Roboter sollen zunehmend Anwendung in der Industrie finden, vor allem bei Aufgaben, bei denen viel Flexibilität gefragt ist. Großes Potenzial bieten z. B. die Bereiche Montage, Logistik oder Kundenservice. In Zukunft können humanoide Roboter allerdings noch vielseitiger werden.
Nämlich dann, wenn sie durch KI lernen, sich an verschiedene Umgebungen anzupassen.
Doch wo Licht ist, ist auch Schatten: der Einsatz humanoider Roboter bringt eine Reihe von Herausforderungen mit sich, allen voran eine ausgesprochen hohe technische Komplexität. Und sie müssen in der Lage sein, mit Menschen zu interagieren – und so feinfühlig bzw. sicher konstruiert sein, dass sie keine Gefahr für Mitarbeitende darstellen.
Zusätzlich gibt es ethische und soziale Herausforderungen.
Für die Akzeptanz von humanoiden Robotern in der Gesellschaft ist es wichtig, das Vertrauen der Menschen zu gewinnen.
Hierfür braucht es klare Richtlinien und Standards. Mit diesen Aspekten – und viel Raum für Fragen und Austausch – beschäftigt sich unsere Podiumsdiskussion auf dem 14. Robotics Kongress!
Fakten:
📅 12.02.2025
⏰ 09:30 - 17:00/ 17:45 Uhr
🏙️ Deutsche Messe Technology Academy Messegelände Hannover
✒️ https://www.technology-academy.group/project/rk25/
Mit von der Partie in dieser spannenden Diskussion sind:
- Christian Henke vom Fraunhofer IEM
- Jens Müller, CMSE® von Müller und Partner Sachverständige • Your Global Safety-Full-Service-Partner
- David Reger von NEURA Robotics
Das wird megaspannend - wir freuen uns sehr auf die Diskussion!
Wie denkt Ihr über den Einsatz humanoider Roboter?
Wir sind gespannt auf Eure Kommentare und wer weiß, wir sind uns sicher, dass wir den einen oder anderen auch in der Paneldiskussion aufgreifen werden! 😁
Und übrigens, aber nicht weniger interessant: auch der Workshop mit Dr.-Ing. Michael Merwart und Dorian Schneider beschäftigt sich mit diesem Thema: Robotik-Projekte erfolgreich planen und Mitarbeitende mitnehmen: Canvas-Modelle als Schlüssel zum Erfolg.
Die Teilnahme lohnt sich also - Wir ALLE freuen uns!
Der Originalpost bei LinkedIn.

Es freut uns sehr, dass die etz diesen Artikel in ihrer Ausgabe 12/2024 veröffentlicht hat.
Kern des Artikels ist:
Am 20. Januar 2027 löst die neue EU-Maschinenverordnung 2023/1230 die bestehende Maschinenrichtlinie 2006/42/EG ab, die seit 2009 rechtskräftig ist. Sie gilt ab diesem Stichtag in allen Mitgliedsstaaten der Europäischen Union – ohne Übergangsfrist. Jens Müller ist Certified Machninery Saftey Expert (CMSE) und zertifizierter Sachverständiger für Maschinensicherheit. Er arbeitet im Rahmen des Saftey Dialogs eng mit Conrad Electronic zusammen. Im Interview gibt er einen Einblick in welchen Bereichen die Maschinenverordnung auch für Betreiber gilt.
Hier finden Sie den gesamten Artikel in der etz "Was Betreiber der EU-Maschinenverordnung wissen müssen".



Zu unserem Portfolio zählt auch die CE-Kennzeichnung. Denn aus Erfahrung wissen wir, dass eine CE-Kennzeichnung komplex und langwierig sein kann, vor allem, wenn Sie sich nicht dauerhaft damit beschäftigen. Allerdings dürfen Sie keine Maschinen ohne CE-Kennzeichnung in Verkehr bringen.
Ein weiterer Service ist der Safety Dialog. Dabei nehmen wir Sie an die Hand und geben Ihnen von Anfang an die Sicherheit, dass Sie bei Ihrem Automatisierungskonzept an alles gedacht gedacht haben.
Eine Übersicht aller unserer Services finden Sie hier.

Teil 2: Steuerung und Bewegung von 6-Achs Knickrobotern 🎥
Vielen Dank an die Handwerkskammer Dresden 🤖
Im zweiten Video dieser Reihe vom Kompetenzzentrum Robotik im Handwerk tauchen wir tief in die Welt der 6-Achs Knickroboter ein. Diese Art von Roboter wird in vielen industriellen und handwerklichen Anwendungen verwendet und bietet enorme Flexibilität und Präzision.
🔧 Was erwartet euch im Video?
Das Koordinatensystem der 6-Achs Knickroboter: Wir erklären, wie Roboter mit einem Koordinatensystem arbeiten und wie dieses System die Grundlage für präzise Bewegungssteuerung bildet.
Ein essenzielles Thema, um das Verhalten des Roboters zu verstehen und richtig zu steuern.
Bewegungsarten der Roboter: Ob Punkt-zu-Punkt-Steuerung oder kontinuierliche Bahnbewegungen – wir stellen verschiedene Bewegungsarten vor und erklären, wie jede für unterschiedliche Anwendungen genutzt werden kann.
Grundlagen der Robotik in der Praxis: Das Video richtet sich nicht nur an Technikexperten, sondern auch an Handwerksbetriebe, die Roboter in ihre Produktionsprozesse integrieren möchten.
Wir zeigen praxisnah, wie Roboter effizient gesteuert werden und wie diese Technologien die Arbeit im Handwerk optimieren können.
🛠️ Warum ist dieses Wissen wichtig?
Der Einsatz von 6-Achs Knickrobotern im Handwerk kann nicht nur die Effizienz steigern, sondern auch eine Vielzahl von Aufgaben übernehmen, die früher manuell erledigt werden mussten.
Ob beim Schweißen, Polieren, oder bei der Montage – die Flexibilität dieser Roboter eröffnet neue Möglichkeiten für Handwerksbetriebe aller Größenordnungen.
📌 Jetzt ansehen und mehr erfahren!
Nutzen Sie das Wissen aus diesem Video, um den Einsatz von 6-Achs Knickrobotern besser zu verstehen und zu lernen, wie Sie diese Technologie für Ihr eigenes Unternehmen nutzen können.
Tipp -> Denkt bitte auch an die notwendige CE-Kennzeichnung der Roboterapplikation. Mehr Informationen dazu.

Wir freuen uns, Euch zur "all about automation" in Friedrichshafen 2025 einladen zu können!
Vom 25.02 bis zum 26.02.2025 findet wieder die bedeutend "all about automation"-Messe statt, auf der wir gemeinsam mit unserem langjährigen Partner Fa. Optonic GmbH vertreten sind.
Nach vielen Jahren erfolgreicher Zusammenarbeit freuen wir uns, auf dieser Messe unsere neuesten Innovationen und Lösungen aus den Bereichen Safety, Robotik und Bin Picking mit Cobots zu präsentieren.
In einer zunehmend automatisierten Welt sind Sicherheit und Effizienz entscheidend. Deshalb zeigen wir, wie unsere Lösungen nicht nur die Produktivität steigern, sondern auch die Sicherheit von Mensch und Maschine durch fortschrittliche Sicherheitskonzepte und intelligente Cobots gewährleisten.
die den Umgang mit komplexen Materialflüssen und unstrukturierten Objekten optimieren.
Unser Ziel ist es, den Produktionsprozess von Unternehmen zu optimieren, indem wir die neuesten Technologien einsetzen, um sowohl die Produktivität zu steigern als auch die Arbeitssicherheit zu maximieren. Mit Cobots, die flexibel und sicher zusammen mit Menschen arbeiten, bieten wir eine smarte Lösung für die Herausforderungen der modernen Fertigung.
👉 Besucht uns an unserem Stand B2-349 tauscht euch mit unseren Experten aus und lasst euch von den Zukunftsmöglichkeiten inspirieren!
Wir sind überzeugt, dass unsere Lösungen einen echten Mehrwert für eure Automatisierungsprozesse bieten werden.
Wenn Ihr ein Ticket benötigt - kurze Nachricht an Manfred Winter oder auch an mich - Euer Ticketcode folgt asap. Wir freuen uns auf spannende Gespräche und auf einen erfolgreichen Austausch auf der Messe!
p.s. vielleicht gibt es ja noch eine Überraschung auf der Messe 😉
Link zum Originalpost bei LinkedIn.

Everyone wore the jersey of their club - Jeff Burnstein was also in a sports outfit 👍
Now you are about 8000 km away from Germany and are delighted to see familiar jerseys from the 1st Bundesliga 😊 in Orlando.
Many thanks for the snapshots:
Frank Peter Kirgis #VFBStuttgart
🫶Andreas Sprenger #VFLBorussia 🫶
Vincent Zimmer #BVB


The last day starts tomorrow - final impressions and my conclusion will follow - one thing is already fixed
👉the A3 Business Forum 2026👈 is marked in my calendar.
Many thanks to the whole A3 - Association for Advancing Automation organization team 👏 an unforgettable event for me.