
… ich kann mich noch gut daran erinnern 😊
Meine Reise in den letzten 30 Jahren ist gefüllt mit sehr viel gesammelten Erfahrungen.
Als junger Servicetechniker war ich die ersten Jahren bei KHS Group weltweit unterwegs - Neuinstallationen, Umbauten sowie Reparatureinsätze von Verpackungsmaschinen /-Linien in der Getränkeindustrie waren mein Tagesgeschäft 🔧🔩⚙️
Meine nächste Station bei Fastems Systems hatte den Schwerpunkt Roboterapplikationen und Automatisierungslinien an Werkzeugmaschinen. Als Serviceleiter hatte ich quasi das rote ☎️ auf dem Schreibtisch - wenn es klingelte gab es irgendwo auf dem Globus eine Problem - Stillstand oder Crash.
Als Team lösten wir jedes Problem.
Bei SCHUNK - Hand in hand for tomorrow wagte ich den Schritt in den technischen Vertrieb von Greifsystem-Lösungen, erst regional und dann deutschlandweit. Den ein oder anderen Kunden aus der Automatisierung kannte ich bereits aus meinen vorherigen beruflichen Stationen 😉
Bei NACHI EUROPE - ROBOTICS übernahm ich den Ausbau der DACH Region - auch das war eine spannende Zeit 🤖
Auch bei mir ging die Pandemie nicht spurlos vorrüber - es waren große Pläne im Raum, die durch die globalen Ereignisse nicht lange anhielten.
Im Jahr 2020, mit Rückhalt von vielen Kunden, ging die Reise weiter in die Selbstständigkeit.
DANKE für die Unterstützung 👍
Und mittlerweile kann ich 30 Jahre zurückblicken.
Mein Dailybusiness von heute:
➡️ ich teile meine Erfahrungen mit den Kunden
➡️ aus der Praxis für die Praxis 💡
Wie lange könnt Ihr schon beruflich zurückblicken ❓

3 exciting days in Orlando are already over. It was my first time at the Forum in Orlando.
My conclusion in one word - overwhelming 😊
I have been to many events myself - the atmosphere, the open nature of all participants was something very special for me here - I really enjoyed being here and will be back in 2026.
I have been in digital contact with many of the participants and the team for a long time - to meet them in person for the first time in Orlando - breathtaking.
I am happy to share a few impressions in the form of a photo book Hashtag#A3BUSINESSFORUM









Many THANKS ❤️ to:
Amy Zmikly Carole Strait Franklin Alex Shikany Milton Guerry Michael Beising Jake Hall Fabio Gehrlicher Korbinian Scheitzach Vincent Zimmer and many more… it was really great to meet you in person.
I will see many of these people again soon - in May we will be at Automate Show in Detroit - yes, you read that right, we will be there as an exhibitor.
In the meantime, we have more and more American customers that we are supporting with our knowledge - see you soon in Detroit.

When then followed - breathtaking 🫶
The former NASA astronaut Leland Melvin has shared special milestones with us all from his experienced perspective.

His successes as well as sad moments and setbacks.
With perseverance and the strong will to achieve the set goal - sometimes even the difficult goals and successes are possible.
It is precisely these impulses that are necessary for our daily activities as well as for our business - perseverance even in difficult situations and time phases.
To describe the moments experienced in the hall and to reproduce them with pictures - not possible - all participants here in Orlando can certainly confirm this.
Today the program continues with further important impulses.
What comes first here A3 - Association for Advancing Automation Forum ?
NETWORKING - the open and friendly atmosphere is very special here - THANK YOU 🫶
I'm really looking forward to being here live on site.



From Monday, January 20th, to Wednesday, January 22nd, the A3 - Association for Advancing Automation Business Forum will take place in Orlando, Florida – one of the most significant events in the automation industry!
With over 800 participants, it’s the perfect platform to explore the latest trends, technologies, and strategies in automation and robotics.
We at M&P are thrilled to be member of the A3 Association and to seize this opportunity to further expand into the North American market, which is becoming increasingly important for us and our clients.
Excitingly, we’re already supporting several American companies in the compliant implementation of regulatory requirements – a crucial factor for sustainable success in the industry.
We’re also pleased that several partners from the United Automation Hub will be present, providing even more opportunities for exchange and collaboration.
The A3 Business Forum provides an ideal environment for engaging with leading industry experts, exchanging experiences, and fostering valuable partnerships.
We’re looking forward to three inspiring and innovative days.

Diese Problematik kennen alle, die Maschinen bauen: Um eine Maschine in Verkehr zu bringen, braucht es eine CE-Kennzeichnung. Doch eine CE-Kennzeichnung kann komplex und langwierig sein, vor allem, wenn Sie sich nicht dauerhaft damit beschäftigen.
Wir unterstützen Sie im komplexen CE-Prozess vom ersten Konzept bis hin zur finalen Phase der EU-Konformitätserklärung. Alle Details zur CE-Kennzeichnung finden Sie hier. Vereinbaren Sie gerne ein kostenloses Erstgespräch.
Unsere Dienstleistung geht noch weiter: Wir unterstützen Sie genauso bei der EU-Einbauerklärung im Bereich der Product-Compliance für Ihre unvollständigen Maschinen, Geräte und Komponenten.
CE-KENNZEICHNUNG: So kommen Sie sicher durch den CE-Prozess.

Beim Mobile Robotics Summit 2024 in Düsseldorf.
Die Mobile Robotik mithilfe von innovativen Lösungen sicher machen?
Genau darum ging es in unserer spannenden Paneldiskussion beim Mobile Robotics Summit 2024 in Düsseldorf.
Gemeinsam mit Branchenexperten haben wir zentrale Herausforderungen und Chancen im Bereich sichere mobile Robotik beleuchtet.
Ein besonderes Highlight war die Masterclass mit Benedikt Pulver, Dorit Borrmann, Rafiq Iqbal, Director Realtime Robotics GmbH und Günter Ullrich.
Sie präsentierten praxisnahe Strategien zur Risikominimierung und zeigten eindrucksvoll, wie Sicherheitsbewusstsein und kreative Lösungsansätze die Weiterentwicklung der mobilen Robotik maßgeblich unterstützen. 🤖
Key Takeaways der Diskussion:
🔷 Sicherheitsstandards: Wie können bestehende Normen weiterentwickelt werden, um den wachsenden Anforderungen gerecht zu werden?
🔷 Kollaboration von Mensch und Maschine: Innovative Technologien ermöglichen immer sicherere Interaktionen.
🔷 Zukunftsvisionen: Von intelligenten Flottenmanagementsystemen bis hin zu autonomen mobilen Plattformen – mit Sicherheit als Basis.
Es war mir eine besondere Ehre, diese Expertenrunde zu moderieren und gemeinsam mit den Fachleuten spannende Impulse für die Zukunft der mobilen Robotik zu setzen. 🤝
Ihr möchtet die Zukunft der Robotik-Technologie entdecken?
Hier geht's zur Aufzeichnung der Masterclass – viel Spaß beim Anschauen! 😉
Hier finden Sie das Video auf YouTube.
Ein großes Dankeschön an alle Teilnehmer und Organisatoren!
Der inspirierende Austausch wird uns sicher noch lange begleiten und die Praxis bereichern.
Zum Originalpost bei LinkedIn.

Diese Woche hatte ich die Gelegenheit, Sojka Automation zu besuchen, ein Unternehmen, das mit seinen innovativen Lösungen Maßstäbe in der Automatisierung setzt.
Aktuell befinden sich dort mehrere Großprojekte in der entscheidenden Inbetriebnahmephase.
Besonders beeindruckend: Ein Projekt umfasst die Implementierung von 9 KUKA Robotern, die perfekt aufeinander abgestimmt für maximale Effizienz sorgen.
Ein zentrales Thema unseres intensiven Austauschs war die wachsende Bedeutung des nordamerikanischen Marktes für deutsche Maschinen- und Anlagenbauer. Danke an Christian Sojka und Tobias Götz für den inspirierenden Austausch.

Dieser Markt bietet enorme Chancen, da die Nachfrage nach hochwertigen und zuverlässigen Automatisierungslösungen weiter steigt.
Besonders erfreulich ist die Entwicklung des United Automation Hub, der kürzlich ins Leben gerufen wurde. Wir haben hier darüber berichtet.
Die Nachfrage ist schon jetzt überwältigend:
Bereits 8 von 10 Projekten werden von europäischen Teams in den USA installiert.
Dies zeigt eindrucksvoll, wie stark die transatlantische Zusammenarbeit in der Automatisierungsbranche bereits ist und welche große Rolle deutsche Expertise spielt.
Für mich persönlich geht es am Freitag ebenfalls in die USA.
Am Montag startet in Orlando, Florida das A3 - Association for Advancing Automation Member Forum, ein wichtiges Branchenevent mit rund 800 teilnehmenden Unternehmen.
Hier stehen der Austausch über Trends, Technologien und die Zukunft der Automatisierung im Mittelpunkt.
Ich freue mich schon darauf, weitere spannende Einblicke zu gewinnen und interessante Kontakte zu knüpfen. Ich werde Euch auf dem Laufenden halten.
Originalpost bei LinkedIn.

Eine Situation, die im Nachhinein zum Schmunzeln einlädt, aber in der Realität ein ernsthaftes Risiko birgt:
Die Anlage war im Probebetrieb, ein kleiner Vorzeichenfehler im Programm – und plötzlich hat mich der Roboter mit einem gezielten Schubs vom Stuhl befördert. 🙈
Sicherheitslücken im Probebetrieb – warum Präzision und Normen unverzichtbar sind.
Gerade in der Robotik kann jeder Fehler im Programm zu gefährlichen Bewegungen führen.
Deshalb sind Normen wie die DIN EN ISO 10218-2 unverzichtbar.
Diese Norm gibt klare Anforderungen an den sicheren Einsatz von Industrierobotersystemen vor, insbesondere für:
🔷 Sicherheitskonzepte im Probebetrieb
🔷 Risikominderung durch Not-Halt-Einrichtungen und sichere Steuerungssysteme
🔷 Trennung zwischen Mensch und Maschine durch physische und funktionale Schutzmaßnahmen
Die Norm regelt detailliert die Anforderungen an den sicheren Betrieb von Industrierobotersystemen. Dazu gehören:
🔷 Sicherheitsfunktionen für den Probebetrieb (z. B. reduzierte Geschwindigkeiten, begrenzte Kraft und Position)
🔷 Gefahrenbereiche klar definieren und absichern
🔷 Erweiterte Risikobeurteilung für alle potenziellen Gefährdungen während der Installation, Wartung und Programmierung
Bei M&P Sachverständige sorgen wir dafür, dass solche Vorfälle nicht passieren – oder zumindest die Risiken auf ein Minimum reduziert werden.
Unsere Leistungen umfassen:
🔷 Umfassende Risikobeurteilungen gemäß DIN EN ISO 12100 und spezifischen Normen wie der DIN EN ISO 10218-2
🔷 Entwicklung von sicheren Betriebs- und Probebetriebsmodi
🔷 Erstellung und Prüfung der technischen Dokumentation
🔷 Unterstützung bei der CE-Kennzeichnung von Roboteranlagen, damit alle Sicherheitsstandards erfüllt sind
Fazit: Sicherheit ist planbar!
Ein kleiner Programmfehler kann schnell große Konsequenzen haben. Deshalb setzen wir auf höchste Präzision und strikte Einhaltung der Normen, um sicherzustellen, dass Mensch und Maschine stets harmonisch zusammenarbeiten – ohne ungewollte Schubsereien.
➡️ Sprechen Sie uns an! Wir sind Ihre Experten für sichere und normkonforme Robotik und Automatisierung.

ELITE ROBOTS in the house 🚀.
Juergen Ostermeier - vielen Dank für die pünktliche Lieferung für unser #RoboLab🤖.
Im Zulauf sind noch weitere Komponenten, sodass wir zeitnah die Kundenapplikation zusammenstellen können.
Wenn alles soweit aufgebaut ist und der erste Testrun umgesetzt wird - melden wir uns mit weiteren INsights bei Euch. Seid gespannt.
Elite Robots ist übrigens einer der Partner aus unserem Partnernetzwerk. Eine vollständige Übersicht unserer Partner finden Sie hier: https://mp-sachverstaendige.de/partners/
Elite Robots ist ein führender Hersteller von kollaborativen Robotern, auch bekannt als Cobots. Das Unternehmen mit Hauptsitz im Herzen von Shanghai AI Robot Valley wurde 2016 gegründet und hat seitdem große Sprünge in der Welt der industriellen Automatisierung gemacht.
Das Angebot an flexiblen, benutzerfreundlichen und kostengünstigen Cobots für den täglichen Gebrauch verwirklicht die Vision, das Leben von Unternehmen und Privatpersonen zu vereinfachen und eine bessere Zukunft zu schaffen, ganz im Sinne des Gründungsmottos des Unternehmens (Always Easier than Before).

Wir heißen 🤝 INspares GmbH herzlich willkommen.
Gute Nachrichten: Unser Partnernetzwerk für Automation, Robotik und Safety wächst kontinuierlich und wird immer vielseitiger.
Von A bis Z sind mittlerweile zahlreiche Unternehmen vertreten, die gemeinsam mit uns ein großes Ziel verfolgen:
✅ Dem Kunden die bestmögliche und schnellste Unterstützung zu bieten. Gemeinsam für mehr Effizienz und Sicherheit!
Dank unseres breit aufgestellten Netzwerks garantieren wir:
🔹 Kurze Entscheidungswege und unkomplizierte Abläufe
🔹 Direkte Betreuung vor Ort für unsere Kunden
🔹 Schnelle Umsetzung von Automatisierungsprojekten
🎯 Der Kundennutzen steht dabei immer im Vordergrund!
RETROFIT 🛠️ anstelle Neuanschaffung 💡
🔹 INsights - Permanenter Rundumblick auf die elektronischen Bauteile in der Produktion
🔹 INpart - Datenerfassung und Katalogisierung von Elektonikbauteile
🔹INshell - Generieren und Pflegen von digitalen Typenschildern
Mit der INspares GmbH erweitern wir unser Netzwerk um einen weiteren hochkompetenten Partner, der es ermöglicht, die klassische Instandhaltungplanung in digitale und automatisierte Prozesse zu transformieren 👍
📍 Eine vollständige Übersicht aller Partner gibt’s hier: https://mp-sachverstaendige.de/partners/