
Igus ist eines unserer wichtigen Netzwerkpartner mit engen Beziehungen. Jetzt hat uns Reiner Nusser in unserem RoboLab besucht. Vielen Dank dafür.
Neben dem Testrun mit dem aktuellen ReBeL haben wir zudem unser offizielles RBTX Robotix Marketplace Partnerschild in Empfang genommen 😊
An dieser Stelle ein ganz herzliches Dankeschön für die langjährige Zusammenarbeit 🫶 mit
igus GmbH und dem ganzen Team in Deutschland.
Einige spannende Automatisierungsprojekte mit dem ReBeL haben wir auch schon umgesetzt

Der Originalpost von LinkedIn.

Neue Projekte in den USA. Die ersten Flüge ✈️ sind bereits gebucht - natürlich dreht sich wieder alles um Automation / Robotik & Safety.
Was uns sehr freut: Wir verspüren in letzter Zeit eine stetig wachsende Nachfrage im internationalen Bereich.
Wenn wir auf 2024 zurückblicken, stellen wir fest: Wir haben Projekte in China, Indien, Taiwan und USA umgesetzt. Und in 2025 geht es ähnlich weiter.
Über die Unternehmerreise von Jens Müller im Mai haben wir hier schon berichtet. Und das führte dazu, dass wir jetzt offizielles Mitglied der A3 - Association for Advancing Automation sind. A3 ist der größte nordamerikanische Fachverband für Automatisierungstechnik. Darüber haben wir hier berichtet.
Welche internationale Projekte stehen bei Euch schon im 📆Kalender 2025 ❓
Der Originalpost bei LinkedIn.

Zeit zum Denken💡 Effizienz in Zeiten der Unsicherheit...
Soeben habe ich in meiner Buchhandlung die Bestellung abgeholt und blättere nun ein wenig in der neuen Lektüre.
In seinem Bestseller "Die 4-Stunden-Woche" zeigt Timothy Ferriss auf, wie wir Arbeit und Leben neu definieren können – weg von endlosen To-do-Listen hin zu mehr Freiheit und Produktivität.
Seine zentrale Botschaft: Es geht nicht darum, härter zu arbeiten, sondern intelligenter.
Wenn wir auf die aktuelle wirtschaftliche Lage in Deutschland blicken – steigende Inflation, Arbeits(Fach)-kräftemangel und die Unsicherheiten in und um die Automobilindustrie – stehen Unternehmen und Arbeitnehmer vor der Herausforderung, ihre Ressourcen noch effizienter einzusetzen.
👉 80/20-Regel nutzen: Fokussiere dich auf die 20 %, die 80 % deiner Ergebnisse bringen – ob bei der Umsatzgenerierung oder im persönlichen Zeitmanagement.
👉 Delegieren lernen: Viele Unternehmen und Fachkräfte müssen sich angesichts der wachsenden Aufgabenlast die Frage stellen: Welche Tätigkeiten kann ich auslagern, um den Fokus auf das Wesentliche zu richten?
👉 Den Status quo hinterfragen: Warum halten wir an traditionellen Arbeitsstrukturen fest, wenn flexiblere Modelle – wie Remote Work oder verkürzte Arbeitszeiten – nachweislich effektiv sind?
Die wirtschaftlichen Herausforderungen sind real, doch sie können auch eine Chance sein, Arbeits- und Lebensmodelle neu zu gestalten. Vielleicht ist genau jetzt der Moment, Ferriss’ Ansätze auszuprobieren – sei es im Unternehmen oder im Alltag.
Zwei Fragen:
Was meint Ihr?
Hier ist der Originalpost bei LinkedIn.

🔹Wir starten am 02.12. mit der ordentlichen Mitgliederversammlung des Deutscher Robotik Verband - in dem Zuge steht die Neuwahl des Vorstandes an - jede Stimme zählt ❌ und das auch bei mir 😉.
🔹Weiter geht es am 04. - 05.12. mit dem FANUC Europe OPENHOUSE in Neuhausen. Wir sind einer von insgesamt + 40 Austellern und Partner vor Ort. Eine Übersicht der 40 Aussteller und Partner finden Sie unten. Einfach beschrieben : die „Hütte“ ist mehr als VOLL 🚀. Hier können Sie sich übrigens anmelden: https://fde-openhouse2024.fanuc.eu/
🔹Das persönliche Highlight ist der A-Day am 06.-07.12. in Münster mit Holger Broeer [ CutTheBullshit ] und seinem Team. Es wird ein transformativer Workshop für die 20 ambitionierten Menschen vor Ort sein. Das Ziel in 4 Worten : Wachstum 📈 beruflich und privat 🚀.
Originalpost bei LinkedIn.


Deshalb halte ich mehrmals pro Jahr zu diesen Themen Gastvorlesungen an einigen Hochschulen. Am Dienstag ist es wieder soweit. An der Technische Hochschule Würzburg-Schweinfurt (THWS) darf ich zum wiederholten Mal 90 Minuten praxisorientierte Impulse teilen - darauf freue ich mich wieder riesig.
Danke an Prof. Dr.-Ing. Christian Ziegler, der mich zu dieser neuerlichen Gastvorlesung eingeladen hat. Prof. Dr.- Ing. Christian Ziegler ist an der Technischen Hochschule Würzburg-Schweinfurt in der Fakultät Elektrotechnik für den Bereich Industrielle Robotik verantwortlich.
Für mich ist es immer eine besondere Ehre, den Nachwuchskräften das Thema Robotik und Sicherheit näher zu bringen. Und ich bin immer wieder begeistert, mit welchem Eifer die Studenten:innen hier dabei sind.
Wie ist es eigentlich an Ihrer Hochschule & Uni? Besteht Interesse für eine Kooperation ❓
Einfach kurz melden und wir besprechen den Inhalt sowie die Zeitschiene.
Hier ist der Originalpost dieser News bei LinkedIn.

Wenn ich von Besuchsterminen, Workshops und Beratungsgesprächen zurückkomme, bringe ich oft ein kleines Mitbringsel mit. Diese schönen Gesten beim Abschied mir ein kleines Mitbringsel zu schenken, zaubern mir jedes Mal ein Lächeln ins Gesicht.
Wie z.B. ein Profil-Bausatz von item Industrietechnik GmbH
oder
den Klemmbaustein- Schweißroboter von ABB
oder auch den Miniatur TÜV SÜD Prüfer mit blauer Weste 😉
Herzlichen Dank dafür. Wenn sie zusammengebaut sind, folgt natürlich ein Bild für den erfolgreichen Zusammenbau.

Die Zeichen stehen auf Wachstum.
Unser Partnernetzwerk 🤝 mit den Schwerpunkten Automation, Robotik sowie Safety hat Zuwachs bekommen und wächst stetig weiter 📈
Wir sind sehr dankbar, denn mittlerweile sind eine Vielzahl unterschiedlicher Unternehmen in unserem Partnernetzwerk vertreten, quasi von A bis Z 👍
Wir alle haben ein großes gemeinsames Ziel:
✅ Kunden die bestmögliche und schnellste Unterstützung zu bieten.
✅ Durch das breit aufgestellte Partnernetzwerk ist dies unkompliziert und mit kurzen Entscheidungswegen möglich. Der Kundennutzen steht dabei immer im Vordergrund!
✅ Schon heute gibt es für „fast“ jede Automatisierungsaufgabe den passenden Partner in unserem Netzwerk -> und das deutschlandweit - bald auch INTERNATIONAL 🌍
Kunden profitieren, denn ...
✅ Sie werden direkt und zuverlässig vor Ort betreut.
✅ Automatisierungsprojekte können schneller realisiert werden.
Heute stellen wir euch den „Neuen“ vor: Herzlich willkommen CLOOS Group 🫶
Cloos entwickelt, fertigt und vertreibt innovative Lösungen weltweit in über 40 Ländern.
Aus der Kernkompetenz, dem Lichtbogenschweißen, haben sich die drei Geschäftsbereiche Robots & Welding Products, Automation und Industrial Services entwickelt.
Das Produktportfolio umfasst darüber hinaus intelligente Lösungen aus den Bereichen Software, Sensorik und Sicherheitstechnik.
Übrigens, eine vollständige Übersicht aller Partner finden Sie hier.

So lassen sich die Automatisierungstage bei LISSMAC zusammenfassen. Volles Haus mit Ausstellern, Besuchern und item Industrietechnik GmbH Partnern beim Tag der Robotik bei BEMOTEC GmbH in Reutlingen.
Mit spannenden Vorträgen sowie interessanten Gesprächen - mein Vortrag passt perfekt zum Tagesmotto: „CE-Leitfaden für DIY-Robotik🤖“
An dieser Stelle ein herzliches Dankeschön an Peter Herrmann und Guido Hoffmann für die tolle Organisation. Danke, dass ich dabei sein durfte.
Mit dieser News haben wir dieses spezielle Event bei bemotec GmbH angekündigt.
Und hier der Originalpost bei LinkedIn.
Einige Bildimpression:



Am 20. Januar 2027 tritt die neue EU-Maschinenrichtlinie in Kraft. Ob Neumaschine, Umbau oder Retrofit: Auch Betreiber von Maschinen sind verpflichtet, die neuen gesetzlichen Anforderungen umzusetzen.
Am 20. Januar 2027 löst die neue EU-Maschinenverordnung 2023/1230 die bestehende Maschinenrichtlinie 2006/42/EG ab, die seit 2009 rechtskräftig ist. Sie gilt ab diesem Stichtag in allen Mitgliedsstaaten der Europäischen Union – ohne Übergangsfrist. Wir haben mit Jens Müller, Certified Machinery Safety Expert (CMSE) und zertifizierter Sachverständiger für Maschinensicherheit, gesprochen und ihn um seine Einschätzung gebeten.
Was dies für die Betreiber von Maschinen speziell beim Retrofit bedeutet, erklärt Jens Müller in diesem Interview. Ist im Original hier erschienen.
Originalpost ist hier bei LinkedIn erschienen.

Zu diesem Thema hat Markus Gürne vor einiger Zeit seine Sichtweise und Erfahrungen auf der Bühne geteilt bei einem Event der VBU Volksbank im Unterland eG).
Er ist ein absoluter Experte, er hat die besondere Gabe, komplexe Zusammenhänge, mit einer Prise Humor, dem Zuhören schmackhaft darzustellen.
Es ist immer wieder eine Freude, diese erleben zu können [für uns war es bereits das zweite Mal mal den Input von Herrn Gürne zu erhalten].
Wir als Unternehmer, freuen uns immer auf seine täglichen frischen Impulse bei #Wirtschaftvor8 in der ARD.
Nicht nur in den aktuell turbulenten Zeiten, ist es wichtig, die wirtschaftlichen Geschehnisse zu kennen - täglich bedarfsgerechte Informationen einzuholen - das steht auf unsere todo Liste👍
Unternehmer zu sein, bedeutet u.a. die 3 Stufen-Methode zu beherrschen ❗️
1. Reiz erhalten
2. Entscheidung treffen
3. überlegtes Handeln
So können wir weiterhin in Deutschland vorne sein 🇩🇪🚀
p.s. Holger Broeer - DANKE für deinen Mindset 😌
Allen wünschen wir nun einen erfolgreichen Wochenstart.