Es ist so weit: Der Tag der Robotik startet in Kürze

Der Tag der Robotik findet am 21.11.2024 in Reutlingen statt.

Ausrichter ist das Unternehmen BEMOTEC GmbH mit dem Partner item Industrietechnik GmbH. Der Dank geht an Peter Herrmann und Guido Hoffmann, die dieses Event ermöglichen.

Der Tag ist mit spannenden Insides aus der Robotik gefüllt - weitere Partner sind ebenfalls vor Ort.

Mein Topic als Vortrag:
„CE-Praxisleitfaden für DIY Robotik“

Ich freue mich auf den interessanten Austausch mit den weiteren Teilnehmern und Partnern.

Originalpost bei LinkedIn.

Auf 3 Kontinenten unterwegs

Gerade habe ich meine Tasche für die kommende Woche vorbereitet. Beim Entleeren fielen mir einige Tickets wieder in die Hände. Sie erinnerten mich, dass ich zuletzt auf drei Kontinenten 🌎🌍🌏unterwegs war: Europa, Nordamerika und Asien.

Da war einiges los.

Die Topics:

🔹 Spannende Gespräche geführt

🔹Interessante Personen kennengelernt

🔹Innovative Projekte angestoßen


Und das Alles funktioniert im direkten Austausch mit den „Menschen“ gegenüber - Face2Face, egal wo ...

Die nächsten Wochen bis Weihnachten sind nochmals ausgebucht. Wir sind im Endspurt.

Weitere Insights folgen demnächst. Und wer weiß, vielleicht treffen wir uns bei dem einen oder anderen Event live vor Ort.

Originalpost bei LinkedIn.

Safety bei Cobot-Anwendungen und Greifertechnik

Save the Date 📆 Wir sehen uns bei den LISSMAC Maschinenbau GmbH Automatisierungstagen! Am 19. – 20.11.2024 bei LISSMAC in Bad Wurzach 📍

Ausrichter sind LISSMAC sowie der Vakuumgreifer-Spezialist Schmalz.

An beiden Tagen halte ich jeweils einen Vortrag zum Thema „Safety bei Cobot-Anwendungen und Greifertechnik“.


Was erwartet die Teilnehmer?

🔹Vorstellung der LISSMAC Ausschlagvorrichtung und
Automatisierungszelle

🔹Live-Vorführungen der Automatisierungslösungen

🔹Fachvorträge

🔹Beratungsgespräche mit LISSMAC und der J. SCHMALZ GmbH

🔹Firmenrundgänge

Sehen wir uns bei dieser exklusiven Veranstaltung? Würde mich sehr freuen.
Im Original wurde diese News zuerst bei LinkedIn veröffentlicht.

PS: Übrigens, zum Thema Safety haben wir den Safety Dialog entwickelt. Er macht Ihr nächstes Automatisierungsprojekt sicherer. Hier können Sie ein kostenloses Erstgespräch buchen.

Impressionen vom Tag:

Spannendes Thema: Safety, FTS, AGV und Robotik

Dieser Besuch war überfällig. Vor einiger Zeit haben wir unseren Austausch zu obigen Themen bereits geplant - jetzt haben wir es endlich realisiert.

Markus Zipper - vielen Dank für deinen heutigen Besuch bei uns 👍.

Bei spannenden Themen vergeht die Zeit wie im Fluge. Die ermittelten Synergieeffekte von
ProLog Automation - Marktführer FTS Dienstleistungen und Müller und Partner Sachverständige • Your ISO/IEC 17024 Safety-Full-Service-Partner [ISO - CE - OSH] sind deutlich größer als zuvor gedacht.

Fazit: Einen Dialog 🗣️ zu führen hilft beiden Gesprächspartnern. Konkret bei uns mündet es im gemeinschaftlichen Kundenbenefit 🏆. Wir freuen uns auf die anstehende und zugleich spannende Projekte 🚀 mit Euch.

Originalnews bei LinkedIn.

Gastgeber ist die Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung e.V. (DGUV)

Kürzlich war ich in Berlin zu diesem außergewöhnlichen Symposium eingeladen. Das Topic des Events:

„Arbeitsschutz und Normung zwischen globaler Harmonisierung und nationalen Interessen“

Welche Auswirkungen ergeben sich durch die Harmonisierung / Globalisierung insbesondere für uns in Deutschland 🇩🇪 ❗️❓

Ein paar Insides zu den Impulsvorträgen und Podiumsdiskussionen:

🔹Normung als politisch-strategische Herausforderungen Christoph Winterhalter / DIN Deutsches Institut für Normung e. V.

🔹Arbeitsschutz - Gewinner oder Verlierer❓Hashtag#Peer-Oliver Villbock Bundesministerium für Arbeit und Soziales

Die Podiumsdiskussionen sowie die dazugehörigen Fragestellungen von den Teilnehmern bestätigen es, die Umsetzung erfordert die Einbringung u.a. von den Unternehmen und den passenden Dialog.

Ein weiterer Punkt der mehrfach angebracht worden ist Nachwuchsföderung

Ein Zwischen-Fazit:
Normung / Standards bringen VORTEILE💡mit sich. Weitere Infos folgen.

Originalnews zuerst bei LinkedIn erschienen. Hier der Originalpost.

Zum Frühstück: "Papa, du bist in der Zeitung"

Das ertönte vorhin nach dem Frühstück. Vielen Dank an Conrad Electronic Group und Automationspraxis [Armin Barnitzke] für dieses Interview 🫶.

Das Thema „Hersteller vs Betreiber und die anstehende Maschinenverordnung“ ist topaktuell. Der Sprung vom Betreiber zum Hersteller ist tatsächlich nicht sehr weit, wenn bei einem Retrofit zu viele Veränderungen vorgenommen werden.

Meine Impulse haben den speziellen Fokus zur DIY Robotik 🤖🦾.

Schaut gerne mal rein. Das gesamte Interview findet ihr hier.


Diese News wurde zuerst bei LinkedIn veröffentlicht. Hier ist der Originalpost.

BETTER SAFE THAN SORRY

Ist heute schon Weihnachten 🎄❓

NEIN - ein Geschenk ist trotzdem angekommen 😊

Vielen Dank an unseren Partner Robot Valley Saxony 🤖.

Gerade für die aktuellen Jahreszeit ist ein Hoodie sehr passend - und wenn dann noch sein eigenes Logo vorhanden ist 💯wow.

Thomas Schulz hatte zuvor nach unserem Motto gefragt, spontan haben wir „Better Save THAN Sorry“ genannt.

Heute ist uns die Bedeutung unseres Mottos so richtig klar geworden.

Diese News ist zuerst bei LinkedIn erschienen.

Beim Tag der Industrie - als die Welt noch in Ordnung war

Vor einiger Zeit hatte ich das Vergnügen, live beim Tag der Industrie (TDI) 2024 in Berlin dabei zu sein.

Neben der Führungsebene unserer Regierung waren auch hochkarätige Experten*innen vor Ort - die beiden Tage waren mit einem spannenden Programm füllt.

Bereits zu diesem Termin, knisterte es zwischen Politik, Wirtschaft und Verbänden.

Die Rückreise vom Gasometer zum Flughafen BER war absolut einmalig - im Taxi saß neben mir, der damalige VDMA Präsident Karl Hauesgen [HAWE Hydraulik SE]



Nächste Woche bin ich bereits wieder in Berlin, diesmal beim Bundesministerium für Arbeit und Soziales und der Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung e.V. (DGUV).

Das Topic zum Event:

„Arbeitsschutz und Normung zwischen globaler Harmonisierung und nationalen Interessen“

Ich werde aus Berlin berichten 👍

Mein Originalpost bei LinkedIn.

Holger Broeer ist ein MEGA-Typ - jetzt traf ich ihn

Long story -> short. Wer fragt, erhält eine Antwort. Das habe ich jetzt erlebt.

Ich war auf der Rückfahrt vom Norden in den Süden. Spontan schrieb ich Holger Broeer (Mr. Cut the Bullshit himself) an, ob er Zeit für ein Meet & Greet hat - eine Chance habe ich gedacht - mehr als NEIN kann nicht kommen.

Ein paar Minuten später -> Sprachnaricht von Holger „ Hey Jens, ja 11:30 Uhr, … Ich freue mich„

WOW 😊😊😊

Gesagt, getan.

Ab zur Adresse in die Tiefgarage, ich bin gerade beim Einparken, neben mir parkt ebenfalls jemand ein, wir stehen nebeneinander und schauen uns in die Augen 👀HOLGER schaut mich an 🚀.

Zufall - es gibt keine ❗️

Aus einem angedachten Small-Talk mit einer Capuccinolänge, waren es von der Begrüßung mit kräftigem Händedruck 🤝 bis hin zur Verabschiedung mit Umarmung 2,5 Stunden.

Die Zeit war Nebensache - die spontan gewonnen Impulse atemberaubend.

Mein Fazit:

Holger, ein Riesen Dank für die gemeinsame Zeit mit Dir 😊.

Stichwort : Leuchtturm

P.S. Am 6./7.12. sehen wir uns bereits wieder - dann startet der A-DAY Workshop in Münster.

P.S.S. Mein sportlicher Reisedress war für die mehrstündige Rückfahrt geplant. Dass ich dabei Holger treffe, ist ein Traum.

Der Jahresendspurt 2024 ist eingeläutet

Es sind nur noch 7 Wochen bis Weihnachten. Die Zeit rast. Die nächsten 6 Wochen sind bei uns mit spannenden Terminen in ganz Deutschland gefüllt 💡.

Hier ein paar Highlights der kommenden Termine. Einige davon legen bereits den Grundstein für das Jahr 2025.

📆KW45
🔹Workshop bei einem Automobilzulieferer im Norden
🔹FMB – Fachmesse für Maschinenbau in Bad Salzuflen
🔹Workshop bei einem Hersteller Infrastruktur E-Mobility im Süden

📆KW46
🔹Empfang Bundesministerium für Arbeit und Soziales
🔹Symposium bei der Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung e.V. (DGUV) in Berlin

📆KW47
🔹LISSMAC Maschinenbau GmbH Automationstage in Kooperation Schmalz
🔹Tag der Robotik bei BEMOTEC GmbH in Kooperation item Industrietechnik GmbH

📆KW 48
🔹Gastvorlesung an der Technische Hochschule Würzburg-Schweinfurt (THWS)
🔹Robots Experience Day bei der Deutsche Messe Technology Academy in Hannover

📆KW49
🔹Open House FANUC Europe in Neuhausen
🔹Mitgliederversammlung & Vorstandswahl vom Deutscher Robotik Verband
🔹A-Day Workshop mit Holger Broeer in Münster

📆KW50
🔹Veröffentlichung von unserem Jahresrückblick2024

Ja, wir leben gerade in turbulenten Zeiten, die uns vor viele Herausforderungen stellen. Gerade jetzt ist es wichtig, mit einer klaren Strategie, einem geschärften Fokus und einem optimistischen Blick in die Zukunft zu blicken.

Wir von Müller & Partner sind überzeugt, das die „Wende“ für eine stabile Zukunft in Deutschland und der Innovationskraft unserer Industrie bevorsteht. Deshalb blicken wir optimistisch auf den Jahresendspurt und auf das Jahr 2025.

Im Original ist diese News zuerst bei LinkedIn erschienen. In diesem Post.

Copyright © Müller und Partner Sachverständige, 2024