Besuch in Brackenheim: Es geht um Klebelösungen und Safety

Kundenbesuch ist immer etwas Besonderes. Meist besprechen wir konkrete Projekte oder machen Versuche. Als Marco Rodriguez von adhesive solutions uns besuchte, ging es um das Thema Safety bei Klebelösungen mit Cobots.

Adhesive Solutions ist der starke Partner für Robotik und Applikationstechnik in der Klebstoffindustrie. Bei der Applikationstechnik geht es um den präzisen Auftrag von Klebstoffen in einer exakt definierten Stärke und Ausdehnung. Auch Größe, Form und Beschaffenheit von Bauteilen und Materialien müssen berücksichtigt werden. Entscheidend ist neben der Robotertechnik selbst, dass die Anlagen fachgerecht programmiert werden.

Wir sind dankbar für den Besuch von Marco Rodriguez und freuen uns auf zukünftige spannende Projekte in der Applikationstechnik.

Originalpost bei LinkedIn.

Talent-Support: Vorlesung an der Technischen Hochschule Würzburg-Schweinfurt an der Fakultät Elektrotechnik

Prof. Dr.-Ing. Christian Ziegler ist an der Technischen Hochschule Würzburg-Schweinfurt in der Fakultät Elektrotechnik für den Bereich Industrielle Robotik verantwortlich. Er hatte mich zu einer Gastvorlesung eingeladen. Das ist für mich immer eine besondere Ehre, den Nachwuchskräften das Thema Robotik und Sicherheit näher zu bringen. Und ich bin immer wieder begeistert, mit welchem Eifer die Studenten:innen hier dabei sind. Und wie immer hat es Prof. Dr.-Ing. Christian Ziegler perfekt organisiert.

Einen Folgetermin gibt es schon. Die nächste Gastvorlesung findet dann im Wintersemester 24/25 statt. Dann steht das Thema MRK/Cobot im Fokus.

Zuerst haben wir bei LinkedIn über diese Gastvorlesung berichtet.

Juni 2024 - in Reutlingen dreht sich alles um das Thema "kognitive Roboter"

Vom 27. Juni 2024 bis 12. Juli 2024 lud das IHK-Netzwerk Forschung & Entwicklung zusammen mit Partnern zu den Reutlingern Innovationstagen an 10 Orten in und um Reutlingen ein. Das Motto der Innovationstage 2024 lautet „Maschinenbau erleben“.

Der Maschinenbau ist eine bedeutende Säule der Wirtschaft in der Region Neckar-Alb. Die Impulse für Innovationen kommen von neuen Technologien, globalen Herausforderungen, Marktveränderungen und dem Austausch untereinander.

Unternehmen des IHK-Netzwerks Forschung & Entwicklung sind die Gastgeber für die Reutlinger Innovationstage zu E-Mobilität, kognitive Roboter, die Herstellung von personalisierten Medikamenten, generative künstliche Intelligenz, technische Textilien, Medizintechnik und die neue Maschinenrichtlinie. Der Sommerempfang und neue Ansätze von Start-ups im Maschinenbau sind weitere Events der zehn Reutlinger Innovationstage 2024.

Ziel ist es, Innovationen zu erleben, Netzwerke auszubauen und die Zukunft aktiv mitzugestalten.

Am dritten Innovationstag zu Besuch bei NEURA Robotics

Am 1. Juli war die Firma NEURA Robotics in Metzingen einer der 10 Orte. Thema: Kognitive Roboter.

Danke an David Reger sowie die IHK für die Einladung zu diesem besonderen Event.

Mein Vortragsthema war: Safety und Cobots

Über diesen Innovationstag bei NEURA Robotics berichteten wir zuerst bei LinkedIn mit diesem Post.

Spannende Termine, Projektgespräche und eine Autofahrt mit dem VDMA-Präsidenten Karl Haeusgen in Berlin

… 📆 Wochenrückblick kW 26: Die vergangene Woche war mit interessanten Terminen in Berlin gefüllt.

Ein paar Impressionen dazu:

🔹 Roboter-Projektgespräche bei Vention / Janis Bräunling

🔹Interview zum Thema Safety & Robotik bei Butter and Salt tech marketing GmbH / Florian Schildein

Mit Florian Schildlein im Berliner Garten beim Interview



🔹 Vorstellung der Ergebnisse der 12. Befragungsrunde des Deutschen Normungspanels am TU-Campus EUREF gGmbH durch Knut Blind und weiteren Experten - persönlich habe ich bei der Befragungsrunde teilgenommen.

Vorstellung der Ergebnisse der 12. Befragungsrunde des Deutschen Normungspanels



🔹TDI24 Tag der Deutschen Industrie im Gasometer auf dem EUREF-Campus Berlin - hochkarätige Gesprächsrunden mit Wirtschaft und Politik. Für mich war es die Premiere live vor Ort dabei zu sein 😊 einfach nur wow.

Beim Tag der Deutschen Industrie im Gasometer in Berlin



Ein persönliches Highlight war die gemeinsame 🚕-Rückfahrt mit dem VDMA Präsidenten Karl Haeusgen zum Flughafen BER 🛫



👉🏻 Mein Ausblick für die nächste Woche:

🔹Safety-Vortrag bei NEURA Robotics in Metzingen / David Reger

🔹Gastvorlesung „Maschinensicherheit & Robotik“ an der Technische Hochschule Würzburg-Schweinfurt (THWS) Prof.-Dr. Christian Ziegler

🔹Austausch mit as adhesive solutions e.K. und Marco Rodriguez zum Thema Safety&Cobot 😉

🔹Safety Vortrag beim nächsten Stop der Universal Robots on Tour 2024 Serie - am 04.07. in Bruchsal (BW)

Übrigens, Vention ist ein Teil unserer Partnernetzwerkes. Alle Firmen in unserem Partnernetzwerk finden Sie hier.

Über diese News haben wir zuerst bei LinkedIn mit diesem Post berichtet.

Experten-Panel am 20. Juni beim Konradin RobotX Forum von Automationspraxis und Industrieanzeiger

Über 300 Teilnehmende waren bei der Premiere dieses einmaligen Events dabei, bei dem fast die komplette Robotik und Automationspraxis vor Ort war.

Ein prall gefüllter Tag mit einer spannenden Ausstellung, mitreißenden Keynotes, inspirierendenen Experten-Panels und praxisnahen Workshops - zu allen aktuellen und wichtigen Trends und Themen der Robotik.

Im Expertenpanel diskutierten dieses Thema "Industrieroboter oder Cobot: "Welcher Cobot ist der richtige für mich" diese Praxis-Experten:


In einem weiteren Experten-Panel mit diesem Thema "Wie KI und Software die Zukunft der Robotik prägen" diskutierten diese Experten:

2024 war die Premiere. Die zweite Ausgabe dieses speziellen Events wird künftig alle zwei Jahre stattfinden. Immer im geraden Jahr. Nächstes Mal also 2026.

Und hier ist das Video vom KROx. Jens Müller ist ab Minute 1:15 zu sehen und hören.

Weitere Impressionen vom Event

Mit Carolin Illig von der Deutsche Messe AG

Mit Carolin Illig von der Deutsche Messe AG

Mit Danny Denk und Daniela Albaner von Ecosphere Automation

Mit Tanja Waglöhner von Easyfairs und Nicolas March von Vathos Robotics.

Bei LinkedIn veröffentlichten wir diesen Post zur KRoX.

Müller & Partner Sachverständige: Wir feiern unseren zweiten Geburtstag!

Der 13.06.2024 ist ein Meilenstein in unserer noch jungen Unternehmensgeschichte. Am 13.06.2024 gründeten wir unser Unternehmen Müller & Partner Sachverständige. Das Bild zeigt uns beim Notar.

Seit diesem Tag hat sich unser Unternehmen stetig entwickelt. Neue Kunden, neue Partner, neue Herausforderungen. Und ein fortlaufend wachsendes Partnernetzwerk. Unter diesen News berichten wir fortlaufend über unsere Neuigkeiten.

Danke an alle Unterstützer!

Wir sagen ganz herzlich ⭐️D ⭐️A ⭐️N ⭐️K ⭐️E ⭐️

In diesem Video nehmen wir euch mit auf unsere Reise. Genießt es.

Dieses Video haben wir zuerst auf unserem LinkedIn-Profil veröffentlicht.

Übrigens, unseren YouTube-Kanal findet ihr hier.

Und ein dickes Dankeschön geht an Johannes Wosilat, der diesen Jubiläumsfilm bei uns im Büro in Brackenheim gedreht hat.

Alles begann während einer Unternehmerreise im Silicon Valley

Der Reihe nach. Kürzlich war Jens Müller auf einer Unternehmerreise im Silicon Valley. Mit dabei von Synaos die beiden Teilnehmer Tobias Gagern und Dr. Lennart Bochmann. Die ersten Ideen für eine Zusammenarbeit beim Topic Safety entstanden auf dieser Reise.

Jetzt beim Event von Jascha Rohmann von Rohmann Automation GmbH #Robotic meets emobility am 6.06./7.06.2024 in Ingelheim am Rhein gab es ein Wiedersehen und die Ideen wurden vertieft.

Was macht Synaos?

Synaos ist die Die All-in-One und One-for-All Intralogistik Plattform. Denn grundsätzlich gilt: Die Robotic hat generell eine große Wachstumsprognose - eine große Säule davon ist die Mobile Robotic, ob FTS, AMR und /oder die Kombinatin mit einer 6-Achskinematik und weiteren Möglichkeiten 

Eine feste Zusammenarbeit ist vereinbart und weitere Infos folgen in Kürze.

Diese News wurde zuerst bei LinkedIn mit diesem Post veröffentlicht.

Zweite Auflage des Branchenevents "Robotics meets eMobility"

Jascha Rohmann hatte zum zweiten Mal eingeladen nach der erfolgreichen Premiere im vergangenen Jahr. Was was das diesjährige Thema?

"Wie wir Batteriesysteme und Komponenten für Elektro-Mobilität wirtschaftlich in Deutschland fertigen können."

Worauf es dabei ankommt:

Über Industriegrenzen hinweg zusammenarbeiten

„Auch wenn ihr vielleicht Konkurrenten seid, redet miteinander und sucht Wege zur Zusammenarbeit“, rief der Kongress-Initiator Jascha Rohmann, Gründer und CEO der Rohmann Automation GmbH, den versammelten Experten gleich zu Beginn zu.

Mit seinem Kongress will er ein Forum für den Austausch bieten. „Blicken wir nach Asien oder Nordamerika, stellen wir fest, dass dort die Tech-Unternehmen für Automation und Robotik sowie für KI viel stärker mit den klassischen Industriezweigen vernetzt sind als bei uns. Das müssen wir ändern“, sagt Jascha Rohmann. „Wir müssen lernen, über Industriegrenzen hinweg zusammenzuarbeiten, um im internationalen Wettbewerb wieder einen Spitzenplatz einzunehmen.“

Batteriefertigung entwickelt sich mit Warp-Geschwindigkeit

Denn das Potenzial im Markt der Batterieproduktion ist riesig: Eine Studie von Porsche Consulting im Auftrag des VDMA, die auf dem Fachkongress vorgestellt wurde, geht davon aus, dass der Markt für Batterien von 20 Milliarden Euro in 2020 bis 2030 mit einer „schwindelerregenden Wachstumsrate von 40 % jährlich rasant ansteigt – in nur einem Jahrzehnt! „Selbst die Halbleiterindustrie hat 40 Jahre gebracht, um diese 550 Millionen Euro-Marke zu erreichen“, verdeutlicht Gregor Grandl, Partner bei Porsche Consulting GmbH und Autor der Studie. Sein Vergleich: „Die Batteriefertigung entwickelt sich mit Warp-Geschwindigkeit.“

Gibt es eine Fortsetzung in 2025? Ja, es wird eine dritte Auflage geben. Die Fortsetzung findet am 5. + 6. Juni 2025 statt - wiederum bei Rohmann Automation GmbH in Ingelheim am Rhein.

Die Branche trifft sich

Der Austausch unter Branchenexperten ist bei solchen Events von unschätzbarem Wert, weil wir hier über aktuelle und zukünftige Projekte und Themen sprechen - über Wettbewerbsgrenzen hinweg.

Über dieses Event haben wir zuerst mit diesem Post berichtet.

Ausführlicher berichtete hier der Industrieanzeiger über dieses Event.

Kundenbesuch: Elite Robots besucht uns in Brackenheim

Seit wir Mitte Dezember 2023 unser neues, größeres Büro in Brackenheim bezogen haben, freuen wir uns jedes Mal auf den Besuch unserer Kunden und Partner.

Jetzt waren von Elite Robots zu Besuch:

Ivy Chen und Jürgen Ostermeier.

Worum ging es bei diesem Besuch?

Natürlich um das Thema "Safety & Cobots". Sie brachten ihren Cobot mit, wir schraubten ihn auf unsere Work-Station von item und setzten direkt ein paar Kollisionsmessungen mit dem Equipment von GTE Industrieelektronik um.

Vielen Dank für den Besuch sowie den interessanten Austausch.

Zuerst haben wir mit diesem Post über diesen Besuch berichtet.

Ortstermin beim Vakuumspezialisten Schmalz in Glatten/Schwarzwald

Spannender Austausch mit Marco Dutenstädter und Matthias Frey über Robotik, KI und Safety

Ein spannender Tag und ein hochinteressanter Austausch mit diesen Teilnehmern:

Vielen Dank an Marco Dutenstädter und Matthias Frey für den höchst interessanten Austausch.

Was war das Thema unseres Meetings?

Wir werden uns am 20. Juni in Leinfelden wieder treffen, wenn dort das Konradin RobotiX Forum KRoX stattfindet. Darüber haben wir bereits hier berichtet.

Zuerst hatten wir hier bei LinkedIn über dieses Treffen berichtet.

Copyright © Müller und Partner Sachverständige, 2024