Oktober 2020: Ein Meilenstein in meinem Leben - Start in die Selbstständigkeit

Vor fünf Jahren habe ich den Schritt in die Selbstständigkeit gewagt - mit viel Motivation, Neugier und einer guten Portion Respekt vor dem Unbekannten.

Rückblickend kann ich sagen: Es war genau die richtige Entscheidung💪.

Mein erster Auftrag führte mich direkt in ein spannendes Umfeld: die Unterstützung von AIRSKIN in Deutschland - eine Technologie, die Robotik sicherer und flexibler macht.

Ein großartiger Einstieg in eine neue berufliche Phase und der Beginn vieler wertvoller Erfahrungen.

Seitdem waren die Jahre geprägt von turbulenten Zeiten, neuen Learnings und stetigem Wachstum - fachlich wie persönlich.

Fünf Jahre später kann ich sagen 👉.
Alles richtig gemacht ✌️.
Und ich freue mich auf das, was noch kommt 😎.

Seither ist viel passiert. Hier einige Highlights:

Beim Hidden Champion Podcast.

Beim Maschinenbau Gipfel 2025 in Berlin.

10 Wochen unterwegs - außen Business, innen Wachstum

Der Originalbeitrag bei LinkedIn.

Vertrauen ist die Grundlage von langjährigen Partnerschaften

Seit Tag 1 von M&P begleitet uns die VBU Volksbank im Unterland eG als verlässliche Hausbank.

Die Zusammenarbeit ist geprägt von gegenseitigem Vertrauen, Transparenz und unternehmerischem Verständnis - Werte, die für nachhaltigen Erfolg entscheidend sind.

Beim heutigen Besuch von Markus Conz hatten wir die Gelegenheit, gemeinsan unsere erweiterten Büroräume zu besichtigen, frisch gestrichen und bald bezugsbereit.

Der Umzug der Geschäftsführung steht kurz bevor.

Ein starkes Zeichen für Wachstum und die Fortsetzung einer erfolgreichen Entwicklung - auf Basis einer partnerschaftlichen Zusammenarbeit.

Hier feiern wir übrigens das zweijährige Bestehen.

Die Originalnews bei LinkedIn.

Wenn ich heute zurückblicke, erinnere ich mich an eine Zeit, in der vieles gerade erst begonnen hat

Wenn ich heute zurückblicke, erinnere ich mich an eine Zeit, in der vieles gerade erst begonnen hat.

Robotik war damals noch ein anderes Thema - wir sprachen von mobiler Robotik, nicht von humanoiden Systemen oder KI-Integration. Und doch war schon spürbar, dass hier etwas Größeres entsteht.

Ich durfte in dieser Phase tief eintauchen -> in spannende Projekte, intensive Diskussionen, und auf unzähligen Events über die Zukunft der Robotik sprechen.


Ein besonderes Highlight in diesen Jahren war für mich die Präsentationen der SCHUNK - Hand in hand for tomorrow: 5-Finger-Hand SVH in Kombination mit dem LWA 4 - ein Stück Technologie, das für mich sinnbildlich für Pioniergeist steht.

Diese Zeit hat mich geprägt. Sie hat mir gezeigt, dass Fortschritt nicht linear ist. Dass man manchmal vorausdenken muss, auch wenn der Weg noch nicht sichtbar ist.

Und dass Leadership bedeutet, nicht nur Technik zu verstehen, sondern Menschen zu begeistern, ihnen Orientierung zu geben und gemeinsam neue Wege zu gehen.

Heute, über zehn Jahre später, bin ich dankbar für jede Erfahrung, jeden Austausch und jede Herausforderung, die mich dorthin gebracht hat, wo ich heute stehe.

Die Begeisterung für Innovation und der Glaube an das, was möglich ist, treiben mich immer noch an, vielleicht sogar mehr denn je.

Denn Zukunft entsteht nicht von selbst. Sie entsteht dort, wo Menschen mit Leidenschaft, Mut und Neugier zusammenarbeiten.

P.S. über welche Dinge könnt ihr berichten - 10 Jahre rückblickend ❓

Originalnews bei LinkedIn.

Paneldiskussion beim Mobile Robotics Summit

It’s done. Unsere Experten-Paneldiskussion zum Thema „Safety Booster für Mobile Robotics“ hätten wir locker noch länger fortsetzen können - wir waren voll im Flow.

Ein herzliches Dankeschön an alle Speaker für die spannenden Impulse und an das Plenum für die engagierte Diskussion heute in Düsseldorf 👍 beim Mobile Robotics Summit.

Unser Fazit: auch wenn die Standards aktuell etwas starr sind - es ist vieles möglich.

Über das volle Programm im Oktober hatten wir bereits berichtet.

Die Originalnews bei LinkedIn.

Sascha Lob - plötzlich stand er neben mir

Inspirierende Keynote von Sascha Lobo zum Thema Künstliche Intelligenz und der Wandel der Arbeitskultur - besonders spannend:
seine Gedanken zur Kultur des Ausprobierens und dem Lernen, sich voranzuscheitern 💡.

Neben viel Input gibt es auch großartige Gespräche mit netten Leuten in einer richtig coolen Location.

Networking, Inspiration und Perspektivenwechsel 🫶 genau so soll’s sein.

Weitere insides folgen…

Wo fand das Ganze statt? In Würzburg in den Hallen der Vogel Communications Group.

Über das volle Programm im Oktober hatten wir bereits berichtet.

Die Originalnews bei LinkedIn.

Nur noch kurze Zeit, dann sind wir mit dem TechLab Brackenheim am Ziel

Die Handwerker sind fleißig, und unsere erweiterten Büroräumlichkeiten nehmen Form an.

Hier verschmelzen bald Meeting & Applications mit Fokus auf:

▪️Automatisierung

▪️Robotik

▪️Sicherheitstechnik


und ja, auch humanoide Systeme sind inbegriffen 💡.

Ein Ort, an dem Innovation, Praxis und spannende Technologien Hand in Hand gehen.

Die Applikationen und Produkte unserer Partner trudeln in den nächsten Tagen ein - dann heißt es nochmal - Feinschliff.

Wir halten euch auf dem Laufenden 👍.

Der Originalpost bei LinkedIn.

Gestern war so ein typischer verregneter Sonntag - kein Vespa-Wetter zum cruisen.

Also habe ich an meiner Vespa VNB1 weitergebaut - meinem ganz persönlichen the LEGO Group Bausatz für Erwachsene.

Angefangen als Haufen Einzelteile, inzwischen ein fast vollständiges Gesamtbild.

Und genau das liebe ich - ob bei der Vespa oder im Business:

Schritt für Schritt, Teil für Teil, mit Geduld, Struktur und Begeisterung etwas entstehen lassen.

Und jetzt startet die Woche, bei mir prall gefüllt mit spannenden Terminen.

P.S. und die echte VNB1 steht bei mir in der Garage 😉.

Originalpost bei LinkedIn.

Eine enorm wichtige Frage: Woher kommt der Strom für unsere KI-Center in Deutschland❓

Künstliche Intelligenz braucht Rechenleistung und Rechenleistung braucht Strom.

Aber woher stammt dieser Strom heute, und wie entwickelt sich die Lage?

Bereits 2024 mussten mehr als 80 TWh Strom zugekauft werden 💶.

Schaffen wir uns damit die nächste Abhängigkeit❓

Die Herausforderungen sind klar:

▪️Ausbau erneuerbarer Energien hinkt hinterher

▪️Netzengpässe erschweren die Versorgung

▪️Data-Center wachsen weiter - der Bedarf steigt

Wenn wir KI nachhaltig betreiben wollen, müssen wir lokale, erneuerbare Stromquellen fördern, Netze ausbauen und intelligente Strategien für den Energiebedarf entwickeln.

Wie können wir die Balance zwischen KI-Wachstum und Energieunabhängigkeit gestalten ❓

Originalpost bei LinkedIn.

Heutige Schlagzeile: Steht Deutschlands Chip-Kompetenzzentrum bald in Heilbronn ❓

So die Schlagzeile der Heilbronner Stimme vom 04.10.2025.

Die Bundesregierung plant ein neues Kompetenzzentrum für Chip-Design und Heilbronn steht im Mittelpunkt.

Mit rund 40 Millionen Euro Förderung soll hier ein führender Standort für Halbleiter- und KI-Innovationen entstehen.

Gemeinsam mit IPAI und imec möchte Baden-Württemberg seine Stärken in Forschung, Technologie und Unternehmergeist bündeln.



Ein starkes Signal für die Zukunft des Tech-Standorts Deutschland - vor Jahren war Heilbronn eher als BUGA 💐 Standort bekannt - und nun das schwäbische Silicon Valley 👍.

Es bleibt mehr als spannend in der Region Heilbronn und darüber hinaus 🍀.

Link zum Originalpost bei LinkedIn.

Alle Details über die Umstellung auf die neue Maschinenverordnung der EU

⚙️🇪🇺 So läuft die Umstellung auf die neue Maschinenverordnung der EU ✅

Vielen Dank an Martin Ciupek von VDI nachrichten für das Interview.
Neben Prof. Dr. Thomas Klindt Fachanwalt und Partner bei Noerr in München, sowie Marcel Wöhner, CTO Pilz in Ostfildern, konnte auch ich meine Einschätzung zu den anstehenden Aufgaben beitragen.

3 Experten - 3 Meinungen ❓❗️

👉 Den vollständigen Artikel könnt ihr hier lesen: https://lnkd.in/e9PUwCCs

Originalnews bei LinkedIn.

Copyright © Müller und Partner Sachverständige, 2024