
Ein Teil unserer Dienstleistung als ISO/IEC 17024 - Zertifiziertes Sachverständigen-Team für Maschinensicherheit / CE sowie für Roboter und Handhabungssysteme sind Workshops bei unseren Kunden.
Igor Osnizki war zu einer mehrtägigen Schulung, über 2 Termine verteilt, in diesem Jahr bei der Glaub Unternehmensgruppe eingeladen. Sie sind Teil unseres Partnetzwerks (alle Partner finden Sie hier).
Kollegen aus den Bereichen Steuerungstechnik, Mechanik, Software, Engineering, Dokumentation und CE brachten aktuelle Projekte mit. Diese wurden gemeinsam mit Igor Osnizki vor dem Hintergrund von Richtlinien & Normenrecherchen, der Risikobeurteilung gemäß EN12100, der Bewertung von Sicherheitsfunktion, der Erstellung von technischen Unterlagen/Beschreibung der Maschine, Schaltplänen, CE-Zeugnissen, Sicherheitskonzepten und dem Erstellen von Betriebsanleitung gemäß EN 20607 beleuchtet und diskutiert wurden. Damit diese Erkenntnisse dann vor Ort in das Qualitätsmanagement nach DIN EN 9001 und in die Arbeit der Kollegen einfließen.
Das sind übrigens typische Themen, zu denen wir vor Ort Workshops für unsere Kunden organisieren:
Workshops vor Ort haben diesen Vorteil:
Übrigens, auch den Safety Dialog haben wir entwickelt, um Ihr nächstes Automatisierungskonzept zu prüfen und mögliche Risiken zu beurteilen. Es gibt zwei Möglichkeiten, wie ihr ihn durchführen:
Bevor Sie den Safety Dialog buchen, führen wir ein kostenloses, 30-minütiges Erstgespräch mit Ihnen. Danach wissen Sie ganz genau, wie der nächste Schritt aussieht. Hier können Sie gerne einen Termin buchen.

Seit dem 21.09.2023 sind wir beide, Jens Müller und Igor Osnizki, BDSF-Geprüfte Sachverständige im Fachbereich Arbeitssicherheit. Nach der erfolgreich bestandenen Prüfung und der nachgewiesenen mehrjährigen Berufspraxis sind wir ab sofort als BDSF-Geprüfter Sachverständiger im Fachbereich Arbeitssicherheit im Mitgliederverzeichnis des BDSF e.V. geführt.
Warum haben wir diese Zusatzausbildung absolviert?
Weil es bei Beratungsprojekten und dem SAFETY DIALOG immer wieder Kundenfragen zum Thema Arbeitssicherheit gab. Jetzt nach erfolgreicher Prüfung können wir diese Fragen kompetent beantworten und Kunden auch auf diesem Gebiet umfassend beraten.
Übrigens, wenn bei Ihnen ein neues Automationsprojekt oder vielleicht Ihr erstes Automationsprojekt ansteht, empfehlen wir Ihnen unseren SAFETY DIALOG. Buchen Sie gerne ein 30-minütiges kostenloses Erstgespräch. Danach wissen Sie, wie der nächste Schritt aussieht.

Ein Rückblick auf 3 unvergessliche Tage bei der FMB - Fachmesse für Maschinenbau in Bad Salzuflen!
Voller inspirierender Begegnungen und bereichernder Gespräche. Die nächste FMB findet übrigens vom 5.-7.11.2024 an gleicher Stelle statt. Hier einige Highlights:
Besonders in Erinnerung geblieben ist der Vortrag von Jens Müller im Forum über den Nutzen von KI in der Produktion 4.0, speziell für den Mittelstand. Es war faszinierend zu sehen, wie innovative Unternehmen wie NEURA ROBOTICS, CENIT und Micropsi Industries Digitalisierung und KI in der Robotik-Automatisierung zum Nutzen ihrer Kunden einsetzen.
Ein weiterer Höhepunkt war das Treffen mit Lanfer Automation + Robotics GmbH.
Ihre Aufnahme in unser wachsendes Partnernetzwerk markiert einen weiteren Meilenstein im Ausbau unseres Partnernetzwerks. Alle Partner aus dem Netzwerk finden Sie hier in aller Übersicht.
Ebenso inspirierend war der Austausch mit Daniel Obermeier am Stand von fruitcore robotics GmbH über die Zukunft der Robotik - ein Thema, das uns alle bewegt.
Nicht zu vergessen der zweite Vortrag von Jens Müller über die neuen Herausforderungen durch die Maschinenverordnung im Vergleich zur Maschinenrichtlinie. Wichtige Informationen für alle in der Branche.
Ein großes Dankeschön geht an onRobot und Müller Maschinentechnik GmbH für die tolle Zusammenarbeit auf dem gemeinsamen Messestand. Es war eine Freude und ein großes Vergnügen gemeinsam auf dem Messestand.
Den Post zu diesem Messerückblick finden Sie übrigens hier auch bei LinkedIn.

Es ist eine Premiere.
Die renommierte Conrad Electronics Group hat Jens Müller, CMSE®, zum SAFETY DIALOG LIVE auf ihren Messestand während der SPS (Smart Productions Solutions) 2023 nach Nürnberg eingeladen. An dieser Stelle ein ganz dickes Dankeschön für diese Gelegenheit.
Am Dienstag, 14.11. und am Donnerstag, 16.11. beleuchtet er im Rahmen des SAFETY DIALOGS LIVE diese Themen:
Im Vordergrund steht der direkte 1:1 Austausch mit Besuchern und interessierten Kunden.
Denn die Erfahrung aus vielen erfolgreichen Beratungsprojekten hat gezeigt: Unternehmen sparen Zeit und Geld, wenn sie sich vor der Umsetzung ihres Automatisierungsprojektes fachkundig über die gesetzlichen Anforderungen bezüglich Maschinensicherheit informieren. Genau dafür haben wir den Safety Dialog entwickelt.
Übrigens, wie der Safety Dialog Ihr nächstes Automatisierungsprojekt sicher macht, erfahren Sie hier. Sie erfahren dabei, wie Sie Ihr nächstes Automatisierungsprojekt von Anfang an richtig starten und das Risiko sicher beurteilen.
Übrigens, mit diesem Post haben wir auf diese Premiere hingewiesen.

Es gab nicht viel zu überlegen, als die all about automation in Düsseldorf vom 18.-19.10.2023 erfolgreich hinter uns lag. Jens Müller, und Igor Osnitzki waren sich einig: Auch nächstes Jahr wird die all about automation für uns ein MUSS. Und zwar nicht nur die Messe in Düsseldorf, sondern auch an den Standorten in Friedrichshafen und Heilbronn.
Die drei Messeteilnahmen in 2023 waren großartig. Wir hatten tolle Gespräche mit Besuchern über Automationsprojekte und jede Menge Fachgespräche mit den anderen Ausstellern. Für uns ist klar: Die Teilnahme hat sich gelohnt.
Auf der all about automation erleben Sie Systeme, Komponenten, Software und Engineering für industrielle Automation und industrielle Kommunikation in Zeiten von Industrie 4.0. Hersteller, Distributoren und Dienstleister vernetzen sich auf der all about automation mit den Anwendern aus der Region.
Besucher und Aussteller kommen an den Ständen schnell und unkompliziert miteinander ins Gespräch und erarbeiten gemeinsam die individuell passende Automatisierungs-lösung. regional. kompakt. kompetent.
Was besonders gut ist: Alle Aussteller haben in etwa gleich große Messestände. Das Catering wird zentral von der Messe organisiert. Somit sind weder Besucher noch Aussteller vom Catering abgelenkt. Außerdem ist die Investition in die Messe im Gegensatz zu vielen anderen Messen überschaubar.
Der Messeveranstalter, die Easyfairs, arbeitet kompliziert und sorgt von A-Z für eine entspannte Messe für die Aussteller. Wir sind überzeugt, deshalb sind wir 2024 wieder dabei an diesen Standorten:
Vielleicht sehen wir uns ja an einer dieser 3 Messen.

Am Dienstag, den 14.11.2023 startet die SPS (Smart Production Solution) in Nürnberg. Für uns von Müller & Partner Sachverständige ist es dieses Jahr eine besondere Ehre. Denn wir wurden von der Firma Conrad Electronik SE zum SAFETY DIALOG Live auf den Conrad-Messestand eingeladen.
Weil Conrad auf dieser Messe den kleinen und mittelständischen Unternehmen die großen Chancen der Automatisierung aufzeigen möchte. Sie sollen erfahren, wie der sichere Einsatz von Cobots und Leichtbaurobotern zu realisieren ist.
Am Dienstag, den 14.11. und Donnerstag, den 16.11. ist Jens Müller, CMSE®, als Ansprechpartner für den Safety Dialog live auf dem Conrad-Messestand.
Darüber wird er mit den Besuchern und Conrad Kunden sprechen:
Er freut sich schon sehr auf diese Tage auf dem Conrad Messestand, die intensiven Gespräche und den direkten 1:1 Austausch mit Besuchern und interessierten Kunden.
Der Conrad Messestand mit dem Messemotto „Erfolgreich automatisieren - mit Conrad an Ihrer Seite“ hat übrigens die Standnummer 7-493.
Übrigens: Wie der Safety Dialog Ihr nächstes Automatisierungsprojekt sicher macht, erfahren Sie hier: https://sv-maschinensicherheit.de/services-safety-dialog/
Hier ist der LinkedIn-Post zu diesem Artikel.

Jeder weiß, Partner sind wichtig, um Projekte schneller und besser abwickeln zu können. Gerade bei Automatisierungsprojekten müssen wir schnell reagieren, weil Unternehmen oft unter Zeitdruck stehen, um produktiver und wirtschaftlicher fertigen zu können. Wir bauen unser Partnernetzwerk deshalb laufend aus. Heute stellen wir die drei Neuen vor.
all about automation
Sie veranstalten die großartigen Regionalmessen der all about automation. Bereits in diesem Jahr waren wir als Aussteller in Friedrichshafen, Heilbronn und Düsseldorf dabei. Und weil wir so begeistert sind, haben wir an diesen Standorten bereits für 2024 fest gebucht: Friedrichshafen, Heilbronn und Düsseldorf.
Easyfairs Deutschland ist ein (inter)national tätiger Messeveranstalter. In der D-A-CH-Region organisieren sie unter anderem die all about automation, die FMB und die Pumps & Valves, um nur einige zu nennen.
FMB - Fachmesse für Maschinenbau
Seit 2005 ist die FMB die Fachmesse in Ostwestfalen, auf der sich die Akteure des Maschinenbaus, der Automatisierungstechnik und der Produktionstechnik vernetzen und neue Kontakte knüpfen.
Seit einigen Jahren beobachten wir einen klaren Trend: Unternehmen möchten mehr automatisieren mithilfe der Robotik. Das ist gut so, denn es macht Unternehmen produktiver und wettbewerbsfähiger. Meist kommen Unternehmen mit der Idee zu einem Automationsprojekt zu uns. Um sie schnell unterstützen zu können, haben wir unsere regionalen Partner über Deutschland verstreut.
Mittlerweile können wir für "fast" jede Aufgabe den passenden Partner im Netzwerk empfehlen. Und das bundesweit. Unsere Kunden profitieren doppelt:
Und weil wir zusammen mit den Partnern für die erforderliche Maschinensicherheit sorgen.
Übrigens, eine komplette Übersicht aller Partner finden Sie hier.
Planen Sie ein neues Automationsprojekt? Vielleicht Ihr erstes? Dann könnte der SAFETY DIALOG der nächste logische Schritt sein. Denn er macht Ihr nächstes Automations-projekt sicher und spart Zeit und Geld. Vereinbaren Sie gerne ein kostenloses, 30-minütiges Vorbereitungsgespräch. Hier können Sie bequem einen Termin vereinbaren.
Die entsprechende Ankündigung bei LinkedIn finden Sie hier.

Die FMB ist die regionale Fachmesse für den Maschinenbau in Ostwestfalen-Lippe. In dieser Region ist eine der stärksten Maschinenbaucluster Deutschlands beheimatet.
Sie finden uns von Müller und Partner Sachverständige zusammen mit OnRobot und Müller Maschinentechnik aus unserem Partnernetzwerk am Stand 20-B3.
Sie sind herzlich eingeladen. Kommen Sie gerne vorbei. Und bringen Sie Ihre Fragen rund um die Themen Safety, Automation und Robotik mit. Wir freuen uns Sie zu beraten.
Was erwartet die Besucher auf der FMB?
Rund 300 Aussteller präsentieren das gesamte Spektrum der Zulieferindustrie für den Maschinen- und Anlagenbau, einschließlich der dazugehörigen industriellen Dienstleistungen und des Sondermaschinenbaus.
Außerdem gibt es ein attraktives Vortragsprogramm an allen drei Messetagen. Experten referieren im FMB-Forum über Themen rund um den Maschinenbau.
Jens Müller, CMSE®, wird zwei Vorträge im Forum halten:
Erstes Thema: Der Nutzen durch KI – Produktion 4.0 beim KMU
Am Mittwoch, den 8.10.2013 von 12:00 - 12:30 Uhr
Zweites Thema: Was kommt auf Sie zu? Die neue Maschinenverordnung vs. Maschinenrichtlini
Am Donnerstag, 9.11.2023 von 13:30 - 14:00
Planen Sie auch zur FMB zu fahren? Dann erhalten Sie hier Ihr Gratisticket.
Den Post über die FMB finden Sie hier.

Es ist kaum zu glauben, aber die FANUC Niederlassung in Meinerzhagen feiert ihr 2-jähriges Bestehen. Wir von Müller & Partner Sachverständige fühlen uns geehrt, denn wir sind als Partner bei dieser Feier eingeladen. Und kommen natürlich sehr gerne.
Was erwartet uns und die anderen Partner an diesem Tag? Ein Tag voller spannender Applikationen und vielversprechenden Gesprächen mit den FANUC Mitarbeitern sowie den Partnern.
Und stellen Sie sich vor, es gibt sogar eigens dafür den FANUC Weihnachtsmarkt. Dort gibt es eine Auswahl an köstlichen Speisen und Getränken. Wir freuen uns schon riesig auf diese Feier.
Die anderen Partner bei dieser Feier sind:
| MTF Technik | Teileförderung und Separierung |
| Asyril | Zuführung und Schüttgutvereinzelung |
| Datentechnik Reitz | CAD/CAM Programmierung für CNC und Robotik |
| GRIP | Greifertechnik mit Schnellwechselsystemen |
| Vison Online | Machine Vision und Robotik Lösungen |
| LMD | Greiferlösungen - Entwicklung und Beratung |
| FRONIUS Deutschland | Schweißtechnologie |
| Robot-Machining | Systemanbieter Roboter-Automatisierung |
| Sames | Auftrageeqiupment von Lacken, Klebstoffen |
| Magswitch Technology | Magnetische Handlingtechnologie |
| Müller & Partner Sachverständige | CE-Kennzeichnung und Risikobeurteilung |
| Schunk | Greifsystem und Spanntechnik |
| Wenz Kunststoff | Pheripherietechnik für Kunststoffverarbeitung |
| Robolution | Systemintegrator Roboterautomatisierung |
| AGS Schwope | Greiferlösungen im Baukastensystem |
| Cenit | Software- und Prozessberatung |
| OnRobot | Greif- und Sensortechnologie |
| Ruhrbotics | Anlagenbau Roboterautomatisierung |
| FD/Methcon | Smart Engineering und Smart Production |

Am 26.10.2023 öffnen sich die Türen des Expertenforums in Bayreuth bei der Firma Stäubli für eine besondere Veranstaltung.
Das Top-Thema ist:
Automatisierungskompetenz für den Wandel in der Automobilindustrie.
Wir alle wissen: Die Automobilbranche steht vor großen Herausforderungen.
Der Ausstieg aus der Verbrennertechnologie ist beschlossene Sache. In der Übergangszeit heißt es, zweigleisig fahren, Linien für Verbrenner und E-Fahrzeuge parallel betreiben.
Vor diesem Hintergrund kommt das Expertenforum mit begleitender Fachausstellung genau zum richtigen Zeitpunkt.
Die Veranstaltung bringt einen hochkarätigen Expertenkreis aus Anwendern, Herstellern und Verantwortlichen aus Forschung & Entwicklung zusammen, um aktuelle Themen und neue Ansätze für die Automatisierung in der Automobilindustrie zu beleuchten.
Die Teilnehmer erwarten spannende Fachvorträge zu zukunftsweisenden Automatisierungskonzepten für diese Themen:
Die Speakerliste ist beeindruckend:
Die eintägige Veranstaltung findet am 26. Oktober 2023 bei Stäubli Robotics am Unternehmensstandort Bayreuth statt
Den dazugehörigen Post bei LinkedIn finden Sie hier.