Digitale Aufrüstung - ein aktuelles Update

Was glauben Sie? Wie digital ist die Wirtschaft❓

>>Zettelwirtschaft, Funklöcher, veraltete Software - auch im Jahr 2025 kämpfen viele mittelständische Unternehmen in Deutschland noch immer mit den Basics der Digitalisierung<<
(So der Titel der aktuellen WISO-Doku im ZDF).

Wir haben die Chance genutzt und selbst aufgerüstet:

Mit Unterstützung der Digitalisierungs-Plusprämie der L-Bank BW konnten wir wichtige Schritte in Richtung moderner, effizienter Prozesse sowie Hard- & Software gehen.

Digitalisierung ist kein Nice-to-have, sondern die Grundlage für Wettbewerbsfähigkeit und Zukunftsfähigkeit und das gerade im Mittelstand ❗️

👉 Welche DIGI -Projekte laufen bei euch schon?

Die gesamte WISO-Doku finden Sie hier.

Der Originalpost bei LinkedIn.

New cooperation between MYBOTSHOP GmbH + Müller & Partner Sachverständige / The Safety Manufactur

MYBOTSHOP GmbH 🤝 Müller & Partner Sachverständige • The Safety Manufacture

Together, we support you in integrating humanoid robots into your production.

As part of our cooperation, we help you answer the key questions:

✅ Which use cases are possible in your environment?

✅ What requirements arise from your specific production setup?

✅ How can a proof of concept look like - tailored to your needs?

With our combined expertise in robotics and Safety expert consulting, we guide you from the very first idea all the way to a successful implementation.

Original post at LinkedIn.

Heute mit dem ICE statt dem Flugzeug unterwegs

✈️ ICE statt Flugzeug - unterwegs nach Braunschweig

Heute freue ich mich auf das Werkstattgespräch “Humanoide und Häppchen”, zu dem pareto managementpartner GmbH & Co. KG eingeladen hat.

👉 Den Auftakt macht Holger Brüggemann mit spannenden Einblicken:

„Humanoide Roboter – Hype oder bald Realität?“

Nach einer kurzen Stärkung werde ich Impulse zu einem ganz praktischen Thema geben:

„Welche CE-Anforderungen müssen humanoide Roboter in der Produktion erfüllen ❓“

Ich bin gespannt auf den Austausch und die Diskussionen

P.S. Deutsche Bahn • ICE • 1. Klasse ist fast wie fliegen 👍.

Der Originalpost bei LinkedIn.

Heute live in Friedberg: Passion4Automation

Es geht um ...

▪️Zukunft erleben
▪️Technologien verstehen
▪️Lösungen gestalten

Gleich öffnet die Passion4Automation in Friedberg ihre Türen und wir sind live auf der Bühne dabei.

Entdecken Sie, wie moderne Automatisierungslösungen die Industrie nachhaltig verändern und wie Sie selbst von den neuesten Technologien profitieren können.

Ein besonderes Highlight für uns:
Igor Osnizki, CMSE® hält die Keynote über Funktionale Sicherheit 🎤 in reinster Form 😉.

Freuen Sie sich auf spannende Einblicke und Visionen aus erster Hand im Hause von B&R Industrial Automation / ABB.

Die Veranstaltung bietet praxisnahe Einblicke in aktuelle Entwicklungen rund um:

- Robotics & Engineering Tools
- Safety-Lösungen und vieles mehr

Freuen Sie sich außerdem auf:

- Kompetente Fachvorträge mit aktuellen Insights
- Persönlichen Austausch mit den Expert

Die Passion4Automation ist die perfekte Gelegenheit, Ihr Wissen zu vertiefen, innovative Ansätze kennenzulernen und Lösungen für die Praxis zu gestalten. Seien Sie dabei, wenn wir gemeinsam die Zukunft der Automatisierung erleben.

Wer ist Heute noch live vor Ort in Friedberg am HQ ABB / B&R Industrial Automation

Sie wissen ja, Safety ist unser großes Thema, denn jede Anlage muss sicher und konform sein.

Den Safety Dialog. Er macht Ihr nächstes Automatisierungsprojekt sicher.

CE-Kennzeichnung. So kommen Sie sicher durch den CE-Prozess.

Der Originalpost bei LinkedIn.

Mehr Details über die Veranstaltung finden Sie hier.

Gestern Abend in "Wirtschaft vor Acht"...

... Steuersystem in Deutschland - ein täglicher Spagat nur für kleine Unternehmen ❓❗️

Markus Gürne hat es gestern Abend in seiner Sendung „Wirtschaft vor Acht“ ARD transparent dargestellt:
unser Steuersystem ist nicht nur hoch, es ist kompliziert, so kompliziert, dass selbst ausländische Unternehmen davon berichten (1.800 Befragte / Germany Trade & Invest).

Und genau heute fand ich ein Schreiben des ifo Institute – Leibniz Institute for Economic Research in unserem Briefkasten:

„Einladung zur Umfrage: Steuern in Deutschland aus Sicht der Wirtschaft“

Ich werde den Fragebogen ausfüllen, nicht nur als Unternehmer, sondern als jemand, der spürt, wie sehr kleine Unternehmen wie unseres (nur 5 MA) oft übersehen werden.

Jeden Tag jonglieren wir nicht nur mit Kunden, Projekten und Mitarbeitenden, sondern auch mit einem System, das uns das Leben manchmal schwer macht.

Es ist wichtig, dass auch unsere Perspektive gehört wird.

Mein Dank gilt dabei besonders Prof. Dr. h.c. Clemens Fuest, Präsident des ifo Instituts, für die Initiative, die Stimmen der Wirtschaft, auch die der kleinen Unternehmen, einzufangen.

Mein Appell: Dass die Stimmen kleiner Unternehmen endlich Gewicht bekommen. Wir sind nicht unsichtbar und unsere Erfahrungen zählen ebenso wie von Konzernen.

Originalpost bei LinkedIn.

Neue Rolle für mich beim Institut für Unternehmenskybernetik (ifU) e.V.

Ich freue mich sehr, ab sofort als Austauschmitglied im Bereich „Mobile Robotics“ Teil des IfU-Netzwerks zu sein.

Mein oberstes Ziel: Wissenstransfer zwischen Forschung & Praxis.

Dafür bietet die Mitgliedschaft ideale Rahmenbedingungen:

- Teilnahme an öffentlich geförderten, anwendungsnahen Forschungsprojekten
- Vernetzung mit Startups, Studierenden, Wissenschaftlern & Unternehmen
- Technologietransfer durch Machbarkeitsstudien, Prototypen und Schulungen

Ich freue mich auf viele Impulse, spannende Kooperationen und die gemeinsame Weiterentwicklung von innovativen Mobile Robotics Applications & Unternehmenskybernetik.

Zur Website des Instituts.

Der Originalpost bei LinkedIn.

Geschafft! Meine Re-Zertifizierung nach ISO/IEC 17024

Nach einer intensiven Woche quer durch Deutschland kam heute ein ganz besonderer Briefumschlag bei mir an:

Meine Re-Zertifizierung 🎓nach ISO/IEC 17024.

Als zertifizierter Experte werde ich von der Zertifizierungsstelle in Brüssel jährlich überwacht.

Alle 3 Jahre steht zudem eine Re-Zertifizierung an, mit dem Nachweis fachlicher Tätigkeiten.

Für meine beiden Fachbereiche

▪️Maschinensicherheit - CE

und

▪️Roboter & Handhabungssysteme

bedeutete das:
🔹 jeweils 3 gerichtliche Gutachten einreichen
🔹 weitere Fachtätigkeiten offenlegen
🔹 umfassende Bewertung durch die Kommission

Mit Freude 😊 darf ich nun mitteilen:

Die Kommission hat alle Nachweise erfolgreich bewertet, und ich habe meine Zertifikate erhalten 🚀.

Besonders wichtig:
Meine ISO/IEC Personenzertifizierung ist global anerkannt, damit ist auch meine Tätigkeit weltweit verankert, von den USA über Asien bis nach Europa.

Ein schöner Moment der Anerkennung nach intensiver Arbeit und gleichzeitig Motivation, meine Expertise weiterhin international einzubringen.

Ein großes DANKE 🙏 an Alle die mich auf diesem Weg unterstützen und begleiten 🫶.

Übrigens, mein Partner Igor Osnizki wurde kürzlich auch rezertifiziert.

Sie wissen ja, Safety ist unser großes Thema, denn jede Anlage muss sicher und konform sein.

Den Safety Dialog. Er macht Ihr nächstes Automatisierungsprojekt sicher.

CE-Kennzeichnung. So kommen Sie sicher durch den CE-Prozess.

Der Originalpost bei LinkedIn.

Gestern noch in Berlin, heute schon in Düsseldorf

Gestern drehte sich alles um Cobots - Heute Humanoide 😊 ein voller Erfolg.

Die Paneldiskussion heute auf der all about automation in Düsseldorf bot spannende Einblicke von Experten sowie anregende Fragen aus dem Plenum.

Gerade weil das Thema nicht für alle sofort greifbar ist, sehen wir es als unsere Aufgabe, neue Technologien aus unterschiedlichen Perspektiven zu beleuchten und so Chancen, Herausforderungen und konkrete Anwendungsfelder sichtbar zu machen.

Vielen Dank an alle Teilnehmenden und Diskutierenden für den inspirierenden Austausch.

Unser Kernthema ist Safety, denn jede Anlage muss sicher und konform sein.

Den Safety Dialog. Er macht Ihr nächstes Automatisierungsprojekt sicher.

CE-Kennzeichnung. So kommen Sie sicher durch den CE-Prozess.

Diese News haben wir zuerst bei LinkedIn veröffentlicht.

2 Tage voller Input liegen bald hinter uns

Was für ein Endspurt beim MBG25 in Berlin. Zwei Tage mit inspirierendem Input liegen bald hinter uns.

Spannende Diskussionen, inspirierende Talks, viele Stimmen aus dem Mittelstand und zum gestrigen Abschluss die Preisverleihung an Herrn Beckhoff für sein Lebenswerk 🏆.

Ich nehme jede Menge Ideen und Denkanstöße mit und bin dankbar für die Begegnungen und Gespräche vor Ort.

Danke an Dominik Kaiser sowie an Patrick Schwarzkopf für den persönlichen Austausch 👍 und an Alle anderen - die Namensliste würde > 3000 Zeichen füllen…


Wir sehen uns beim MBG26 😉.

Originalpost bei LinkedIn.

Der Maschinenbau Gipfel 2025 ist gestartet

Die ersten Gespräche auf dem Hashtag#MBG25 in Berlin laufen, und es ist jetzt schon spannend zu sehen, welche Themen hier den Ton angeben.

Besonders im Austausch mit David Reger und Michael Kaiser wird deutlich, wie groß die Bedeutung von Automatisierung und Robotik ist.

Man spürt richtig, dass diese Technologien nicht mehr nur Zukunftsmusik sind, sondern gerade jetzt anfangen, Arbeitswelten und Geschäftsmodelle grundlegend zu verändern.

Berlin ist dafür ein großartiger Ort, offen, international und voller Energie. Ich freue mich auf die beiden Tage und viele weitere Impulse und Gespräche.

Das Networking kommt nicht zu kurz 😉.

Originalbeitrag bei LinkedIn.

Copyright © Müller und Partner Sachverständige, 2024