Danke Thomann! Auf euch ist Verlass!

Pünktlich zum Podcast-Recording mit Marvin Horn ist unser neues RØDE Equipment eingetroffen - bereit für spannende Gespräche rund um Robotik, Automatisierung und die Zukunft smarter Technologien🎙️.

Wir freuen uns riesig über die perfekte Kombination aus präziser Technik und klarer Audioqualität - denn wenn wir über die Zukunft der Robotik sprechen, sollte auch der Sound zukunftssicher sein 😉.

Ein großes Dankeschön an Thomann für den schnellen, zuverlässigen Versand und den gewohnt starken Support 👍

In der neuen Episode sprechen wir darüber,
- wie Robotik unseren Alltag verändert,

- welche Chancen und Herausforderungen die Automatisierung bringt,

- und warum Mensch & Maschine keine Gegensätze sein müssen.

Das Ergebnis vom Code Blech - Der Blech Podcast gibt’s schon bald auf allen Podcast-Plattformen stay tuned, es lohnt sich.

Diese News haben wir zuerst bei LinkedIn veröffentlicht.

Dresden ist die heimliche Hochburg der Tüftler - hier der Beweis

Anfang Oktober beim Mobile Robotics Summit in Düsseldorf kam ich mit Nick Schwarzenberg ins Gespräch wir zwei Technikbegeisterte, die sofort auf einer Wellenlänge waren. Wir sprachen über mobile Roboter, Echtzeitkommunikation und die Frage, wie man Safety auch drahtlos absolut zuverlässig machen kann.

Nur wenige Wochen später ist aus diesem Austausch mehr geworden.

Wir starten unser erstes gemeinsames Projekt mit BlitzFunk® - sicheres Echtzeit-WLAN für mobile Roboter und Maschinen⚡.

Immer mehr Applikationen werden mobil, und gerade dort ist Safety das A und O. Wenn Sicherheitsfunktionen wireless gesteuert werden, darf es keine Kompromisse geben, Zuverlässigkeit und Präzision sind entscheidend.

Es ist großartig zu erleben, wie aus einem guten Gespräch eine echte Zusammenarbeit entsteht und wie Ideen aus Dresden die Industrie mobil machen - und das safely ✅

Impressionen von der finalen Lösung folgen natürlich noch 😉.

Was Sie über Blitzfunk wissen sollten

BlitzFunk von fünfeinhalb GmbH bietet ein spezielles Echtzeit-WLAN für industrielle Anwendungen, etwa mobile Roboter und bewegliche Maschinen. Es garantiert feste Latenz und Datenrate auch unter hoher Funkteilnehmerzahl – entwickelt für Automatisierungsnetze mit Safety-Anforderungen. Zudem unterstützt es lückenloses Roaming über große Flächen und verschlüsselte Kommunikation zur Absicherung des Netzwerks.

Übrigens, Sie wissen ja, Safety ist unser großes Thema, denn jede Anlage muss sicher und konform sein.

Den Safety Dialog. Er macht Ihr nächstes Automatisierungsprojekt sicher.

CE-Kennzeichnung. So kommen Sie sicher durch den CE-Prozess.

Der Originalbeitrag bei LinkedIn.

NEWS! Ich habe einen neuen Job...

... und arbeite jetzt als Advisory Board Member bei Robot Valley Saxony

Vielen Dank an Michael Kaiser.

Was Sie über das Robot Valley Saxony wissen sollten

Das Robot Valley Saxony ist das Robotik-Ökosystem im Herzen Europas, das Experten aus Industrie, Forschung und Start-ups aktiv miteinander vernetzt, um Innovation und Wachstum im Robotiksektor zu fördern.

Originalnews bei LinkedIn.

Heute ergab sich spontan ein Robotics-Meeting in Dresden

Wer da noch an Zufälle glaubt.

Ich war bei Stefan Zetzsch zu Gast, als es plötzlich an der Tür klingelte. Dr. Dirk Thieme und Kuan Lin kamen herein. Eine unerwartete und sehr erfreuliche Begegnung.

Die letzten Tage hatte ich noch mit beiden Nachrichten geschrieben - und heute das Wiedersehen 🍀.

Einmal mehr wurde uns deutlich: Die Robotik-Community ist eng vernetzt und lebt vom persönlichen Austausch.

Die Gespräche über aktuelle Projekte und Anwendungen in der mobilen Robotik waren ebenso inspirierend wie bereichernd.

Stay tuned - demnächst folgen Impressionen vom PoC 👍.

p.s. Danke an das gesamte Team von EVASIVE ROBOTICS 🫶.

Was Sie über Evasive Robotics wissen sollten

Evasive Robotics entwickelt intelligente Multi-Robot-Systeme, die mehrere Roboter sicher und effizient im selben Arbeitsraum koordinieren. Mit der Softwareplattform EvaLib ermöglicht das Unternehmen flexible Produktionszellen ohne starre Vorrichtungen. Dadurch sinken Platzbedarf und Rüstzeiten deutlich, während die Produktivität steigt. Evasive Robotics positioniert sich als Innovator für die nächste Generation der industriellen Robotik.

Zur Erinnerung: Safety ist unser großes Thema, denn jede Anlage muss sicher und konform sein.

Den Safety Dialog. Er macht Ihr nächstes Automatisierungsprojekt sicher.

CE-Kennzeichnung. So kommen Sie sicher durch den CE-Prozess.

Der Originalbeitrag bei LinkedIn.

Auf dem Weg nach Dresden ein Stop bei STÄUBLI Robotics in Bayreuth

Ein herzliches Dankeschön an das gesamte Team von STÄUBLI für den offenen und fachlich tiefgehenden Austausch 🤝 mit Johannes Seitz.

Im Mittelpunkt unseres Treffens stand unter anderem die neue ISO 10218:2025, die künftig wichtige Maßstäbe für die Sicherheit in der Industrierobotik setzen wird. Besonders spannend waren die Diskussionen rund um Retrofit-Lösungen - ein Thema, das uns alle in Richtung einer zukunftssicheren und nachhaltigen Automatisierungslandschaft begleitet.

Gemeinsam haben wir bereits konkrete Ideen und Projekte für 2026 angestoßen, um die neuen Anforderungen und Möglichkeiten frühzeitig umzusetzen.

Ich freue mich sehr auf die weitere Zusammenarbeit und die nächsten Schritte - stay tuned, da kommt noch einiges 😉.

Was Sie über STÄUBLI Robotics wissen sollten

"Stäubli Robotics ist ein führender internationaler Player und Pionier in der industriellen Automation. Wir bieten Engineering und technischen Support, welcher für seine Effizienz und Zuverlässigkeit bekannt ist.

Unser umfassendes Angebot an Industrierobotern, mobilen Robotern und Software unterstützt die Transformation Ihrer industriellen Anwendungsbereiche." (Originalzitat von STÄUBLI Robotics Website)

Der Originalpost bei LinkedIn.

Stelle die Regel auf den Prüfstand ...

... höre auf, Anwesenheit mit Leistung zu verwechseln.

Auf dem Rückflug von Barcelona (ich war mit einer DIN-Delegation dort) fiel mir in der Wochenendausgabe des Handelsblatt diese Grafik ins Auge.

Fast die Hälfte aller Erwachsenen in der Türkei arbeitet mehr als 45 Stunden pro Woche. In Bulgarien tut das gerade mal jeder Vierzigste. Dazwischen ganz Europa, irgendwo zwischen „Präsenz-Marathon“ und „klarer Feierabendgrenze“.

Und während ich auf die Wolken starrte, fragte ich mich:

„Arbeiten wir wirklich mehr, nur weil wir länger sitzen?
Oder haben wir einfach gelernt, effizient zu tun, als würden wir schuften?“

Wer glaubt, Leistung ließe sich an Stunden messen, lebt noch im letzten Jahrhundert.

Die Zukunft gehört den Unternehmen, die verstehen, dass echte Produktivität nicht in Anwesenheit, sondern in Wirksamkeit steckt.

Work-Life-Balance ist kein nettes Extra, sie ist der geheime Treibstoff, ohne den Teams schneller ermüden als ein Laptop ohne Akku.

Originalnews bei LinkedIn.

Diving deep into the Robotics Safety, AI and Cybersecurity

After the inspiring exchange in the U.S. with Vicki Adams DEKRA North America it was great to continue the journey in Barcelona - diving deep into the exciting intersection of Robotics Safety, AI, and Cybersecurity together with DEKRA 🤖🔐.

Many thanks to everyone involved - our discussions went far beyond ideas 💡.

Robert Rocamora Graell Sergio Frauca Roca Chris-Jan van der Pas.

We’re now moving toward concrete projects on Functional Safety Management for both mobile robotic devices and stationary applications.

Exciting times ahead 🚀.

Original news at LinkedIn.

✨ An exciting week in Barcelona has come to an end ...

... packed with inspiring moments and valuable exchanges around Robotics-Safety💡

A big thank-you to the team at Novanta Inc. for the great discussions on robotics applications 🤖 - it was truly impressive to see innovation and collaboration come together.

Marc Vila Francesc Marlasca Toni Planells Ricard Picas Prat

We’re looking forward to sharing more details once our joint project has been successfully implemented.

To be continued 🔜.

It all started here.

Original news at LinkedIn.

Great opportunity to meet Francesco Ferro from PAL Robitics

I thought why not meet Francesco Ferro when I am already in Barcelona. Therefore I took the opportunity to meet Francesco Ferro from PAL Robotics in Barcelona.

It’s been a few months since our last exchange, so it was great to catch up, see some exciting new developments, and discuss ongoing and future projects.

Always inspiring to see the innovation and passion driving the robotics community and to explore new opportunities for collaboration.

Thanks for the great conversation, Francesco see you soon 😉.

By the way, I was in Barcelona because of this event:

Originalnews at LinkedIn.

Final day of TC299/WG12 has begun

Close to the end: The final day of our TC299/WG12 meeting has begun - today it’s all about full focus and dedication as we continue working on the draft standard.

A big thank-you to all the Safety Women who are here on site - for your active contributions, insightful discussions, and professional expertise 👍Michele Silva, MBA, FSE Ekaterina Sergeeva, PhD Carole Strait Franklin.

And of course, thank you to everyone else who has actively contributed both on site and online - your input and engagement make all the difference 🚀.

The next meeting is already scheduled.

We’ll be meeting again in spring 2026 in Seoul, Korea - looking forward to reconnecting and continuing our great collaboration.

More news about this event you´ll find here:

Originalnews bei LinkedIn.

Copyright © Müller und Partner Sachverständige, 2024