Aktuelle Updates für die Praxis für MVO & Robotik

Heute gebe ich in der Staatliche Technikakademie Weilburg einen Impuls-Vortrag zur neuen Maschinenverordnung (MVO) und zum Update der Robotik-Norm ISO 10218:2025.

Hersteller, Integratoren und Betreiber erfahren, was sie jetzt wissen müssen, um die neuen Anforderungen der MVO umzusetzen und die Änderungen der ISO 10218:2025 praxisnah in ihren Unternehmen zu berücksichtigen.

Ich freue mich auf spannende Diskussionen und den persönlichen Austausch vor Ort.

Wie immer geht es bei uns um Safety. Denn jede Anlage muss sicher und konform sein.

Den Safety Dialog. Er macht Ihr nächstes Automatisierungsprojekt sicher.

CE-Kennzeichnung. So kommen Sie sicher durch den CE-Prozess.

Originalnews bei LinkedIn.

Nach zahlreichen Meetings, intensiven Diskussionen und viel Detailarbeit ist es endlich so weit:

Das neues item Industrietechnik GmbH Whitepaper „CE-Konformität & Maschinensicherheit“ ist online.

In diesem Whitepaper erklären wir die Anforderungen der Maschinenrichtlinie 2006/42/EG und zeigen klar und verständlich auf, welche Änderungen die neue EU-Maschinenverordnung 2023/1230 mit sich bringt.

👉 Mehr Verantwortung

👉 Neue CE-Pflichten

👉 Erstmalige Anforderungen an Cybersecurity und Software

Ein großes Danke an alle, die zu diesem besonderen Projekt beigetragen haben und für die hervorragende Zusammenarbeit.

Viel Freude beim Lesen…

Hier geht es zum Download auf der Website von item Industrietechnik GmbH.

Sie wissen ja, unser Kernthema ist Safety. Denn jede Anlage muss sicher und konform sein.

Den Safety Dialog. Er macht Ihr nächstes Automatisierungsprojekt sicher.

CE-Kennzeichnung. So kommen Sie sicher durch den CE-Prozess.

Die Originalnews bei LinkedIn.

Grüße aus Linz an der schönen blauen Donau

Nach der längeren Anreise gestern konnte ich heute früh noch ein bisschen Sonne tanken, bevor es gleich mit dem ERFA Maschinensicherheit - dem 4. Treffen des Mechatronik-Cluster losgeht.

Weitere Eindrücke folgen natürlich noch.

Auf längeren Reisen kombiniere ich meine Termine gerne - so führte mich der Weg gestern zunächst nach Stuttgart in die ARENA2036.

Dort durfte ich ein exklusives Preview erleben:

Ein Humanoide-Highlight, das erst nächste Woche auf der SPS – Smart Production Solutions in Nürnberg öffentlich gezeigt wird, konnte ich bereits live sehen.

Ein großes Dankeschön an Gor für diese besondere Möglichkeit. Und nächste Woche gibt’s das Ganze dann live am Stand von Delta Electronics EMEA [Michael Mayer-Rosa] in Nürnberg.

p.s. am Fraunhofer IPA war ich auch noch - Info‘s dazu werden gerade aufbereitet 😉

… stay tuned for more insights about Safety - Robotics - Humanoids 💡…

Die Originalnews bei LinkedIn.

Der Roboter bringt den Kids Deutsch bei

An der Wartbergschule Heilbronn ist gerade ziemlich viel los – und ein kleiner humanoider Roboter mittendrin.

Der Roboter hilft den Kids beim Deutschlernen -> Übersetzen, Aussprache üben, neuen Wortschatz entdecken und das alles spielerisch und mit richtig viel Spaß.

Das Coolste daran - die Schüler sind sofort Feuer und Flamme. Sie stellen Fragen, lachen, probieren aus und merken gar nicht, dass sie dabei lernen.

Wissenschaftlich begleitet zeigt das Projekt, wie Roboter Lehrkräfte unterstützen und die Sprachentwicklung fördern können.

Technologie ersetzt niemanden - sie macht Lernen einfach noch bunter und spannender.

✨ Mein Fazit:
Bildungsinnovation passiert, wenn Mut, Forschung und echte Bedürfnisse der Kinder zusammentreffen.
Robotik im Klassenzimmer ist keine Zukunftsvision mehr - sie ist schon jetzt ein echter Gamechanger.

Danke an die Initiatoren des spannenden Projekts 👍
Dieter Schwarz Stiftung Karlsruher Institut für Technologie (KIT) aim - Akademie für Innovative Bildung und Management, Ludwig-Maximilians-Universität München

Artikel aus der Heilbronner Stimme 📰.

Originalnews bei LinkedIn.

Es ist keine Passion und kein Job für mich: Robotik & Safety

Wenn ich diese Sammlung an Badges sehe, erinnere ich mich daran, wie viele Gespräche, Ideen und Herausforderungen in den letzten 6 Monaten meinen Weg geprägt haben.

Und das Global in Europa, China und den USA.

Es geht nie nur um Termine oder Projekte - es geht immer darum, etwas einfach, sicher und zukunftsfähig zu machen.

Als Nebeneffekt hat sich über die Jahre bei mir ein qualifiziertes Netzwerk aufgebaut - und das international.

#Robotik begeistert mich - #Safety treibt mich an und das nunmehr seit 30 Jahren.

Beides zusammen ist für mich kein Beruf, sondern Überzeugung.

Und genau deshalb steckt in jedem Schritt von mir - absolute Leidenschaft, Wille und echtes Durchhaltevermögen sowie Einsatz - manchmal auch 24/7.

In knapp 5 Wochen ist bereits Weihnachten - bis dahin heißt es nochmals „Vollgas“ - und im Januar ‘26 geht es bereits direkt weiter in die USA, danach Korea und …

Macht ihr einfach nur einen Job von 9 to 5 oder seid ihr mit voller Leidenschaft dabei ❓

Unser Kernthema ist Safety. Denn jede Anlage muss sicher und konform sein.

Den Safety Dialog. Er macht Ihr nächstes Automatisierungsprojekt sicher.

CE-Kennzeichnung. So kommen Sie sicher durch den CE-Prozess.

Link zum Artikel bei LinkedIn.

Was glauben Sie? Gibt es noch Weihnachtsgeld, oder?

Heute lese ich in der Heilbronner Stimme dass Unternehmen wie AUDI, BOSCH, LIDL und andere auch dieses Jahr - entsprechend ihren Regelungen - bis zu 100 % Weihnachtsgeld auszahlen.

Und ehrlich gesagt - Ich musste zweimal hinschauen.

Denn gleichzeitig hören wir von Stellenabbau, Kostendruck und Umstrukturierungen. Ein Widerspruch, der schwer zu übersehen ist.

Auf der einen Seite ein Bonus, der Wertschätzung ausdrücken soll. Auf der anderen Seite Mitarbeitende, die um ihre Jobs bangen. Beides gleichzeitig macht die Situation emotional komplex.

Wie glaubwürdig ist Weihnachtsgeld, wenn gleichzeitig Arbeitsplätze wegfallen❓

Der Originalbeitrag bei LinkedIn.

Explosive Atmosphäre in unserem Büro

Heute durften wir unseren langjährigen Kunden Woodward L'Orange GmbH bei uns im Office zum Projekt-Kick-off begrüßen.

Explosive Atmosphäre - im besten Sinne💥.

Gemeinsam starten wir in ein anspruchsvolles und spannendes Projekt mit Fokus auf die ATEX-Zertifizierung.

Diese Zertifizierung ist ein zentraler Bestandteil, wenn es um die Sicherheit in explosionsgefährdeten Bereichen geht - ein Thema, das Präzision, Erfahrung und höchste Qualitätsstandards erfordert.

Mit einem motivierten Team, klarer Zielsetzung und einer partnerschaftlichen Zusammenarbeit legen wir heute den Grundstein für den Projekterfolg.

Wir freuen uns darauf, unsere langjährige Kooperation mit Woodward L’Orange auf diesem Gebiet weiter zu vertiefen und gemeinsam neue Maßstäbe in Sachen Sicherheit und Technik zu setzen.

Safety ist in explosionsgefährdeten Umgebungen natürlich ein besonders wichtiges Thema. Gehen Sie besser auf Nummer sicher und sprechen Sie mit uns über Ihr nächstes Projekt.

Den Safety Dialog. Er macht Ihr nächstes Automatisierungsprojekt sicher.

CE-Kennzeichnung. So kommen Sie sicher durch den CE-Prozess.

Diese News haben wir zuerst bei LinkedIn veröffentlicht.

Bei kollaborativen Robotern zählt der richtige Griff

Da sieht man mal wieder 💡. Selbst im Kinderzimmer gelten die gleichen Prinzipien wie in der Industrie - bei kollaborativen Robotern zählt der richtige Griff.

Denn wenn’s um Sicherheit und Feingefühl geht, müssen alle Komponenten perfekt aufeinander abgestimmt sein.

Als Nachschlagewerk einfach in die DIN EN ISO 10218-2 / 2011 und auch in die ISO 10218-2 / 2025 schauen.

Und ja - die Szene stammt tatsächlich aus einem Pixi-Buch über die automatisierte Eierfärbung vom Erfinderhasen „Eddie“.

Automatisierung ist also offiziell im Kinderzimmer angekommen - bei uns zumindest.
Kein Wunder… der Apfel fällt nicht weit vom Stamm 😉.

Der Originalartikel bei LinkedIn.

Ab sofort arbeiten wir partnerschaftlich zusammen

Announcement 😊: SCIO Automation 🫶 Müller & Partner Sachverständige • The Safety Manufacture

Partnerschaftliche Zusammenarbeit im Bereich Safety Services: Mehr Sicherheit durch Kooperation.

Viele Dank an Thomas Gutmann und an das gesamte Team von SCIO Automation.

Wir freuen uns über diese besondere Zusammenarbeit.

Hier geht´s zum Originalbeitrag von Thomas Gutmann.

Was macht SCIO Automation?

SCIO Automation entwickelt und integriert intelligente Automatisierungslösungen, die Industrieunternehmen helfen, sich in Richtung einer "Smart Factory" zu entwickeln und Prozesse durch den Einsatz von Robotik und Software zu optimieren. Das Unternehmen bietet unter anderem autonome mobile Roboter (AMRs) für Logistik und fertigt intelligente, maßgeschneiderte Anlagen für verschiedene Branchen an. SCIO Automation versteht sich als Dienstleister und bietet eine breite Palette an Services, um Kundenbedürfnisse in der digitalen Transformation zu erfüllen. 

Mit Safety haben wir ein gemeinsames Thema. Denn jede Anlage muss sicher und konform sein.

Den Safety Dialog. Er macht Ihr nächstes Automatisierungsprojekt sicher.

CE-Kennzeichnung. So kommen Sie sicher durch den CE-Prozess.

Der Originalbeitrag bei LinkedIn.

Worauf es jetzt ankommt: Robotersicherheit im Fokus

Morgen früh geht’s zum Kunden, um an der umgesetzten Roboter-Applikation die Kollisionsmessung durchzuführen.

Ein zentraler Schritt, um die Sicherheitsanforderungen nach ISO/TS 15066 zu prüfen und die Applikation im realen Betrieb zu validieren.

Dank der frisch kalibrierten Messmittel unseres Partners GTE Industrieelektronik GmbH sind wir bestens vorbereitet, um exakte und verlässliche Daten zu erfassen.

🔒 Sichere Mensch-Roboter-Kollaboration entsteht nicht zufällig - sie basiert auf präziser Messungen, Erfahrung und partnerschaftlicher Zusammenarbeit.

💬 Interessiert an Robotersicherheit oder Kollisionsmessung?

Tauschen Sie sich mit uns aus oder schreiben Sie uns direkt.

P.S.: Vielleicht kann ich morgen ein paar Bilder von der Kundenapplikation zeigen - bleibt gespannt 😉.

Wie immer geht es bei uns um Safety. Denn jede Anlage muss sicher und konform sein.

Den Safety Dialog. Er macht Ihr nächstes Automatisierungsprojekt sicher.

CE-Kennzeichnung. So kommen Sie sicher durch den CE-Prozess.

Originalnews bei LinkedIn.

Copyright © Müller und Partner Sachverständige, 2024