
Vor dem Wochenende hatten wir heute noch die Gelegenheit, ProLog Automation - Marktführer FTS Dienstleistungen in der Nachbarschaft zu besuchen.
Der Austausch mit Ralf König und dem Team war äußerst aufschlussreich und hat uns wertvolle Einblicke in die neuesten Entwicklungen im Bereich Automatisierung und Robotik gegeben.
Als Experten für Maschinensicherheit und CE-Kennzeichnung liegt uns die praxisorientierte Sicherheit von Automatisierungslösungen besonders am Herzen.
Der Besuch bot uns eine hervorragende Gelegenheit, aktuelle Themen rund um die Sicherheits-anforderungen in der Mobile Robotik und Automatisierung zu diskutieren.
Wir möchten uns bei Prolog Automation für die herzliche Gastfreundschaft und den offenen Austausch bedanken.
Es ist immer bereichernd, mit Unternehmen in der Nähe in Kontakt zu treten und voneinander zu lernen.
Wir freuen uns auf die nächsten Gespräche.

Wir sind dabei als Aussteller.
Gestern noch in Friedrichshafen auf der all about automation (hier die News dazu) und heute in Bayreuth.
Der Tag heute ist perfekt mit spannenden Vorträgen zu den Themen „Mobile Robotik und KI“ und Networkingbreaks abgestimmt 👍
Die Agenda zum vollständige Tagesprogramm gibt es hier👇
https://lnkd.in/eUSZqK-X
Weitere Insights folgen - stay tuned…
Link zum Originalpost bei LinkedIn.
Bildquelle: https://www.staubli.com/de/de/news/local/ExpertenForum-MobileRobotik-KI.html

Alles geht mal zu Ende ... so auch die all about automation in Friedrichshafen 2025.
Es waren 2 sehr intensive Messetage in Friedrichshafen.
DANKE an das gesamte Orgateam der Easyfairs.
DANKE an alle Mitaussteller - wir sehen uns bald schon wieder
-> die nächste aaa findet im Mai in Heilbronn statt - wir sind wieder dabei.
DANKE an Alle Besucher.

Das war das Thema auf der Podiumsdiskussion am 25.02.2025 auf der all about automation in Friedrichshafen, die von Jens Müller moderiert wurde.
Laut Tanja Waglöhner, der Messechefin von Easyfairs war diese Diskussionsrunde eines der Highlights. Alle Sitzplätze waren restlos belegt und etliche Zuhörer lauschten im Stehen der sehr angeregten Diskussionsrunde.
Das waren die Themen, die beleuchtet wurden:
✅ Marktentwicklung & Zukunftstrends: Haben Cobots bereits ihren Höhepunkt erreicht oder stehen noch aufregende Entwicklungen bevor?
✅ Technische Herausforderungen & Chancen: Was sind die praktischen Hürden bei der Anwendung und wo liegen die größten Potenziale?
✅ Sicherheitsaspekte & Normen: Wie stellen wir sicher, dass Cobots sicher und effizient in der Produktion eingesetzt werden?
✅ Integration in bestehende Systeme: Wie können Cobots erfolgreich in laufende Produktionsprozesse integriert werden?
Unser gemeinschaftliches Fazit - das Thema COBOT ist noch lange nicht vorbei 👍
DANKE auch an die Expertenrunde im Rampenlicht:
Theo Jacobs | Johannes Kurth | Heiko Röhrig | Fabian Maurer
Und weitere Gesprächspartner:
Tim Bartl Bernd Weinig Günter Heini ✓ Dipl. Ing. Markus Schmider Jonathan Ruf Timm Asprion


Übrigens, kennen Sie schon unseren Safety Dialog? Er macht Ihr nächstes Automationsprojekt sicher. Buchen Sie hier gerne Ihr kostenloses Erstgespräch.

Das ist das Thema des nächsten ABB Cobot Kundentags in Gilching/Bayern.
💡 In Zeiten des Fachkräftemangels hast Du die Möglichkeit, Deine Anwendung einfach mitzubringen und direkt vor Ort mit unseren Experten zu besprechen. 🛠️
Alle Experten vor Ort – Nutze die Gelegenheit, Dich mit führenden Fachleuten auszutauschen, wertvolle Einblicke zu gewinnen und neue Lösungen für Deine Herausforderungen zu entdecken.
Agenda des Kundentags:
Übrigens, ein paar Safety und CE-Impulse werde ich vor Ort teilen 😉. Wir alle freuen uns riesig auf Deine Teilnahme! 🎉
📅 Datum: 13.03.2025
📍 Ort: 82205 Gilching
Meldet Euch gerne direkt an.

Am Januar 2027 löst die EU-Maschinenverordnung 2023/1230 in den EU-Ländern die Maschinenrichtlinie 2006/42/EG ab, die seit 2009 rechtskräftig ist. Was auf Maschinenbetreiber zukommen könnte, hat Jens Müller, Certified Machinery Safety Expert (CMSE) und zertifizierter Sachverständiger für Maschinensicherheit, im Interview für uns eingeschätzt. Denn gleich ob Neumaschine, Umbau oder Retrofit: Alle Maschinenbetreiber müssen die Anforderungen umsetzen.
DER MASCHINENBAU führte mit Jens Müller ein Interview. Hier können Sie es nachlesen.

Eine Richtlinie ist ein europäisches Regelwerk, das von den Mitgliedstaaten in nationale Gesetzgebung überführt werden muss. Im Gegensatz zu einer europäischen Verordnung haben die Mitgliedstaaten die Möglichkeit, von den Anforderungen der europäischen Richtlinien abzuweichen. Anders verhält es sich mit der neuen EU-Maschinenverordnung. Sie ist ab dem Tag ihres Inkrafttretens verpflichtend für den europäischen Wirtschaftsraum.
Die MVO tritt am 20. Januar 2027 ohne Übergangsfrist im Kraft. Was das für Maschinenbetreiber bedeutet, haben wir Jens Müller gefragt, Certified Machinery Safety Expert (CMSE) und zertifizierter Sachverständiger für Maschinensicherheit.



Deshalb gibt es den Safety Dialog. Der Ihnen von Anfang an die Sicherheit gibt, dass Sie an alles gedacht haben. Der gemeinsam mit Ihnen Ihr Automatisierungskonzept prüft und mögliche Risiken beurteilt. Er macht Ihr nächstes Automatisierungsprojekt sicher. Buchen Sie gerne ein kostenloses Erstgespräch.
Den kompletten Artikel können Sie hier gerne nachlesen.

Mit diesen Teilnehmern:
Und einem exklusiven Einblick in die Zukunft der Robotik und Automatisierung!
Neugierig auf die neuesten Entwicklungen in der Robotik und Automatisierungstechnik?
Dann sind Sie bei unserer Roboter Sprechstunde genau richtig!
Im Live-Video-Call bieten wir Ihnen spannende Einblicke in innovative Technologien, Sicherheitsanforderungen und Lösungen, die Sie begeistern werden.
Agenda (Auszug):
🔹 Die Welt der erschwinglichen Robotik
🔹 Einführung in die RBTX Academy
🔹 Einblicke in die Customer Test Area:
Sehen Sie live, wie unsere Lösungen in der Praxis getestet werden und wie wir Ihnen helfen können, Ihre Automatisierung auf das nächste Level zu bringen.
🔹 Sicherheitsanforderungen bei der CE-Kennzeichnung von DIY-Automatisierungslösungen:
Welche Mindestanforderungen müssen umgesetzt werden, um die CE-Kennzeichnung zu erhalten?
Wir erklären, wie Sie Sicherheitsstandards auf einfache Weise umsetzen können – der direkte Weg zur CE-Kennzeichnung für Hersteller (Betreiber).
👉 Seien Sie dabei und lassen Sie sich von den Möglichkeiten der Robotik und Automatisierung inspirieren!
Melden Sie sich jetzt noch für die Roboter Sprechstunde am 20.02.2025 von 14:00 bis 15:00 Uhr an!
👉 https://lnkd.in/eNHPihuf 👈
Originalpost bei LinkedIn.
Übrigens, der Safety Dialog macht Ihr nächstes Automationsprojekt sicher. Buchen Sie hier gerne Ihr kostenloses Erstgespräch.

Mit diesen Teilnehmern:
Es war mir eine Freude, mit euch einen intensiven und sehr aufschlussreichen Austausch zu führen.
Besonders spannend waren die praxisnahen Einblicke in die Kunststoffproduktion und die Versuchsfelder, die uns einen tiefen Einblick in die Herausforderungen und Innovationen der Branche ermöglicht haben.
Ein zentrales Thema, das sich durch das gesamte Meeting zog, war die Bedeutung von Automation mit Robotik – auch in der Kunststoffindustrie.
In Zeiten, in denen Effizienz, Flexibilität und Präzision immer wichtiger werden, gehört der Einsatz von Robotern und automatisierten Systemen zur unverzichtbaren Grundlage der Produktionsprozesse.
Der Schritt hin zur Automatisierung ist nicht nur ein Vorteil, sondern mittlerweile ein Muss, um wettbewerbsfähig zu bleiben und den steigenden Anforderungen gerecht zu werden.
Ich freue mich sehr auf das kommende InnovationForum Kunststofftechnik am 03.04.2025 in Villingen-Schwenningen, wo wir uns erneut treffen und spannende neue Themen vertiefen werden. Hier können Sie sich anmelden.
Auf dem Forum erwarten uns hochinteressante Einblicke und Vorträge zu aktuellen Entwicklungen und Innovationen in den Bereichen Wasserstoff, die Transformation der Automobilindustrie, Recycling, Automatisierung und 3D-Druck.
Hier werden nicht nur die Technologien von morgen, sondern auch die praktischen Lösungen von heute im Vordergrund stehen.
Ich lade alle Interessierten herzlich ein, sich den Termin bereits jetzt zu notieren und vor Ort mit uns über die neuesten Trends und Technologien zu sprechen.
Ich freue mich auf ein Wiedersehen und spannende Diskussionen!

End of March, we are welcoming more than 1,000 robotic experts in Stuttgart.
We are am looking forward to this exciting moment and to be there as exhibitors. Yes, Müller & Partner will exhibit.
3 inspiring days full of innovation, networking, and the latest developments in robotics and automation.
See you at ERF 2025! 🤖🔧
You find the complete programme under the following link: https://lnkd.in/eKhRzvYM
So get your ticket quickly before March 2nd and be part of ERF 2025 https://lnkd.in/eQgfUjKG

Der Pavillion 36 der Deutsche Messe Technology Academy auf dem Gelände der Deutsche Messe AG in Hannover war diese Woche ausgebucht.
Das neue Format mit der Mischung aus Keynote, Podiumsdiskussion und spezifischen Workshops rund um die Robotik ist voll aufgegangen 👍.
Die Topics in diesem Jahr waren:
🔹Humanoide Roboter
🔹AI und Vision
🔹Safety & Regulations
Vielen Dank an Markus Strehlitz für die Moderation sowie an die weiteren Speaker der spannenden Podiumsdiskussion:
🎤Arne Nordmann NEURA Robotics
🎤 Christian Henke Fraunhofer IEM
Das neue Format hat sogleich auch genügend Zeit zum direkten Austausch und Networking ermöglicht - ob Besucher, Austeller und auch Speaker sind begeistert gewesen.
Ein großes DANKE an das gesamte Organisationsteam von uns ALLEN 🙏

Wir freuen uns auf 2026 zum 15. Robotics Kongress, vielleicht übernimmt die Anmoderation bereits ein Humanoide 🦾🦿😉.