Today in Handelsblatt : an insightful interview with David Reger / NEURA Robotics.
Past funding rounds offer a glimpse of where things might be heading … 👉 more than 270 million USD.
Wishing you continued success on this exciting journey 👍.
By the way David Reger and me were on a joint visit to China some weeks ago. Details you will find here.
More about Neura Robotics you find here.
😅 September 2025 - bei uns ist ordentlich was los 🚀.
Wir haben einen prall gefüllten Monat vor uns und freuen uns riesig auf all die spannenden Projekte und Events:
🎙️ mehrere Podcasts-Aufnahmen zu Robotics & Safety
🛠️ Retrofit-Bewertung Pressenumbau – ja/nein ❓
🤝 Advisory Board Meeting
🏭 Maschinenbau-Gipfel in Berlin
🤖 Podiumstalk Humanoide auf der all all about automation in Düsseldorf
🌟 Keynote bei Hashtag#Passion4Automation bei B&R Industrial Automation
📄 ISO - International Organization for Standardization TC 299 Meeting Robotics
🛠️ Workshop Humanoide & Safety
✅ Roboterzellen Abnahme bei einem Lebensmittelproduzenten
…und noch einiges mehr
Es wird also nicht langweilig.
Wir freuen uns auf inspirierende Gespräche und jede Menge Austausch.
Zu dem ein oder anderen Event oder Projekt folgen natürlich ein paar Insights - stay tuned 😎.
Und Sie wissen schon. Safety ist unser großes Thema, denn jede Anlage muss sicher und konform sein.
Den Safety Dialog. Er macht Ihr nächstes Automatisierungsprojekt sicher.
CE-Kennzeichnung. So kommen Sie sicher durch den CE-Prozess.
Der Originalpost bei LinkedIn.
Find out at #ROBOLUNCH No.7. 📅 Sept 18 | 12:00 CEST
Online ⏱️ Just 45 minutes - free & open to all
👉 3 top experts:
- Carolin Richter
- Nikolai Ensslen
- Francesco Ferro
👉 Fresh insights
👉 Live Q&A
🔗 Register: https://lnkd.in/gJffQ2Yn
The VDMA-Team behind the scenes 👉Fariba Khatami | Patrick Schwarzkopf | Anne Wendel | Bernd Heitzmann | Stefan Sagert
📢 In der Debatte um den Maschinenbau-Standort Deutschland melde ich mich 🚨.
📢 Mein Appell: Hören wir auf, uns von den Schlagwörtern „Regulierung“ oder „EU“ lähmen zu lassen. Wer im Maschinenbau in Deutschland erfolgreich bleiben will, muss die neuen Regeln als Chance begreifen. Wer jetzt handelt, wird auch morgen noch Teil des weltweiten Benchmark „Made in Germany“ sein.
Danke an die Automationspraxis 🫶 für die Veröffentlichung dieses Artikel. Den vollständigen Artikel lest ihr hier https://lnkd.in/e6UK5Hke.
Passend dazu dieser Artikel "Der deutsche Maschinenbau ist stark unter Druck".
Der Originalpost bei LinkedIn.
Handelsblatt Artikel vom 27.08.2025.
Der Maschinenbau ist das Herzstück unserer Industrie, ein Symbol für Qualität „Made in Germany“ und jetzt droht ein massiver Kahlschlag.
⚡️Jeder fünfte Arbeitsplatz könnte verloren gehen
⚡️Drei Viertel der Unternehmen sehen ihre Marktanteile akut bedroht
⚡️Hauptursache: Chinas Vormarsch in Schlüsseltechnologien - dazu kommen Handelskonflikte und steigende Kosten
Das kann bedeuten: 200.000 Familien in Deutschland bangen um ihre Zukunft.
Wenn wir nicht jetzt massiv handeln, verlieren wir nicht nur Jobs, sondern auch unsere technologische Spitzenstellung.
👉 Wir brauchen endlich eine klare Strategie, die unsere Unternehmen stärkt:
▪️Investitionen in Forschung & Innovation
▪️Faire Wettbewerbsbedingungen
▪️Mutige Industriepolitik
Der deutsche Maschinenbau darf nicht das nächste Opfer der Globalisierung werden.
Es geht um Arbeitsplätze, um Innovation - und um die Zukunft unseres Wirtschaftsstandorts.
Ich hoffe, dass diese Themen beim anstehenden Maschinenbau-Gipfel in Berlin, nicht nur angesprochen werden, sondern mit konkreten Entscheidungen untermauert werden❗️
VDMA - was muss JETZT passieren, um diesen Kahlschlag zu verhindern ❓
Zukunft erleben. Technologien verstehen. Lösungen gestalten.
Am 24. September 2025 öffnet die Passion4Automation in Friedberg ihre Türen und wir sind live auf der Bühne dabei.
Entdecken Sie, wie moderne Automatisierungslösungen die Industrie nachhaltig verändern und wie Sie selbst von den neuesten Technologien profitieren können.
Ein besonderes Highlight: Igor Osnizki, CMSE® hält die Keynote 🎤
Natürlich über Safety - in reinster Form 😉.
Freuen Sie sich auf spannende Einblicke und Visionen aus erster Hand im Hause von B&R Industrial Automation / ABB.
Die Veranstaltung bietet praxisnahe Einblicke in aktuelle Entwicklungen rund um:
- Robotics & Engineering Tools
- Safety-Lösungen und vieles mehr
Freuen Sie sich außerdem auf:
- Kompetente Fachvorträge mit aktuellen Insights
- Persönlichen Austausch mit den Expert
Die Passion4Automation ist die perfekte Gelegenheit, Ihr Wissen zu vertiefen, innovative Ansätze kennenzulernen und Lösungen für die Praxis zu gestalten. Seien Sie dabei, wenn wir gemeinsam die Zukunft der Automatisierung erleben.
📅 Datum: 24. September 2025
📍 Ort: Friedberg
Alle Details über dieses Event und natürlich die Anmeldung finden Sie hier.
Sie wissen ja, Safety ist unser großes Thema, denn jede Anlage muss sicher und konform sein.
Den Safety Dialog. Er macht Ihr nächstes Automatisierungsprojekt sicher.
CE-Kennzeichnung. So kommen Sie sicher durch den CE-Prozess.
Der Originalpost bei LinkedIn.
Danke an elektrotechnik AUTOMATISIERUNG, dass ich mitwirken durfte.
Retrofit heißt: Bestehende Maschinen und Netze smart modernisieren, statt neu anschaffen. Das bringt Effizienz, Sicherheit und Nachhaltigkeit, von der digitalisierten Fräse bis zum flexiblen Verteilnetz.
👉 Retrofit ist kein Flickwerk, sondern ein echter Wettbewerbsvorteil.
Eine sehr große Rolle beim Retrofit spielt Sicherheit. Dafür bieten wir unsere Services an.
Den Safety Dialog. Er macht Ihr nächstes Automatisierungsprojekt sicher.
CE-Kennzeichnung. So kommen Sie sicher durch den CE-Prozess.
Der Originalpost bei LinkedIn.
Wir freuen uns riesig, Teil des Top-Events der Maschinenbau-Branche zu sein.
Für uns ist der Gipfel nicht nur eine Messe - es ist der Ort, an dem Innovation, Sicherheit und echte Menschen hinter den Technologien zusammenkommen.
Bei M&P arbeiten wir jeden Tag daran, Robotik sicherer zu machen - und wir lieben es, direkt mit Menschen ins Gespräch zu kommen, Erfahrungen auszutauschen und voneinander zu lernen. Auf dem Gipfel möchten wir ueure Fragen hören und gemeinsam darüber nachdenken, wie Sicherheit in der Robotik die Zukunft des Maschinenbaus prägt.
Besucht uns deshalb gerne an unserem Stand.
Das gesamte Programm der beiden Tage finden Sie hier.
Wir freuen uns darauf, euch persönlich kennenzulernen, Ideen auszutauschen und gemeinsam die nächsten Schritte für sichere Robotik zu gestalten.
PS: Unser 🎤 Bundeskanzler Friedrich Merz kommt ebenfalls vorbei und unterstreicht die Bedeutung des Maschinen- und Anlagenbaus als Rückgrat der deutschen Industrie.
📅 16. & 17. September 2025
📍 Vienna House by Wyndham Andels Berlin
🎟️ Jetzt Ticket sichern: https://lnkd.in/eEJATFTK
Wir können es kaum erwarten – kommt vorbei 😉.
Der Originalpost bei LinkedIn.
>>Heilbronn will eine Roboter-Olympiade<< mit humanoiden Robotern 🤖🏅.
Ab 2026 könnte unsere Stadt Gastgeber der „Robochallenge“ werden, einer Olympiade für humanoide Roboter.
Vorgesehen sind spektakuläre Wettbewerbe mit menschenähnliche Maschinen, die sprinten, Sport treiben oder im Wettkampf gegeneinander antreten.
Besonders spannend finde ich, das sich dieses perfekt in die Innovationsstrategie rund um den Innovationspark Künstliche Intelligenz IPAI einfügt. Damit setzt Heilbronn ein klares Signal 👍.
Wir wollen nicht nur Forschung & Wirtschaft anziehen, sondern auch KI und Robotik für alle erlebbar machen🚀🌍.
Es bleibt also sehr aufregend was sich in nächster Zeit in unserer Region entwickelt 😊.
Wir halten Euch auf dem Laufenden.
Sam Altman sagt sinngemäß >>KI kann richtige Ratschläge geben, aber wir verlieren Entscheidungsfreiheit, wenn wir blind folgen<<
In meiner Arbeit in Robotik-Safety sehe ich Parallelen. Auch bei Maschinen gilt seit jeher, Technik soll den Menschen unterstützen, nicht Entscheidungen vollständig übernehmen.
Sicherheit entsteht nicht allein durch perfekte Technik, sondern durch die bewusste Einbindung des Menschen in kritische Prozesse.
Genau deshalb wird es jetzt spannend -> Mit der neuen Maschinenverordnung, dem Cyber Resilience Act (CRA) und NIS 2 kommen Rahmenwerke, die Safety, Cyber-Resilienz und menschliche Verantwortung enger zusammenbringen.
Mit dem Ziel, das KI- und Robotiksysteme sicher und vertrauenswürdig gestalten, Cybersecurity und Safety verzahnen, den Menschen in der Verantwortungskette halten.
Für mich heißt es nun -> KI ist ein Werkzeug, kein Autopilot. Safety muss technisch und regulatorisch zusammengedacht werden. Und selbstbestimmtes Handeln muss auch in hochautomatisierten Umgebungen gesichert bleiben.
Brauchen wir dafür neue Standards, die Technik, Recht und Ethik noch enger verbinden?