
Heute zum wiederholten Mal bei RobCo in Munich 🚀. Und wieder ein spannender Austausch über laufende und zukünftige Projekte
Vielen Dank an Roman, Lorenzo, Michael für den offenen Austausch, inspirierende Gespräche und interessante Insights rund um Robotik in Deutschland, Europa und USA.
Und klar, dass wir uns auch über innovative Sicherheitskonzepte ausgetauscht haben 😉
Das Highlight: Ich habe endlich meinen Roboter im Scale Klemmbausteinen erhalten.


Übrigens, das war nicht mein erster Besuch bei RobCo. Hier die letzten Besuche und gemeinsamen Events:
Webinar Maximale Robotersicherheit
Webinar mit RobCo und Jens Müller
Der ursprüngliche Post zu diesem Thema bei LinkedIn.

Thank you for the spontaneous tour and great insights Michael Windig - wishing the whole team much success for today’s opening and a strong start in Germany.
The new Imec center brings world-leading expertise in chiplet, sensor, and AI technologies, supported by the state of Baden-Württemberg with €40 million.
A strong signal for innovation, research, and Europe’s digital future.

Unter dem Titel:
„Cyber Security & Funktionale Sicherheit in der Smart Factory“
wurden heute zentrale Fragen rund um Sicherheit, Automatisierung und Vernetzung in der modernen Intralogistik beleuchtet.
Ein herzliches Dankeschön an unseren Moderator Günter Ullrich und an die hochkarätige Expertenrunde mit denen ich die Bühne teilen konnte:
Constantin Scholz / SAFEBOT Lead BruBotics - Vrije Universiteit Brussel & imec
Franz Dold / Head of Safety Systems and Services, SICK
Mario Epp / Head of CE-Management, Safety & Industrial Security, GEBHARDT Intralogistics Group
Philipp Marb / Director Mobile Robots, GEBHARDT Fördertechnik GmbH
Ein inspirierender Austausch über die Herausforderungen und Chancen, die entstehen, wenn funktionale Sicherheit und Cyber Security in der Smart Factory zusammenwachsen.
Danke an alle Teilnehmer und Gäste für die spannenden Fragen und den regen Austausch - so sieht Hashtag#Innovation in der Intralogistik aus.
Danke an den Gastgeber Marco Gebhardt und das gesamte Orgateam im Hintergrund 🫶.

Mathias Müller von Dobot EMEA war heute bei uns zu Gast und hat sich die frisch eingerichteten Räume angesehen.
Gemeinsam haben wir direkt vor Ort ausgemessen, welche Applikationen optimal hineinpassen.
Nebenbei konnten wir bereits einige spannende Projekte besprechen - insbesondere über unsere Unterstützung beim CE-Prozess nach MRL (7 Schritte) sowie bei der Erstellung von innovativen Sicherheitskonzepten bis hin zu Kollisionsmessungen ISO/TS 15066 und EN ISO 10218-2.
Unser Ziel: sichere, normkonforme und zugleich innovative Roboteranwendungen beim Anwender draußen im Markt zu haben.
Wir freuen uns auf die weitere Zusammenarbeit mit DOBOT und deren Partnern -> umso viele praxisnahe Automatisierungslösungen zu integrieren 👍.
p.s. wir sehen uns bereits nächste Woche schon live wieder - dann in Würzburg beim COBOTS4YOU 😉 Dobot Robotics
Siehe auch: Mit Cobots in die Zukunft - COBOTS4YOU
Der Originalbeitrag bei LinkedIn.

🔥 Heilbronn zeigt beeindruckend, wie Deutschland wirklich Zukunft baut.
Jede Woche neue Schlagzeilen in der Heilbronner Stimme :
IPAI in Heilbronn startet Reallabore, plant Quantencomputing, zieht internationale Partner an ❗️
Fakten:
▪️ Fraunhofer IAO & Hochschule Heilbronn - Hochschule für Technik, Wirtschaft und Informatik treiben Quantencomputing praxisnah voran.
▪️Campus Steinäcker: 23 Hektar Innovationsfläche.
▪️Kooperation mit imec bringt Mikrochip-Expertise nach Heilbronn.
Fragen, die im Raum stehen?
▪️Was wird in Berlin, München oder Stuttgart über Zukunft diskutiert, während Heilbronn sie einfach baut?
▪️Wird lokales, praxisnahes Innovationspotenzial noch nicht ernst genommen oder werden nur Metropolen-Hubs gefeiert ?
▪️Die Gewinner werden sein: die „Metropole“ oder die Städte, die wirklich Technologie & Talente zusammenbringen?
Mein Standpunkt:
Heilbronn ist der leise Gamechanger Deutschlands. Wer Innovationen ernst nimmt, schaut nicht nur nach Berlin oder München, sondern auch nach Heilbronn.
Heilbronn handelt und gestaltet die Zukunft 🚨.
Siehe auch: 40 Millionen: Deutschlands Chipzentrum bald in Heilbronn.

Vor fünf Jahren habe ich den Schritt in die Selbstständigkeit gewagt - mit viel Motivation, Neugier und einer guten Portion Respekt vor dem Unbekannten.
Rückblickend kann ich sagen: Es war genau die richtige Entscheidung💪.
Mein erster Auftrag führte mich direkt in ein spannendes Umfeld: die Unterstützung von AIRSKIN in Deutschland - eine Technologie, die Robotik sicherer und flexibler macht.
Ein großartiger Einstieg in eine neue berufliche Phase und der Beginn vieler wertvoller Erfahrungen.
Seitdem waren die Jahre geprägt von turbulenten Zeiten, neuen Learnings und stetigem Wachstum - fachlich wie persönlich.
Fünf Jahre später kann ich sagen 👉.
Alles richtig gemacht ✌️.
Und ich freue mich auf das, was noch kommt 😎.
Seither ist viel passiert. Hier einige Highlights:
Beim Maschinenbau Gipfel 2025 in Berlin.
10 Wochen unterwegs - außen Business, innen Wachstum
Der Originalbeitrag bei LinkedIn.

Seit Tag 1 von M&P begleitet uns die VBU Volksbank im Unterland eG als verlässliche Hausbank.
Die Zusammenarbeit ist geprägt von gegenseitigem Vertrauen, Transparenz und unternehmerischem Verständnis - Werte, die für nachhaltigen Erfolg entscheidend sind.
Beim heutigen Besuch von Markus Conz hatten wir die Gelegenheit, gemeinsan unsere erweiterten Büroräume zu besichtigen, frisch gestrichen und bald bezugsbereit.
Der Umzug der Geschäftsführung steht kurz bevor.
Ein starkes Zeichen für Wachstum und die Fortsetzung einer erfolgreichen Entwicklung - auf Basis einer partnerschaftlichen Zusammenarbeit.
Hier feiern wir übrigens das zweijährige Bestehen.
Die Originalnews bei LinkedIn.

Wenn ich heute zurückblicke, erinnere ich mich an eine Zeit, in der vieles gerade erst begonnen hat.
Robotik war damals noch ein anderes Thema - wir sprachen von mobiler Robotik, nicht von humanoiden Systemen oder KI-Integration. Und doch war schon spürbar, dass hier etwas Größeres entsteht.
Ich durfte in dieser Phase tief eintauchen -> in spannende Projekte, intensive Diskussionen, und auf unzähligen Events über die Zukunft der Robotik sprechen.
Ein besonderes Highlight in diesen Jahren war für mich die Präsentationen der SCHUNK - Hand in hand for tomorrow: 5-Finger-Hand SVH in Kombination mit dem LWA 4 - ein Stück Technologie, das für mich sinnbildlich für Pioniergeist steht.
Diese Zeit hat mich geprägt. Sie hat mir gezeigt, dass Fortschritt nicht linear ist. Dass man manchmal vorausdenken muss, auch wenn der Weg noch nicht sichtbar ist.
Und dass Leadership bedeutet, nicht nur Technik zu verstehen, sondern Menschen zu begeistern, ihnen Orientierung zu geben und gemeinsam neue Wege zu gehen.
Heute, über zehn Jahre später, bin ich dankbar für jede Erfahrung, jeden Austausch und jede Herausforderung, die mich dorthin gebracht hat, wo ich heute stehe.
Die Begeisterung für Innovation und der Glaube an das, was möglich ist, treiben mich immer noch an, vielleicht sogar mehr denn je.
Denn Zukunft entsteht nicht von selbst. Sie entsteht dort, wo Menschen mit Leidenschaft, Mut und Neugier zusammenarbeiten.
P.S. über welche Dinge könnt ihr berichten - 10 Jahre rückblickend ❓

It’s done. Unsere Experten-Paneldiskussion zum Thema „Safety Booster für Mobile Robotics“ hätten wir locker noch länger fortsetzen können - wir waren voll im Flow.
Ein herzliches Dankeschön an alle Speaker für die spannenden Impulse und an das Plenum für die engagierte Diskussion heute in Düsseldorf 👍 beim Mobile Robotics Summit.
Unser Fazit: auch wenn die Standards aktuell etwas starr sind - es ist vieles möglich.
Über das volle Programm im Oktober hatten wir bereits berichtet.
Die Originalnews bei LinkedIn.

Inspirierende Keynote von Sascha Lobo zum Thema Künstliche Intelligenz und der Wandel der Arbeitskultur - besonders spannend:
seine Gedanken zur Kultur des Ausprobierens und dem Lernen, sich voranzuscheitern 💡.
Neben viel Input gibt es auch großartige Gespräche mit netten Leuten in einer richtig coolen Location.
Networking, Inspiration und Perspektivenwechsel 🫶 genau so soll’s sein.
Weitere insides folgen…
Wo fand das Ganze statt? In Würzburg in den Hallen der Vogel Communications Group.
Über das volle Programm im Oktober hatten wir bereits berichtet.