Große Ereignisse werfen ihre Schatten voraus

Am 24. Oktober findet die große Conference Expo COBOTS4YOU im Vogel Convention Center in Würzburg statt. Worum geht es?

Das Cobots4you Event ist ein must have für den potenziellen Cobotuser wie auch für den, der bereits einen Cobot im Einsatz hat. Es geht um ein zukunftsweisendes Thema: "Wie Cobots den Arbeitsalltag erleichtern."

Was erfahren die Teilnehmer?

Wie sich Cobots schneller einrichten, intuitiver steuern und flexibler einsetzen lassen. Dank künstlicher Intelligenz, digitaler Tools und Rechnerleistung eröffnen Cobots den Zugang zu immer neuen Arbeitsbereichen.

Es gibt diese 4 Themenschwerpunkte:

1.    Anwendungsbeispiele und Branchen

2.    Wirtschaftlichkeit der Cobots

3.    Programmierung

4.    Flexibilität und Mobilität

Spannende Vorträge zu großen Zukunftsthemen

Den Auftaktvortrag hält Dr Tobias Kaupp zum Thema: Zukunft der Robotik

Weitere Speaker sind:
Sebastian Walter von Universal Robots.
Sein Vortragsthema: Integration von Cobots – abgestimmt auf die Bedürfnisse des Kunden

Alexander Mühlens von igus GmbH. Sein Thema: Automatisiere deine Fabrik ab 2.000 €! Wie der Marktplatz RBTX low-cost robotics marketplace das möglich macht

Rafiq Iqbal, MBA, Dipl. Ing. von Realtime Robotics, Inc. Sein Thema: Kollaborierende Roboter auf dem Transformationssprung in die Zukunft

Jean Meyer von der Technische Hochschule Würzburg-Schweinfurt (THWS). Sein Thema: Cobots in der Praxis – Anwendungsbeispiele und Lessons learned

Birgit Lugrin von der University of Würzburg. Sie referiert über „Soziale Robotik: Smarte Helfer der Zukunft“

Von Müller und Partner Sachverständige wird Jens Müller einen Vortrag mit diesem Thema halten: “SAFETY and Do-it-yourself-Robotik”

Den entsprechenden LinkedIn-Post finden Sie hier (Bitte klicken).

Zu diesem Event anmelden können Sie sich hier.

In Beratungsgesprächen stellen uns Kunden immer wieder diese Fragen:

Allesamt Fragen, die uns in unserer Beratungstätigkeit häufiger gestellt werden. Beim Safety Dialog finden wir übrigens sehr schnell heraus, ob der Kunde noch Betreiber ist oder ob er schon zum Hersteller geworden ist.

Bei meinem Vortrag erfahren Sie ebenfalls die Antwort

Bei meinem Vortrag beim Open House der Wappler Werkzeugmaschinen (7./8. und 14./15. September) gehe ich bei meiner Keynote "SAFETY und DO-IT-YOURSELF-Robotik" genau auf solche Fragen an. Ich bin übrigens an beiden Tagen vor Ort und berate die Teilnehmer beim Thema Safety. Melden Sie sich gerne an unter diesem Link: https://www.wappler-werkzeugmaschinen.de/open-house/.

Diesen Artikel finden Sie übrigens auch auf dem LinkedIn-Profil von Jens Müller.

5 lehrreiche Monate mit Blockunterricht liegen hinter uns

Das Büffeln hat sich für mich und Igor gelohnt.

Wir sind beide nun "Fachkraft für Arbeitssicherheit BG ETEM".

Und das bedeutet: Fachkräfte für Arbeitssicherheit sind gesuchte Partner bei der Umsetzung der Maßnahmen im Arbeits- und Gesundheitsschutz, beraten Unternehmer und Mitarbeiter, unterstützen bei der Verhütung von Unfällen und berufsbedingten Erkrankungen. Fachkräfte für Arbeitssicherheit arbeiten angestellt oder auf freiberuflicher Basis und unterstützen Unternehmer gemeinsam mit Betriebsmedizinern - für ein humanes und sicheres Arbeitsumfeld.

Wer wir sind und was wir machen

Übrigens, wir sind Ihr Safety Projekt-Partner mit Schwerpunkt Automatisierung und Robotik für Neumaschinen, Umbauten sowie Retrofit. Sie erhalten durch uns die Gewissheit, dass Sie die gesetzlichen Hersteller-Anforderungen zu 100% erfüllen.

Der Safety-Partner [CE]🚨für Betreiber - Integratoren - Hersteller • vom KMU bis OEM • für Maschinen - Automatisierung - Roboter - Cobots - FTS and more …

Der SAFETY DIALOG macht Ihr nächstes Automationsprojekt sicher

Wählen Sie gerne ein kostenloses Erstgespräch. Und wir besprechen, wie wir den SAFTEY DIALOG organisieren: Bei Ihnen vor Ort oder online.

Den aktuellen Linkedin-Post können Sie hier nachlesen.

Zum ersten Mal aus Mitaussteller auf der automatica.

Wir reden von der automatica, die kürzlich in München stattfand. Sie findet alle zwei Jahre statt. Die nächste automatica findet vom 24.-27. Juni 2025 in München statt.

Als Weltleitmesse für intelligente Automation und Robotik vereint die automatica alle Schlüsseltechnologien am Technologie-Standort München und bringt Industrie, Forschung und Politik zum konstruktiven und zukunftsweisenden Austausch zusammen.

Mehr noch: Sie bietet einen Überblick über Entwicklungen, Themen, Innovationen und Lösungen und sorgt so für die notwendige Orientierung und Investitionssicherheit in einer Zeit der Umbrüche. Damit die Vision von der automatisierten zur autonomen Produktion sukzessive Realität wird – und Sie und Ihr Unternehmen an ihr wachsen können.

Mitaussteller mit Zeroclamp

Wir hatten einen gemeinschaftlichen Stand mit Zeroclamp, einem dynamischen Unternehmen, welches sich auf Spanntechnik und neuerdings auf Beladeroboter fokussiert. Unser Dank gilt an dieser Stelle an Klaus Hoffmann, den CEO von Zeroclamp, der den Gemeinschaftstand ermöglicht hat.

Spannende Gespräche mit interessierten Besuchern

Wir sind dankbar für viele interessante Fachgespräche. Wichtige Themen waren Maschinensicherheit, CE-Kennzeichnung, Automatisierung und Robotik. Sehr beliebt übrigens unser SAFETY DIALOG, der Ihr nächstes Automationsprojekt sicher macht. Sie können hier gerne ein kostenloses Erstgespräch für den SAFETY DIALOG buchen.

Den aktuellen Messepost live von der automatica können Sie hier nachlesen.

2 spannende Tage rund um Automatisierung und Robotik

Die ZeroClamp GmbH hatte eingeladen. ZeroClamp GmbH ist eine junge dynamische Firma, die Premiumprodukte für die Spanntechnik für Zerspannungsunternehmen entwickelt und produziert. An Workshop-Stationen ging es um Themen wie:

Einer der Aussteller neben uns und anderen: Fanuc Deutschland GmbH.

Mehr Details finden Sie in diesem LinkedIn-Post.

Wer wir sind und was wir machen

Übrigens, wir sind Ihr Safety Projekt-Partner mit Schwerpunkt Automatisierung und Robotik für Neumaschinen, Umbauten sowie Retrofit. Sie erhalten durch uns die Gewissheit, dass Sie die gesetzlichen Hersteller-Anforderungen zu 100% erfüllen.

Der Safety-Partner [CE]🚨für Betreiber - Integratoren - Hersteller • vom KMU bis OEM • für Maschinen - Automatisierung - Roboter - Cobots - FTS and more …

Der SAFETY DIALOG macht Ihr nächstes Automationsprojekt sicher

Wählen Sie gerne ein kostenloses Erstgespräch. Und wir besprechen, wie wir den SAFTEY DIALOG organisieren: Entweder bei Ihnen vor Ort oder online.

Beim Heimspiel gleich auf zwei Messeständen vertreten

Die all about automation in Heilbronn vom 11./12. Mai 2023 war für uns ein absolutes Heimspiel. Deshalb waren wir auch gleich auf zwei Messeständen vertreten.

Erstens auf dem Messestand des Deutschen Robotik Verbandes. Hier sind wir Mitglied und Jens Müller ist Fachbereichsleiter für "Gesetzliche Vorgaben, Normung und Sicherheit und Hersteller- und Betreiberseite".

Zweitens beim FTS und AMR Hersteller W. Gessmann Gmbh.

Das Fazit der beiden Tage:

Das Thema Automatisierung-Robotik steht weiterhin an erster Stelle. Das ist das Ergebnis aus den zahlreichen Gesprächen mit Interessierten aus der Region rund um Heilbronn sowie Austellern.

Das Messekonzept der all about automation ist sehr zu empfehlen. Alle Aussteller haben ähnlich große Messestände, das Catering wird zentral organisiert. Somit werden Aussteller und Besucher dadurch nicht abgelenkt.

Wir werden auch 2024 an einigen der regionalen all about automation Messen teilnehmen.

Die Nachricht zu diesem Post finden Sie auch bei LinkedIn.

Automationspraxis - ROBOTER-REVOLUTION: Duo sorgt für die nötige Maschinensicherheit

Im Special "Junge Wilde" der Automationspraxis 1/2023 erzählen wir unsere Geschichte. Und wie wir unsere Kunden aus der Industrie beim Thema Automatisierung mit Robotik unterstützen.

Wir alle merken das gerade in der Industrie: Die Robotik erobert gerade neue Einsatzfelder – vor allem in kleinen und mittleren Unternehmen, die bisher wenig oder gar nichts mit Automatisierung zu tun hatten.

Der Vorteil liegt auf der Hand: Denn mittels Automatisierung können Sie die Produktivität steigern – trotz Kräftemangel. Und werden damit wettbewerbsfähiger. Die Chance für den Standort Deutschland.

Was uns wichtig ist: Individuelle Beratung

Wir sind für Unternehmen erste kompetente Ansprechpartner, wenn diese vor der Herausforderung stehen, die gesetzlichen Anforderungen bei den Themen Automatisierung und Robotik für Neumaschinen, Umbauten sowie Retrofit zu 100 % zu erfüllen. Wir sind beide EU-Zertifizierte Sachverständige ISO/IEC 17024 für Maschinensicherheit / CE, Jens Müller zudem auch für Roboter und Handhabungssysteme. Somit besitzen wir das das höchste Zertifikat in diesem Bereich im europäischen Markt.

Den gesamten Artikel können Sie übrigens hier lesen.

Den passenden Post dazu finden Sie hier bei LinkedIn.

Wie schnell werde ich vom Betreiber zum Maschinenhersteller? Das ist eine Frage, die sich Unternehmen, die in Automatisierung investieren, zu selten stellen. Denn ist kein Einzelfall, dass Unternehmer den ersten Schritt in Richtung Automation gegangen sind, jedoch ohne sich vorher ausreichend über erforderliche Normen und Richtlinien zu informieren.

Ganz schnell wird der Betreiber zum Maschinenhersteller mit allen dazu gehörigen Verpflichtungen – wie u.a. die Umsetzung der CE-Kennzeichnung! So passiert es, dass in Robotik investiert, aber wegen fehlender Dokumente das Ganze erst mal in die Ecke gestellt wird und einstaubt.

Das hat zur Folge, dass die Transformation in Unternehmen stockt und echte Innovatoren frustriert zurückgelassen werden.

Während der Robotics Week 2022 bei MakeIT in Gelnhausen klärte Igor Osnizki die Teilnehmer über die richtige Vorgehensweise bei Automatisierungsprojekten auf, damit sie weiterhin Freude an Automatisierungsthemen haben.

In der Regel besprechen wir von Müller & Partner Sachverständige im Rahmen des Safety Dialogs die Automatisierungskonzepte - entweder vor Ort oder online. Am Ende haben die Kunden eine spezifische Safety Checkliste in der Hand – als Dokumentation der Ergebnisse und mit den nächsten Schritten der Umsetzung.

Hier können Sie gerne ein kostenloses Erstgespräch für den Safety Dialog buchen.

Vortrag von Jens Müller auf dem 12. Robotik Kongress am 08.02.2023.

Präsenzveranstaltung: Technology Academy, Messegelände/ Pavillon 36, 30521 Hannover.

Jens Müller wird mit dem folgenden Vortrag auf dem Robotics Kongress für Sie vor Ort sein:

Weitere Informationen finden Sie auf der Seite des Robotik Kongress.

Dieses Video entstand, als Jens Müller, CMSE®, noch bei Airskin als Business Development Manager tätig war.

Copyright © Müller und Partner Sachverständige, 2024