📅 26.–27. November 2025
📍 Niedernhausen bei Wiesbaden & online
Auch dieses Jahr sind wir von M&P wieder bei der wichtigsten Branchenveranstaltung zur elektrischen Sicherheit mit dabei - vor Ort und im hybriden Format.
Vielen Dank an die ASI Akademie für Sicherheit für die Organisation.
💬 Igor Osnizki, CMSE® wird einen Fachvortrag halten.
Thema: „Die neue Maschinenverordnung 2027 - Klarheit für Betreiber und Fachkräfte“
Dabei geht es unter anderem um:
✔️ Zentrale Änderungen der Maschinenverordnung ab 2027
✔️ Verantwortlichkeiten bei Umbauten, Eigenbauten & Instandhaltung
✔️ Anforderungen an Risikobeurteilung, Steuerungen & Dokumentation
✔️ Zusammenspiel mit der TRBS 1115-1
🎯 Freuen Sie sich auf zwei Tage voller Praxiswissen, Fachvorträge, Live-Demos, Diskussionen und den beliebten ELEKTRO-TALK plus Networking bei der Abendveranstaltung.
👉 Sichern Sie sich Ihren Platz - JETZT!
🔗 Hier können Sie sich anmelden.
🔗 Alle Details über die 2-tägige Veranstaltung finden Sie hier.
Wir freuen uns auf den Austausch mit Ihnen - vor Ort oder online.
Auch bei dieser Veranstaltung spielt Sicherheit eine große Rolle. Unsere Services helfen Ihnen Ihre Automatisierungsprojekte sicher zu machen:
Den Safety Dialog. Er macht Ihr nächstes Automatisierungsprojekt sicher.
CE-Kennzeichnung. So kommen Sie sicher durch den CE-Prozess.
Diese News wurde zuerst über LinkedIn veröffentlicht.
Der AI Act ist offiziell in Kraft und Europa schreibt damit Geschichte: Als erste Region weltweit reguliert die EU systematisch den Einsatz von Künstlicher Intelligenz.
Ein starkes Zeichen für Grundrechte, Transparenz und Sicherheit.
Aber auch ein Weckruf für den Standort Deutschland❓
🔍 Chancen für Europa:
✔ Rechtsklarheit für Unternehmen
✔ Schutz vor intransparenter oder diskriminierender KI
✔ Vorreiterrolle in globaler Digitalpolitik
🧱 Herausforderungen - gerade für Deutschland:
⚠️ Bürokratie und Unsicherheit bei der Einstufung von KI-Systemen
⚠️ Risiko für Innovationskraft, besonders bei Start-ups und Mittelstand
⚠️ Fehlende technische Standards und Kapazitäten zur Umsetzung
📣 Was bedeutet der AI Act für den digitalen Standort Deutschland❓
Ein zukunftssicherer Rahmen oder ein weiterer Regulierungsblock, der Entwicklungen ausbremst?
➡️ Ich freue mich auf den Austausch mit euch:
Wie geht ihr mit der neuen Verordnung um - im Unternehmen, in der Praxis, in der Strategie?
Jetzt ein Treffen direkt in der Nachbarschaft bei BÄR Automation GmbH in Gemmingen.
Erst kürzlich waren wir gemeinsam in China unterwegs, jetzt hat uns der Weg ins Headquarter von Bär Automation geführt.
Was dort entsteht, ist wirklich beeindruckend:
Vollautomatisierte Montagelinien für LKW-Antriebsstränge
FTS-Anlagen mit bis zu 3 Tonnen Nutzlast
… und noch einiges mehr!
Ein gemeinsames Projekt ist bereits in der Pipeline - wir freuen uns auf die Zusammenarbeit.
Vielen Dank an Ralf Bär und das gesamte Team für den spannenden Austausch und den herzlichen Empfang 🫶.
Über meine Reise nach China haben wir ausführlich berichtet:
Jetstream: 3 Wochen - 3 Kontinente
5 Tage Delegationsreise Humanoid-Robotics in China sind zu Ende
Am 20. Januar 2027 ersetzt die neue Maschinenverordnung 2023/1230 die bisherige Maschinenrichtlinie 2006/42/EG - ohne Übergangsfrist. Sie ist dann unmittelbar in allen EU-Mitgliedsstaaten rechtskräftig.
Wir haben mit Jens Müller, CMSE®, Certified Machinery Safety Expert (CMSE) und zertifizierter Sachverständiger für Maschinensicherheit, gesprochen.
Denn nicht nur Hersteller, sondern auch Betreiber sind betroffen - etwa bei Umbauten oder Retrofits.
Hier könnt ihr das ganze Interview lesen: https://lnkd.in/gkn3RsG8
Sicherheit spielt auch bei der neuen Maschinenverordnung eine große Rolle. Wie bei uns auch.
Unsere Services helfen Ihnen Ihre Automatisierungsprojekte sicher zu machen:
Den Safety Dialog. Er macht Ihr nächstes Automatisierungsprojekt sicher.
CE-Kennzeichnung. So kommen Sie sicher durch den CE-Prozess.
Der Originalpost bei LinkedIn.
Deshalb bin ich in diesem Jahr in Würzburg auch wieder dabei. Denn ich war letztes Jahr dabei und auch bei der ersten COBOTS4YOU in Bochum war ich mit am Start.
Tim Bartl 🫶 und an das Staff behind COBOTS4YOU ein ganz großes Dankeschön.
Und ich freue mich sehr im Oktober auch wieder in Würzburg dabei sein zu können - und diesmal ausgeruht 😉.
2025 bringt eine Reihe bedeutender regulatorischer Neuerungen, die Hersteller, Integratoren und Betreiber von Cobot-Applikationen unmittelbar betreffen. In diesem Impulsvortrag erhalten Sie einen kompakten Überblick über die aktuellen Normen und gesetzlichen Anforderungen:
Die neue Robotiknorm EN ISO 10218:2025 – Schwerpunkte und Auswirkungen auf Planung und Integration
Die aktualisierte EN ISO 13849-1 (Sicherheitsfunktionen von Steuerungen) – Was sich konkret bei der Umsetzung funktionaler Sicherheit ändert
Die neue EU-Maschinenverordnung (EU 2023/1230) – Anforderungen an Konformitätsbewertung, CE-Kennzeichnung und technische Dokumentation ab dem 20.01.2027
Praxisnahe Empfehlungen für die rechtskonforme Entwicklung, Integration und den sicheren Betrieb von Cobot-Systemen
Ein Vortrag für alle, die sichere und normgerechte Cobot-Applikationen planen, bauen oder betreiben – kompakt, aktuell und mit Fokus auf die Umsetzung in der Praxis.
Diese News wurde zuerst bei LinkedIn geteilt.
Danke für deinen Besuch, Roberto Burkhardt von YASKAWA Europe.
Der HC10 DTP hat sich in unserem privaten Lab zwischen ein paar besonderen Fahrzeugen richtig wohlgefühlt.
Spannender Austausch, starke Technik und eine außergewöhnliche Umgebung so macht Automatisierung Spaß.
Über die Vorbereitungen zu diesem Test haben wir bereits berichtet.
Die News wurde zuerst hier bei LinkedIn geteilt.
Die digitale Welt wird komplexer und damit auch die Anforderungen an Cybersicherheit, Compliance und Resilienz.
📅 𝐀𝐦 06. 𝐍𝐨𝐯𝐞𝐦𝐛𝐞𝐫 2025 ist es so weit: Die #CRA Konferenz bringt führende Expert:innen, Entscheider:innen und innovative Köpfe zusammen, um gemeinsam über die Zukunft der digitalen Sicherheit zu diskutieren.
Warum sollten Sie dabei sein?
🔐 Hochkarätige Speaker:innen aus Wirtschaft, Forschung & Behörden
✅ CE-Kennzeichnung nach dem Cyber Resilience Act (CRA)
✅ Wie sieht eine Security-Risikoanalyse aus
✅ Cybersicherheit als Produktanforderung: Juristische & organisatorische Pflichten
✅ Schwachstellenmanagement & Software-Stücklisten als Herzstück regulatorischer Anforderungen
✅ Secure Coding in der Praxis: Grundprinzipien sicherer Softwareentwicklung
✅ Beispiele zur Umsetzung der technischen Anforderungen nach Anhang I des CRA
Gerade für Maschinenbauer, Automatisierer und produzierende Unternehmen ist die CRA Online-Konferenz ein Pflichttermin!
Da wir langjähriger Partner von IBF Solutions sind, erhalten Sie über uns einen Discount von 10% auf den Anmeldepreis mit dem speziellen Code
👉 IBF2025-MP 👈
🔜 Alle weiteren Infos & Tickets: www.cra-konferenz.com
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme 😉.
Die deutsche Automobilbranche steckt mitten im Umbruch. Hersteller wie AUDI AG, Volkswagen, Mercedes-Benz AG, Porsche AG & Co. reagieren mit Sparprogrammen und stellen sich neu auf.
Das bedeutet -> Zehntausende Stellen stehen auf dem Prüfstand -> auch bei Zulieferern wie Bosch, ZF Group und Continental.
Was auf den ersten Blick dramatisch wirkt, ist auch Teil einer tiefgreifenden Transformation.
Die Branche steht nicht still - sie erfindet sich neu. Digitalisierung, Elektromobilität, neue globale Märkte und Automatisierung.
Der Wandel ist herausfordernd aber auch voller Chancen.
Wer jetzt innovativ denkt, flexibel bleibt und Mut beweist, wird gestärkt aus dieser Phase hervorgehen.
Die Zukunft der Mobilität wird gerade neu geschrieben. Und wir alle, ob direkt oder indirekt beteiligt, sind Teil davon.
Jetzt heißt es - Kopf hoch weiter geht’s 👍
Mit Initiativen wie „Made for Germany“ werden jetzt wichtige Weichen gestellt, um Know-how, Arbeitsplätze und Wertschöpfung im Land zu halten.
Jetzt ist der Moment, entschlossen nach vorn zu gehen - die Automatisierung ist ein wichtiger Bestandteil dieser Transformation - let‘s automate✌️.
Automatisierung muss sicher sein. Deshalb steht bei unserer Beratung Sicherheit immer ganz vorne.
Unsere Services helfen Ihnen Ihre Automatisierungsprojekte sicher zu machen:
Den Safety Dialog. Er macht Ihr nächstes Automatisierungsprojekt sicher.
CE-Kennzeichnung. So kommen Sie sicher durch den CE-Prozess.
Der Originalpost bei LinkedIn.
Nächste Woche ist es soweit: Ein richtig großes Stück Technik kommt bei uns an und es geht direkt ins Lab zum Testen.
Heute nochmal alles durchgespielt:
Und JA, an einigen Stellen wird’s verdammt knapp.
Wenn der Plan aufgeht, steht das System nächste Woche auf seinem Testplatz.
Wenn nicht… wird es ein Open-Air-Robotic-Demo im Hof😅
Was da genau kommt?
🔹 Ein System, das in puncto Mobility, Precision & Safety einiges mitbringt
🔹 Ein spannender Meilenstein für unser Testfeld
🔹 Und ein richtig gutes Stück Ingenieurskunst - made für die Praxis
Warum das spannend ist?
Weil solche Projekte zeigen, was möglich wird, wenn
✅ Robotik,
✅ Sicherheitskonzepte
✅ und echte Tests im Alltag zusammen gedacht werden.
Wir freuen uns riesig auf die nächsten Wochen und halten euch natürlich auf dem Laufenden📸.
Ja, Sicherheit hat bei uns den höchsten Stellenwert. Und steht bei uns an erster Stelle!
Unsere Services helfen Ihnen Ihre Automatisierungsprojekte sicher zu machen:
Den Safety Dialog. Er macht Ihr nächstes Automatisierungsprojekt sicher.
CE-Kennzeichnung. So kommen Sie sicher durch den CE-Prozess.
Der Originalpost bei LinkedIn.
Kognitive Robotik - Innovation und Zukunft im Maschinenbau.
Im Rahmen des Expertentags der Allianz Industrie 4.0 Baden-Württemberg drehte sich heute alles um die Zukunft der Robotik, Mensch-Maschine-Interaktion und die Potenziale intelligenter Automatisierung im industriellen Umfeld.
Spannende Impulse, inspirierende Diskussionen und ein offener Austausch mit Expert:innen aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik.
Herzlichen Dank an alle Teilnehmenden für die wertvollen Gespräche und an die #Allianz Industrie 4.0 BW für die Organisation 🫶 Dr. Isabella R. Jesemann sowie an David Reger und sein #NEURA-Staff 👍.
Allianz-Industrie 4.0 Baden-Württemberg hat auch darüber berichtet mit diesem Post.