Tag 1 ist geschafft. Heute durfte ich als Seminarleiter im Pflichtmodul 2 des VDI Wissensforum GmbH-Lehrgangs „Fachingenieur Elektrokonstruktion VDI“ wieder mein Wissen rund um CE-Kennzeichnung, Normen und Richtlinien weitergeben.
👨🏫 Nachwuchsförderung liegt mir besonders am Herzen – deshalb engagiere ich mich neben meiner Tätigkeit als Sachverständiger bei M&P aktiv in der Weiterbildung.
Elektrokonstrukteur*innen leisten einen entscheidenden Beitrag zur sicheren und normkonformen Entwicklung moderner Maschinen und Anlagen.
💡 Die Inhalte am ersten Tag u. a.:
✅ Warum CE-Kennzeichnung?
✅ Maschinenrichtlinie vs. EU-Maschinenverordnung 2023/1230
✅ Produkthaftung & sichere Schaltschrankplanung
✅ Normenrecherche in der Praxis: IEC 61140, EN 60204, ISO 13849-1
✅ Richtlinien-Kompass: MRL, MVO, EMV, NSP, ATEX, RED, RoHS
🎯 Morgen geht’s weiter mit funktionaler Sicherheit, SISTEMA, Risikobeurteilung und vielen praxisnahen Aufgaben.
📍 Mehr Infos zum Lehrgang finden Sie hier.
Übrigens, alles, was Sie noch zur CE-Kennzeichnung wissen sollten, finden Sie hier. Dort finden Sie den CE-Leitfaden in 7 Schritten.